Geldanlage & Marktmeinung

Hypo Vorarlberg Newsroom
Filter
| Wirtschaft & Märkte

Trumps Politik mit vielfältigen Auswirkungen

Donald Trump startete seine zweite Amtszeit mit einem schnellen Kurswechsel und einer Rekordzahl an Dekreten. Er steht für libertär-konservative Werte, wirtschaftlichen Nationalismus und eine teils machtbetonte Außenpolitik. Innenpolitisch geht die Regierung hart gegen Kritiker vor.
| Wirtschaft & Märkte

Aufschwung unter Vorbehalt

Die deutsche Wirtschaft stabilisiert sich leicht, gestützt durch staatliche Maßnahmen und Hoffnungen auf weniger Handelskonflikte. Frühindikatoren zeigen eine mögliche Trendwende, doch der Aufschwung bleibt fragil – vor allem wegen der unberechenbaren US-Politik.
| Wirtschaft & Märkte

Vermögensstrategie für volatile Marktphasen

BÖRSENKOMMENTAR – Wenn die Märkte Achterbahn fahren, ist das Erste, was viele tun: auszusteigen. Das ist verständlich, kann aber langfristig die falsche Reaktion sein. Denn wer einen kühlen Kopf bewahrt und langfristig strategisch agiert, ist klar im Vorteil.
| Wirtschaft & Märkte

Aktuelle Stimmung am globalen Kapitalmarkt

BÖRSENKOMMENTAR - Die Stimmung an den Finanzmärkten ist auch weiterhin von einer besonderen Unsicherheit geprägt. Während sich viele Akteure gegenseitig Mut zusprechen, dominiert ein einziges Thema die Gespräche: die unvorhersehbaren Handlungen von Donald Trump.
| Wirtschaft & Märkte

Gold im Höhenrausch

Der Goldpreis eilt von einem Rekordstand zum nächsten. Seit über zwei Jahren ist das Edelmetall bereits im Hausse-Modus. Der Preis hat seit Anfang November 2022 mehr als 75 % zugelegt. Ein wichtiger Treiber für den Goldpreis waren die stark gestiegenen Goldkäufe der Notenbanken.
| Wirtschaft & Märkte

Aktuelle Marktentwicklungen und unsere Positionierung

Diese Einschätzung spiegelt die Hausmeinung der Hypo Vorarlberg wider: Trotz neuer US-Zölle bleiben wir bei unserer langfristigen Strategie, kurzfristige Marktschwankungen gezielt abzufedern.
| Wirtschaft & Märkte

Aktien steigen langfristig (fast) immer

Über Jahrzehnte betrachtet zeigen Aktienmärkte eine klare Aufwärtsdynamik. Ein gutes Beispiel dafür ist der DAX, der seit seiner Einführung am 1. Juli 1988 eine durchschnittliche jährliche nominale Rendite von 8,4 % erzielt hat. Allerdings verläuft die Performance nicht immer linear.
| Wirtschaft & Märkte

Warum Gold jetzt wieder so stark glänzt

BÖRSENKOMMENTAR - Historisch betrachtet war Gold stets ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Ein langfristiger Blick auf die Entwicklung des Goldpreises zeigt jedoch, dass er nicht immer so glänzte wie heute.
| Wirtschaft & Märkte

Aktien haben Potenzial nahezu ausgeschöpft

Donald Trumps konfrontative Außen- und Handelspolitik zwingt Europa, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. An den Börsen dominieren zurzeit die Hoffnungen darauf, dass dies gelingt.
| Wirtschaft & Märkte

Der Aufschwung kommt – vielleicht

Deutschland ist Anfang Januar in das dritte Jahr wirtschaftlicher Stagnation in Folge gestartet. Die größte Volkswirtschaft Europas orientiert sich dieser Tage grundsätzlich um, und dieser Prozess zieht sich stark in die Länge.
vorherige Seite nächste Seite

Was wir tun, tun wir gut

Es ist nicht unsere Art, uns selbst zu loben. Umso mehr freut es uns, wenn das andere tun. Davon zeugen zahlreiche aktuelle Auszeichnungen vom Elite Report, der Wirtschaftswoche, dem Börsianer und Co.

Mehr erfahren

Newsletteranmeldung

Die wichtigsten Entwicklungen an Börsen & Märkten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder