Geldanlage & Marktmeinung

Hypo Vorarlberg Newsroom
Filter
| Wirtschaft & Märkte

Industrie 4.0: Auf dem Weg in neue Sphären

Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und Produktionsstätten, die immer intelligenter werden, wirken als klassische Treiber weiterhin. Mit Zusatzmodulen wie etwa der Industrieplattform Catena-X erreicht Industrie 4.0 aber neue Sphären.
| Wirtschaft & Märkte

Synchrone globale Wachstumsschwäche

Die konjunkturellen Frühindikatoren haben sich nach einer kurzen Erholungsphase wieder deutlich eingetrübt. Dies gilt nicht nur für Deutschland und den Euroraum. Auch in anderen Regionen ziehen dunklere Wolken auf: In China droht die Schwäche des Immobiliensektors auf weitere Branchen überzuspringen.
| Wirtschaft & Märkte

Rückenwind für die E-Mobilität

Der Ausbau der E-Mobilität schreitet nicht so schnell voran, wie sich die EU dies wünscht. Bedenken hinsichtlich der Reichweite und hoher Anschaffungskosten oder eine unzureichende Ladeinfrastruktur sind die Haupttreiber für ein zurückhaltendes Kaufverhalten.
| Wirtschaft & Märkte

Willkommen in der Welt der KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Besonders im Fokus steht das Segment der Generativen KI mit dem Chatbot ChatGPT. Als einer der Technologietreiber wird KI das Internet der Zukunft maßgeblich bestimmen und in viele Bereichen unseres Leben Einzug halten.
| Wirtschaft & Märkte

Gut fürs Klima, gut für uns

Ob wir an die australischen Waldbrände 2020 denken, uns die Flutkatastrophe im deutschen Ahrtal 2021 in Erinnerung rufen oder unsere Aufmerksamkeit auf die kontinuierlich schmelzenden Gletscher der Schweizer Alpen richten: Der Klimawandel ist kein neues Phänomen – und er geht uns alle an!
| Wirtschaft & Märkte

Nachhaltigkeit muss kein Luxus sein

Bei den Inflationsraten ist keine schnelle Trendumkehr in Sicht. Das Einkaufsverhalten der Menschen passt sich zusehends den veränderten Bedingungen an. Noch zu Zeiten der Pandemie war verstärkt bei Lebensmitteleinzelhandel-Vollsortimentern eingekauft worden, jetzt gewinnen die Discounter Marktanteile hinzu.
| Wirtschaft & Märkte

Das Internet der Zukunft

Vor mehr als 30 Jahren begann der Siegeszug des World Wide Web. Seither hat das Web nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen verändert. Vielen Wirtschaftszweigen eröffnen sich durch die Blockchain-Technologie und das Metaversum neue Perspektiven.
| Wirtschaft & Märkte

Krise als Chance verstehen

Das Jahr 2022 war herausfordernd und kräftezehrend – für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender Michel Haller blickt trotz einer Zeit multipler Krisen zuversichtlich in die Zukunft.
| Wirtschaft & Märkte

Green Bond: Grüne Anleihen für ein besseres Klima

Das laufende Jahr ist noch keine fünf Monate alt. Doch aus „klimatischer“ Sicht ist es für Deutschland schon seit dem 4. Mai beendet – für Österreich sogar schon seit dem 6. April. An diesen sogenannten Overshoot Days (Erdüberlastungstagen) haben wir die ökologischen Ressourcen für 2022 bereits aufgebraucht.
| Wirtschaft & Märkte

So kreativ kann Geldanlage sein

Eine attraktive Rendite ist keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr spielen dabei strukturierte Überlegungen eine Rolle. Denn jedes große Vermögen hat einmal klein begonnen: Für Kapitalaufbau braucht es Zeit und Geduld. Außerdem entscheidet auch die Qualität der Vermögensberatung über Erfolg und Misserfolg.
vorherige Seite nächste Seite

Was wir tun, tun wir gut

Es ist nicht unsere Art, uns selbst zu loben. Umso mehr freut es uns, wenn das andere tun. Davon zeugen zahlreiche aktuelle Auszeichnungen vom Elite Report, der Wirtschaftswoche, dem Börsianer und Co.

Mehr erfahren

Newsletteranmeldung

Die wichtigsten Entwicklungen an Börsen & Märkten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder