Wichtige Infos zur neuen Zahlungsverkehrsrichtline PSD2
Mit 14.09.2019 traten die technischen Regulierungsstandards (RTS) der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU in Kraft. Ein Ziel dieser EU-Richtlinie ist unter anderem eine weitere Verbesserung der Sicherheit von Zahlungsdiensten.
Hier finden Sie alle Informationen über die Auswirkungen.
Verpflichtende Verfüger-PIN-Eingabe bei mTAN/smsTAN Auftragsfreigaben
Bei jeder Auftragsfreigabe via mTAN/smsTAN ist die Eingabe der persönlichen Verfüger-PIN verpflichtend . Dies betrifft sowohl die Auftragsfreigabe von Hypo-Konten wie auch von Konten bei sämtlichen anderen österreichischen Banken.
Zertifikats-Signatur zur Abholung der aktuellen Kontoauszugs- und Umsatzinformationen
Sämtliche MBS-Kommunikationsberechtigte müssen für die Datenabholung einmalig ein Zertifikat signieren. Dieses dient dazu, die aktuellen Kontoauszugs- und Umsatzinformationen Ihrer Konten weiterhin zu erhalten.
Die Anleitung zur Einrichtung eines signierten Zertifikats für Ihren MBS-Kommunikationsberechtigten finden Sie hier.
Hypo Office Banking (HBP)
Hypo Office Banking (HBP) ist die multibankfähige (MBS) Telebanking-Software für Unternehmen. Damit können Konten bei allen österreichischen Banken verwaltet werden. Widmungen für diverse Auftragsarten sowie Programmberechtigungen werden Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst.
HBP bietet Ihnen neben der komfortablen Abwicklung des Zahlungsverkehrs jederzeit einen Überblick über Ihre Finanzen, die Verwaltung von Konten bei der Hypo Vorarlberg und Fremdbankkonten sowie weitere wertvolle Funkionen zur Optimierung der Geldflüsse.
Funktionen von HBP
- Aktuelle Kontoinformationen aller gewidmeten Konten
- Elektronische Kontoauszüge (PDF)
- Erstellung von Überweisungen in den Formaten für SEPA und Ausland
- Datenimport und -export aus/in Ihre/r Finanz-/Lohnbuchhaltung in normierten Formaten
- Speicherung von Stammdaten für wiederkehrende Zahlungsempfänger
- Eigenüberträge/Eilzahlungen
- Periodische Aufträge (vom Anwender durchzuführende Daueraufträge mit Terminplan)
- Wartung der in der Bank hinterlegten Daueraufträge (nur Hypo Vorarlberg)
- SEPA Direct Debit (Lastschriften) - Nur mit Sondervereinbarung
Diese Vorteile bietet HBP
- Sicherheit durch persönliche Sicherheitsmerkmale (mobile TAN oder Digitale Signatur)
- Erstellung diverser Auftragsarten in aktuellen Zahlungsformaten
- Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten, 7x24 Stunden Betrieb
- Moderne Programmoberfläche mit sicherer Datenbankstruktur
- Optimale Ausnützung von Zahlungszielen durch Setzen eines Durchführungsdatums und Skonto-Rechner
Technische Anforderungen
Mindestanforderungen:
- Intel Core Duo (oder kompatibler) PC mit 2 GB RAM Hauptspeicher
- 300 MB freier Festplattenspeicher
- 1280 x 1024 Bildschirmauflösung
- Betriebssystem: Windows, MAC, Linux
- Einzelplatz oder Netzwerkumgebung mit Serverinstallation
- Internetzugang
- Java 1.6 oder höher
Die Preise für Einrichtung und monatliche Nutzung entnehmen Sie bitte der Seite Rechtsgrundlagen unter dem Punkt "Aktuelle Konditionen und Gebühren". Sie erhalten die Preise gerne auch auf Anfrage.
Download der aktuellen Version:
Sie können die aktuelle Version vom Hypo Office Banking von unserer Downloadseite herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass für die Registrierung am Bankserver nach der Installation ein aktiver Verfüger der Hypo Vorarlberg notwendig ist.
Bei Fragen zum Hypo Office Banking wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer Hotline.