Geldanlage & Marktmeinung

Hypo Vorarlberg Newsroom
Filter
| Wirtschaft & Märkte

Gold erreicht Allzeithoch

BÖRSENKOMMENTAR | Der Goldpreis hat in den letzten Wochen neue Rekordmarken gesetzt. Am 20. Februar 2025 erreichte der Preis mit 2.955 US-Dollar je Unze ein historisches Hoch. Wie könnte sich die Entwicklung fortsetzen?
| Wirtschaft & Märkte

Wenig homogene Rohstoff-Preisentwicklung

Gold und Silber erlebten in den letzten 12 Monaten eine kräftige Rally aufgrund von Zinssenkungen und politischen Spannungen. Die Energiepreise sanken aufgrund einer schwachen Weltkonjunktur. Was ist im Jahr 2025 am Rohstoffmarkt zu erwarten?
| Wirtschaft & Märkte

Zunächst droht Gegenwind

Mit Donald Trump wird wieder ein konfrontativer Politikstil ins Weiße Haus einziehen. Steuersenkungen und Zollschranken begünstigen die US-Unternehmen, während europäische Aktien leiden. Erst allmählich werden sich auch für die hiesigen Konzerne Auswege abzeichnen.
| Wirtschaft & Märkte

Systematische Denkfehler schmälern Renditen

Stellen Sie sich vor, jemand macht Ihnen folgendes Angebot: Er wirft eine Münze. Bei Kopf verlieren Sie 100 Euro, und bei Zahl gewinnen Sie 110 Euro. Nehmen Sie an?
| Wirtschaft & Märkte

Trump erhöht das konjunkturelle Risiko

Der zunehmende Protektionismus unter Donald Trump dürfte belasten, während gleichzeitig strukturelle Schwächen den Aufschwung bremsen. Die Herausforderungen sind groß – doch der politische Neustart bietet auch Chancen.
| Wirtschaft & Märkte

Kapitalmarkt: Blick ins Jahr 2025

BÖRSENKOMMENTAR | Die Kapitalmärkte verzeichneten 2024 deutliche Gewinne, während die Inflation weltweit sank. Doch nun stellt sich die Frage: Wie wird sich der Kapitalmarkt 2025 entwickeln? Welche Risiken und Chancen erwarten uns?
| Wirtschaft & Märkte

Renditen schürfen mit Aktien, Anleihen und Co.

Das Sparbuch ist in Österreich nach wie vor en vogue. Das Problem: Selbst beim jeweiligen Bestbieter reichen die Zinsen nach Abzug der Kapitalertragssteuer trotz der gesunkenen Inflation nicht aus, die Kaufkraft des Kapitals zu erhalten.
| Wirtschaft & Märkte

Marktvolatilität dürfte vorerst anhalten

BÖRSENKOMMENTAR | Derzeit befinden sich die globalen Finanzmärkte in einem Bullenmarkt. Der globale Zinssenkungszyklus schreitet voran und wir erwarten, dass die Zentralbanken ab 2025 eine expansive Geldpolitik einleiten werden.
| Wirtschaft & Märkte

Renaissance der europäischen Rüstungsindustrie

Seit Beginn des Ukraine-Krieges erlebt der europäische Rüstungssektor eine Renaissance. Dank wachsender Verteidigungsausgaben zieht die Branche weltweit Interesse an.
| Wirtschaft & Märkte

Nun auch die US-Notenbank

BÖRSENKOMMENTAR - Der jüngste Zinsentscheid der US-Notenbank brachte eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (0,50 Prozentpunkte). Somit leitet nun auch eine der wichtigsten Zentralbanken der Welt die Leitzinswende ein.

Was wir tun, tun wir gut

Es ist nicht unsere Art, uns selbst zu loben. Umso mehr freut es uns, wenn das andere tun. Davon zeugen zahlreiche aktuelle Auszeichnungen vom Elite Report, der Wirtschaftswoche, dem Börsianer und Co.

Mehr erfahren

Newsletteranmeldung

Die wichtigsten Entwicklungen an Börsen & Märkten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder