
- 31. Mai 2022
- Unternehmen
Als Abschluss eines perfekt organisierten Wettkampfwochenendes haben die Niederländerin Anouk Vetter und der Kanadier Damian Warner am Sonntag beim 47. Hypomeeting Favoritensiege gefeiert. Mit Chiara-Belinda Schuler war seit 2013 wieder eine Vorarlbergerin in Götzis am Start. Spannende Wettkämpfe Damian Warner setzte sich im Zehnkampf erneut an die Spitze: Mit 8.797 Punkten siegte er vor Lindon Victor (GRD) und Simon Ehammer (SUI). Der junge Athlet aus der Schweiz erzielte mit 8.377 Zählern einen Schweizer Landesrekord. Mit Jan Mitsche war auch ein Österreicher am Start, der mit neuer persönlicher Bestleistung (7.279 Punkten) Platz 16 erreichte. Besonders Highlight: Der 22-jährige Ehammer sprang am 1. Wettkampftag 8.45 Meter und stellte damit einen Weitsprung-Weltrekord innerhalb eines Mehrkampfes auf! Anouk Vetter gewann den Siebenkampf bei den Damen mit 6.693 Punkten - damit stellte sie einen neuen niederländischen Landesrekord auf und erzielte eine Jahresweltbestleistung. Im Speerwurf konnte sie mit 59,18 Metern einen neuen Meetingrekord aufstellen. Auf dem Podest waren weiters Adrianna Sulek (POL) und Vanessa Grimm (GER). Die zweimalige Götzis-Gewinnerin Katarina Johnson-Thompson aus Großbritannien kam über Platz sieben nicht hinaus (6.174 Punkte). Die Hörbranzerin Chiara-Belinda Schuler war seit 2013 die erste Vorarlberger Teilnehmerin im Mösle-Stadion. Sie erzielte 5.847 Punkte (Platz 16) und stellte damit eine persönliche Bestleistung sowie einen neuen Vorarlberger Landesrekord auf. Ausgezeichnete Leistungen Als Sonderprämie vergibt die Hypo Vorarlberg als Hauptsponsor den sogenannten Hypo-Cash für die höchste Punktezahl in einer Einzeldisziplin. Die Prämien für die besten Einzelleistungen an den beiden Tagen wurde in Höhe der erzielten Punktezahl ausbezahlt: Den Hypo-Cash holten sich Simon Ehammer im Weitsprung (1.178,- Euro) und Adrianna Sulek im Hochsprung (1.132,- Euro). Langjährige Partnerschaft Seit 1975 findet das Mehrkampfmeeting in Götzis statt - bis heute hat sich das Hypomeeting zu einem der großen Top-Events des internationalen Sieben- und Zehnkampfs entwickelt. "Wir sind stolz, diese einzigartige Sportveranstaltung im Mösle-Stadion in Götzis seit nunmehr über 35 Jahren als Hauptsponsor und Namensgeber begleiten zu dürfen", freut sich Michel Haller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Vorarlberg, über die langjährige Partnerschaft mit dem Hypomeeting. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Hypo Vorarlberg gab es abseits der spannenden Wettkämpfe noch ein weiteres Highlight für die Besucherinnen und Besucher im Hypo-Zelt: Beim Gewinnspiel werden unter allen Teilnehmenden im Rahmen des Jubiläumsgewinnspiels 125 Gramm Gold am Ende des Jahres verlost. Zudem erhielten die Gäste eine blaue VO ÜS Limonade, die exklusiv zum Jubiläum der Bank abgefüllt wurde. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim 48. Hypomeeting 2023! Fotos: Hypo Vorarlberg

- 22. Mai 2024
- Unternehmen
Einzigartige Stimmung, Wetterglück und sportliche Top-Leistungen sorgten für ein spannendes Wettkampfwochenende beim 49. Hypomeeting in Götzis. Bei Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen kamen rund 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion und sorgten für gute Stimmung bei den Bewerben. Spannende Wettkämpfe bis zum Schluss Bereits zum achten Mal konnte Rekordsieger Damian Warner (CAN) den Hypomeeting-Sieg mit nach Hause nehmen. 2024 startete der Top-Favorit zum elften Mal in Götzis und landete mit 8.678 Punkten als Sieger auf dem Podest, obwohl er zur Halbzeit noch auf dem zweiten Rang lag. Die Spannung im Kampf um Platz zwei blieb bis zum Schluss hoch, denn die Entscheidung fiel erst im abschließenden 1.500 Meter-Lauf. Auf dem zweiten Platz landete überraschend der Niederländer Sven Roosen mit einer persönlichen Bestleistung von 8.517 Punkten, Platz drei ging an Johannes Erm (8.462 Punkte) aus Estland. Der Halbzeitführende Simon Ehammer (SUI) trat beim 1.500-Meter-Lauf nicht an. Auch im Siebenkampf der Frauen gewann mit Anouk Vetter (NED) die Favoritin. Sie konnte den Wettkampf bereits zum zweiten Mal für sich entscheiden und gewann mit 6.642 Punkten vor der Schweizerin Annik Kälin (6.506 Punkte), Dritte wurde Michelle Atherley (6.465 Punkte) aus den USA. Die US-Amerikanerin sorgte beim ersten Bewerb am Samstag über 100 Meter Hürden für Begeisterung im Publikum: Mit einer Zeit von 12,71 Sekunden knackte sie den Meeting-Rekord im Siebenkampf. Junge Talente zeigten auf Auch aus österreichischer Sicht war es ein spannender Wettkampf: Beste Österreicherin wurde Verena Mayr als Achte mit 6.196 Punkten. Sie holte sich damit auch den Titel bei der österreichischen Staatsmeisterschaft, die erstmals im Rahmen des Hypomeetings ausgetragen wurde. Mayr eroberte damit wertvolle Punkte für einen EM-Start in Rom und ein Olympia-Antreten in Paris. Wie im Vorjahr waren mit Chiara-Belinda Schuler und Isabel Posch zwei Vorarlberger Mehrkämpferinnen in Götzis am Start. Schuler beendete den Siebenkampf auf Platz 15 (5.822 Punkte), Posch musste verletzungsbedingt leider frühzeitig aufgeben und trat zum 800-Meter-Lauf nicht mehr an. Seit 2006 werden jedes Jahr in Götzis die beiden besten Rookies – jene junge Athletin bzw. jener Athlet mit der besten Performance im Sieben- bzw. Zehnkampf – gekürt. Ausgezeichnet wurde Abigail Pawlett (GBR) sowie Nils Laserich (GER). Sonderprämie „Hypo-Cash“ Als Sonderprämie vergibt die Hypo Vorarlberg als Hauptsponsor jedes Jahr den sogenannten „Hypo-Cash“-Preis für die höchste Punktezahl in einer Einzeldisziplin. Die Prämien für die besten Einzelleistungen an den beiden Tagen wurde in Höhe der erzielten Punktezahl ausbezahlt: Den Hypo-Cash holten sich Simon Ehammer im Weitsprung (mit 1.125,- Euro) und Michelle Atherley im 100 Meter Hürden Bewerb (mit 1.168,- Euro). Langfristige, nachhaltige Partnerschaft Seit 39 Jahren ist die Hypo Vorarlberg Hauptsponsor und Namensgeber des Mehrkampfmeetings. 2024 wurde der Vertrag um weitere vier Jahre bis 2028 verlängert. Neben den spannenden Wettkämpfen gab es mit der 3D-Fotobox ein weiteres Highlight für die Besucherinnen und Besucher im Hypo Vorarlberg-Zelt, zudem wurden drei Hypomeeting-Fan-Boxen verlost. Dass Großveranstaltungen auch viel in Richtung Nachhaltigkeit bewegen können, zeigte die 49. Auflage des Hypomeetings, welches als erste Sportgroßveranstaltung das Umweltzeichen für Green Events erreichte und nach dem Umweltzeichen „Green Producing“ Standard produziert und übertragen wurde. 50 Jahre Hypomeeting Der Termin für das nächste Hypomeeting steht bereits fest: Am 31. Mai/1. Juni 2025 trifft sich wieder die Weltklasse des Mehrkampfes in Götzis. Eine Zusage gibt es schon: Rekordsieger Damian Warner hat angekündigt, beim 50. Jubiläum des Meetings wieder dabei zu sein. Wir freuen uns! Fotos: Michael Kemter Photography

- 2. Juni 2023
- Unternehmen
Nicht nur die sommerlichen Temperaturen, sondern auch die zahlreichen sportlichen Spitzenleistungen sorgten für eine großartige Stimmung beim 48. Hypomeeting. Rund 14.500 Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen an. Die US-Amerikanerin Anna Hall und der Kanadier Pierce Lepage feierten nach spannenden Wettkämpfen am Sonntag ihren Sieg. Spannender Zehnkampf Damian Warner (CAN), der bereits zum zehnten Mal in Götzis startete und sieben Mal als Sieger nach Hause ging, schaffte es hinter Pierce Lepage auf Platz zwei. Der jüngste Athlet im Feld – Sander Skotheim (NOR) – platzierte sich als Dritter auf dem Podest und wurde als „Rookie of the Year“ ausgezeichnet. Seit 2006 werden jedes Jahr in Götzis die beiden besten Rookies – jene junge Athletin bzw. Athlet mit der besten Performance im Sieben- bzw. Zehnkampf – gekürt. Neben den drei Gewinnern schrieben weiter Zehnkämpfer persönliche Geschichte: So lieferte Manuel Eitel (GER) einen großartigen Zehnkampf ab und schloss mit einer persönlichen Bestleistung (8351 Punkte) ab. Finley Gaio (SUI) übertraft erstmals die 8000-Punkte-Marke und Ashley Moloney (AUS) erzielte mit 46,46 Sekunden im 400 m Lauf einen neuen Meeting-Rekord im Zehnkampf. Top-Leistungen im Siebenkampf Anna Hall zeigte sich im Siebenkampf von ihrer besten Seite und ließ die Konkurrentinnen deutlich hinter sich. Mit 12,75 Sekunden über 100 m Hürden erzielte auch sie einen neuen Meeting-Rekord im Siebenkampf. Beim 800-Meter-Lauf zeigte sie ihr Potenzial auch in dieser Disziplin: Mit 2:02.97 Minuten lief sie beinahe einen weiteren Meeting-Rekord und stellte eine neue Gesamtpunktbestleistung von 6988 Punkten auf. Nur zwölf Punkte fehlten ihr schließlich, um in den erlesenen Kreis der 7.000-Punkte-Athletinnen vorzustoßen. Die frühere Weltmeisterin und zweifache Hypomeeting-Siegerin Katarina Johnson-Thompson (GBR) belegte Platz zwei, auf dem dritten Rang landete Adrianna Sulek (POL). Parallel dazu kürte sich Jana Koscak (CRO) mit einem starken zweiten Tag zum verdienten „Rookie of the Year“ bei den Frauen. Starke Vorarlberger Leichtathletinnen Mit Chiara Schuler und Isabel Posch waren erstmals zwei Vorarlberger Mehrkämpferinnen in Götzis am Start. Beide zeigten mit ihren sportlichen Leistungen auf. Isabel Posch sorgte im Weitsprung mit einem Supersatz auf 6,43 Meter für Begeisterung. Sie legte damit den Grundstein für einen neuen Vorarlberger Landesrekord von 6021 Punkten, den sie an diesem Wochenende Chiara Schuler abnehmen konnte, welche mit 5916 Zählern ebenfalls einen Top-Siebenkampf abschloss. Sonderprämie „Hypo-Cash“ Als Sonderprämie vergibt die Hypo Vorarlberg als Hauptsponsor den sogenannten „Hypo-Cash“-Preis für die höchste Punktezahl in einer Einzeldisziplin. Die Prämien für die besten Einzelleistungen an den beiden Tagen wurde in Höhe der erzielten Punktezahl ausbezahlt: Den Hypo-Cash holten sich Pierce Lepage sowie Kendrick Thompson im 100 m Lauf (mit je 1.028,- Euro) und Anna Hall im 100 m Hürden Bewerb (1.162,- Euro). Nachhaltige Partnerschaft Seit 1975 findet das Mehrkampfmeeting in Götzis statt. Bis heute hat sich das Hypomeeting zu einem der großen Top-Events des internationalen Sieben- und Zehnkampfs entwickelt. "Seit 38 Jahren sind wir Hauptsponsor und Namensgeber und freuen uns, dass dieses einzigartige Event bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie beim Publikum so großen Anklang findet", so Michel Haller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Vorarlberg. Neben den spannenden Wettkämpfen gab es mit der 3D-Fotobox ein weiteres Highlight für die Besucherinnen und Besucher im Hypo Vorarlberg-Zelt: Beim Gewinnspiel wurde unter allen Teilnehmenden drei prall gefüllte Hypomeeting-Fan-Boxen verlost. Dass Großveranstaltungen auch viel in Richtung Nachhaltigkeit bewegen können, zeigte die 48. Auflage des Hypomeetings, welches als erste Sportgroßveranstaltung das Umweltzeichen für Green Events erreichte und nach Umweltzeichen „Green Producing“ Standard produziert und übertragen wurde. Der Termin für das nächste Hypomeeting steht bereits fest: Am 18./19. Mai 2024 trifft sich wieder die Weltklasse des Mehrkampfes in Götzis! Fotos: Hypo Vorarlberg

- 4. Juni 2021
- Unternehmen
Mit einem wie gewohnt erstklassig besetzten Feld von Athletinnen und Athleten aus knapp 20 Nationen ging das Mehrkampf-Meeting in Götzis vergangenes Wochenende in seine bereits 46. Auflage. Auch wenn ein erneuter Meeting- oder Weltrekord noch etwas auf sich warten lässt – es war nach einem Jahr ungewollter Pause ein Wettkampf mit unglaublichen Leistungen, vielen Überraschungen, hin und wieder unerwarteten Wendungen sowie einem kleinen aber nicht weniger begeisterten Publikum. Trotz der aktuellen Corona-Beschränkungen haben die anwesenden Besucherinnen und Besucher für ordentlich Stimmung gesorgt und die Athletinnen und Athleten offensichtlich zu Höchstleistungen und einigen Olympia-Limits angespornt. Hypo-Cash für Spitzenleistung Als Sonderprämie gab es von der Hypo Vorarlberg als Hauptsponsor den Hypo-Cash-Preis in Höhe der Punktezahl der besten Einzeldisziplin bei den Damen und Herren. Marthe Koala (BUR) erhielt für ihren Lauf über die 100 Meter Hürden in der Zeit von 13,08 Sekunden 1112 Punkte und somit 1.112 Euro. Sieger Damian Warner erhielt für den Weitsprung auf 8,28 Meter 1133 Punkte und somit 1.133 Euro. Weltverband zeichnet das Hypomeeting aus Neben all den sportlichen Highlights fand am Wettkampfwochenende auch die lang ersehnte Verleihung der World Athletics Heritage Plaque in der Kategorie „Veranstaltung“ an das Hypomeeting statt. Damit wird die Traditionsveranstaltung zum „Welt-Leichtathletik-Kulturerbe“ ernannt und steht u.a. mit Weltklasse Zürich, dem Boston Marathon, den Oslo-Bislett-Games oder der ISTAF Berlin auf einer Stufe. Hypomeeting 2022 Im Sinne von „Nach dem Hypomeeting ist vor dem nächsten Hypomeeting“ freuen wir uns auf ein Wiedersehen am 29. und 30. Mai 2022 im Möslestadion in Götzis.

- 22. März 2022
- Unternehmen
Seit 1. März 2022 verantwortet Mag. Wolfgang Fend die Leitung der Hypo Vorarlberg in Egg. Er folgt Markus Kohler MA, der die Leitung an ein vertrautes Gesicht in der Hypo Vorarlberg übergibt: Bereits im Jahr 2008 tritt Wolfgang Fend als Privatkundenberater ins Unternehmen ein. In den Folgejahren übernimmt der gebürtige Götzner bis ins Jahr 2017 erfolgreich die Filialleitung in Götzis. Über seine Rückkehr zur Hypo Vorarlberg und seine neuen Herausforderungen als Filialleiter in Egg, freut sich der begeisterte Bergsportler sehr. „Die Veränderungen in der Finanz- und Bankenwelt schreiten schnell voran und fordern eine moderne und digitale Beratung. Wir wollen den optimalen Mix von online und offline bieten – genauso wie es unsere Kundinnen und Kunden wünschen. Eine Herausforderung, die ich und mein 5-köpfiges Team in Egg gerne angehen, um den Anspruch an ausgezeichnete Beratung gerecht zu werden“, so Wolfgang Fend. Foto: Hypo Vorarlberg
- 1. August 2022
- Unternehmen
An den vergangenen Wochenenden war es wieder soweit – die Hypo Vorarlberg lud jeweils am Samstag, dem 23. und 30. Juli, zu den traditionellen Golfturnieren. Vor imposanter Bergkulisse, 1.500 Meter über dem Meeresspiegel, genossen golfbegeisterte Kundinnen und Kunden dieses Jahr spannende Spieltage in Lech am Arlberg. Bei angenehm sonnigen Spieltemperaturen bot der Golfclub Lech Arlberg den idealen Schauplatz für zwei gelungene Turniere. Nach einem entspannten Get-to-together mit Willkommensaperitif wurden die rund 60 geladenen Gäste von Franz Altstätter, Filialleiter Götzis, und Michael Fritz, Filialdirektor Lech, auf die Partien eingestimmt. Anschließend spielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Ehrenpräsidentin des Golfclubs Lech Kristl Moosbrugger und Aufsichtsratsmitglied der Hypo Vorarlberg Eduard Fischer, auch dieses Jahr wieder um attraktive Preise. So durften sich die Gewinner über Festspielkarten zur Aufführung von Madame Butterfly, VIP Tickets für das Hypo Meeting 2023, Greenfeegutscheine oder KUGES Karten freuen. Die erfolgreichen Spieltage fanden anschließend beim gemeinsamen Abendessen im Hotel Hartenfels Ausklang, bevor die sportlichen Leistungen bei den Siegerehrungen wie gewohnt gebührend gefeiert wurden. Die Beraterinnen und Berater freuen sich schon die nächste Golfpartie im kommenden Jahr und bedanken sich bei ihren Kundinnen und Kunden für die gemeinsame Zeit. Foto: Hypo Vorarlberg
Bregenzer Festspiele Als kulturelles Aushängeschild begeistern die Bregenzer Festspiele jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher:innen und tragen maßgeblich zur Wertschöpfung in der Region bei. Die Hypo Vorarlberg ist langjähriger Partner und seit 2013 Hauptsponsor der Bregenzer Festspiele. Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, die Region zu stärken und – über die Grenzen Vorarlbergs hinaus – sichtbar zu machen. Highlights der Zusammenarbeit sind die jährlichen Kundenevents, die mit großer Freude und Begeisterung angenommen werden. www.bregenzerfestspiele.com Bregenzer Festspiele Impressionen Hypomeeting Seit 40 Jahren ist die Hypo Vorarlberg stolzer Hauptsponsor des Hypomeeting Götzis – einem der weltweit renommiertesten Mehrkampf-Events. Was 1975 in Götzis als Vision begann, hat sich heute zu einem echten Highlight des internationalen Sieben- und Zehnkampfs entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte ist nicht nur ein Beweis für die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet:innen, sondern auch für das starke Engagement der Region und der Menschen, die hinter diesem Event stehen. Als regional verwurzelte Bank verstehen wir, wie wichtig stabile Partnerschaften sind – sie bilden das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Hypomeeting Götzis ist Ausdruck unseres Bekenntnisses zu Vorarlberg. Wir sind stolz darauf, dieses Event zu unterstützen und gemeinsam mit den Athlet:innen, den Organisatoren und der Region etwas Großes zu schaffen. www.meeting-goetzis.at Hypomeeting Impressionen Vorarlberger Architektur Institut Das vai Vorarlberger Architektur Institut ist Schnittstelle im Feld der Baukultur. Organisiert als Verein und gemeinnützige GmbH, ist das vai ein Dialogforum und bietet zahlreiche Bildungsformate, um die Bedeutung von Architektur und Baukultur für gesellschaftliche Entwicklung zu reflektieren. Mit unserer langjährigen Partnerschaft unterstützen wir qualitätsvolles, nachhaltiges Planen und Bauen und wollen das Bewusstsein für hochwertige und innovative Architektur fördern. Unser gemeinsames Ziel ist der Erhalt und die Förderung der Besonderheit der Vorarlberger Baukultur. Mit dem Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg, der alle fünf Jahre verliehen wird, zeichnen wir seit über 35 Jahren herausragende Bauprojekte aus. Darüber hinaus freuen sich interessierte Kundinnen und Kunden der Hypo Vorarlberg zwei Mal jährlich über eine architektonische Reise zu verschiedenen Bauwerken in Vorarlberg. v-a-i.at baukulturpreis.hypovbg.at Vorarlberger Kulturhäuser Die Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Kulturhäusern hat bei der Hypo Vorarlberg eine jahrzehntelange Tradition. Alle drei Häuser – das Kunsthaus Bregenz, das vorarlberg museum und das Vorarlberger Landestheater – befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Zentrale und bieten uns regelmäßig das perfekte Ambiente für Kunden- und Mitarbeiterevents. Die Ausstellungsführungen mit anschließendem gemeinsamem Abendessen gehören zu den beliebtesten Kundenevents der Hypo Vorarlberg. Durch die kreative Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen ermöglichen wir unseren Kund:innen regelmäßig „Erlebnisse, die man nicht kaufen kann“. www.kulturhaeuser.at www.kunsthaus-bregenz.at www.landestheater.org www.vorarlbergmuseum.at Vorarlberger Kulturhäuser Impressionen Silent Disco Seit 2011 sind wir stolzer Partner von Silent Disco Austria – von Anfang an, als die Idee noch klein in Vorarlberg begann. Was damals als einzigartiges Konzept startete, hat sich mittlerweile zu einem echten Kult-Event entwickelt und begeistert heute Menschen in ganz Österreich. Als verlässlicher Partner unterstützen wir kreative Ideen und zukunftsweisende Konzepte, die Menschen verbinden. Silent Disco Austria ist ein perfektes Beispiel dafür, wie aus einer Vision ein erfolgreiches und nachhaltiges Eventformat entstehen kann. Besonders am Herzen liegt uns auch, jungen Menschen den Zugang zu diesen besonderen Events zu erleichtern. Deshalb bieten wir für unsere jungen Kund:innen vergünstigte Tickets an und veranstalten regelmäßig Gewinnspiele, bei denen Freikarten verlost werden. So ermöglichen wir es noch mehr Musik- und Tanzbegeisterten, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu werden. Wir freuen uns, von Anfang an Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein! www.silentdisco.at Stella Vorarlberg Privathochschule Die Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik (ehemals Vorarlberger Landeskonservatorium) ist die führende Bildungseinrichtung für Musikberufe in der Bodenseeregion. Mehr als 320 Studierende aus aller Welt werden ausgebildet. Sowohl die Hypo Vorarlberg als auch die Stella Vorarlberg pflegen eine lange Tradition und streben gleichzeitig nach exzellenten Leistungen. Unsere Partnerschaft, die seit 2013 besteht, ist Sinnbild für die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Wertschätzung kreativer Leistungen, die unsere Gesellschaft bereichern. Unangefochtenes Highlight der erfolgreichen Partnerschaft ist das alljährlich stattfindende Kundenkonzert, das – als Präsentationsplattform auf höchstem künstlerischem Niveau – im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen lässt. Die Hypo Vorarlberg bedankt sich mit der Veranstaltung für das Vertrauen ihrer Kund:innen. Gleichzeitig erhalten junge Musiker:innen die Gelegenheit, ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich finanziert die Hypo Vorarlberg seit 2024 jährlich ein Stipendium für zwei Studierende der Stella Vorarlberg in Höhe von jeweils EUR 1.000,–. stella-musikhochschule.ac.at Stella Vorarlberg Privathochschule Impressionen Vorarlberger Fußballverband Seit 2006 unterstützen wir den Vorarlberger Fußballverband in seiner wichtigen Arbeit und setzen uns somit gemeinsam dafür ein, dass Kindern und Jugendlichen in unserer Region eine sinnvolle und sportliche Freizeitgestaltung geboten wird. Der Vorarlberger Fußballverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs kontinuierlich zu begleiten und zu unterstützen, damit Kinder und Jugendliche ihre sportlichen Fähigkeiten entfalten und ihre Leidenschaft für den Fußball ausleben können. Uns ist es besonders wichtig, jungen Menschen eine positive Perspektive durch Sport zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Durch unsere Unterstützung tragen wir dazu bei, dass talentierte Nachwuchsspieler die besten Voraussetzungen haben, ihr Potenzial auszuschöpfen. Wir freuen uns, Teil dieser bedeutenden Initiative zu sein. www.vfv.at Bildung Kinder & Jugend Die Bildung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund sind wir seit vielen Jahren Sponsor der HAK Bregenz (Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz) sowie des „Finanzführerschein – Fit fürs Geld“, ein Projekt des ifs Vorarlberg. Der Vorarlberger Finanzführerschein vermittelt Kindern und Jugendlichen auf nachhaltige Weise einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld – und somit eine der wertvollsten Grundlagen für ein selbst bestimmtes Leben. Schon hunderte Schulklassen wurden von Beraterinnen und Beratern der Hypo Vorarlberg altersgerecht geschult und sind nun stolze Besitzer eines Finanzführerscheins. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu einer fundierten Bildung zu leisten und die Entwicklung junger Menschen in unserer Region aktiv zu unterstützen! fitfuersgeld.at Wir freuen uns auf Ihre Sponsoringanfrage Sie sehen uns als idealen Sponsor für Ihr Vorhaben? Senden Sie uns Ihre Sponsoringanfrage ganz einfach mittels Online Formular. Sponsoringanfrage Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon Filiale * Bitte auswählen Zentrale Bregenz Filiale Wien Filiale Dornbirn Messepark Filiale Lustenau Filiale Dornbirn Filiale Riezlern Filiale Bludenz Filiale Feldkirch Filiale Götzis Filiale Egg Filiale Schruns Filiale Höchst Filiale Lech Filiale Hohenems Filiale Graz Filiale Wels Firmenkundenbüro Salzburg Niederlassung St.Gallen (CH) Betreff Ihre Nachricht * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Ich interessiere mich für * Bitte auswählen Kontoeröffnung Kreditkarte & Debitkarte Geldanlage Ansparen & Vorsorgen Erben & Vererben Kredite & Finanzierungen Online Banking Sonstiges Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon * Terminwunsch * Uhrzeit * Bitte auswählen Ich bin flexibel Vormittags Nachmittags 08:00 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr Filiale * Bitte auswählen Zentrale Bregenz Filiale Wien Filiale Dornbirn Messepark Filiale Lustenau Filiale Dornbirn Filiale Riezlern Filiale Bludenz Filiale Feldkirch Filiale Götzis Filiale Egg Filiale Schruns Filiale Höchst Filiale Lech Filiale Hohenems Filiale Graz Filiale Wels Firmenkundenbüro Salzburg Niederlassung St.Gallen (CH) Ihre Nachricht * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Ich interessiere mich für * Bitte auswählen Kontoeröffnung Kreditkarte & Debitkarte Geldanlage Ansparen & Vorsorgen Erben & Vererben Kredite & Finanzierungen Online Banking Sonstiges Vorname * Nachname * Telefon * Filiale * Bitte auswählen Zentrale Bregenz Filiale Wien Filiale Dornbirn Messepark Filiale Lustenau Filiale Dornbirn Filiale Riezlern Filiale Bludenz Filiale Feldkirch Filiale Götzis Filiale Egg Filiale Schruns Filiale Höchst Filiale Lech Filiale Hohenems Filiale Graz Filiale Wels Firmenkundenbüro Salzburg Niederlassung St.Gallen (CH) Terminwunsch * Uhrzeit * Bitte auswählen Ich bin flexibel Vormittags Nachmittags 08:00 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr Ihre Nachricht * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Spendenempfänger Vorname * Nachname * Organisation Straße / HNr. * Land * Bitte auswählen Österreich Schweiz Deutschland Italien Liechtenstein ----- Afghanistan Ägypten Ålandinseln Albanien Algerien Amerikanisch-Ozeanien Amerikanisch-Samoa Amerikanische Jungferninseln Andorra Angola Anguilla Antarktis Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aruba Aserbaidschan Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belarus Belgien Belize Benin Bermuda Bhutan Bolivien Bonaire, Sint Eustatius und Saba Bosnien und Herzegowina Botsuana Bouvetinsel Brasilien Britische Jungferninseln Britisches Territorium im Indischen Ozean Brunei Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Curaçao Dänemark Demokratische Republik Kongo Demokratische Volksrepublik Korea Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Elfenbeinküste Eritrea Estland Falklandinseln Färöer Fidschi Finnland Frankreich Französisch-Guayana Französisch-Polynesien Französische Süd- und Antarktisgebiete Gabun Gambia Georgien Ghana Gibraltar Grenada Griechenland Grönland Guadeloupe Guam Guatemala Guernsey Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel Man Irak Iran Irland Island Israel Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kokosinseln (Keeling) Kolumbien Komoren Kongo Kosovo Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Litauen Luxemburg Macau S.A.R., China Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marschallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neukaledonien Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Niue Nördliche Marianen Nordmazedonien Norfolkinsel Norwegen Oman Osttimor Pakistan Palästina Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairn Polen Portugal Puerto Rico Republik Korea Republik Moldau Réunion Ruanda Rumänien Russische Föderation Saint-Barthélemy Saint-Martin Salomonen Sambia Samoa San Marino São Tomé und Príncipe Saudi-Arabien Schweden Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Sint Maarten Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Helena St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Pierre und Miquelon St. Vinzent und die Grenadinen Südafrika Sudan Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Südsudan Suriname Svalbard und Jan Mayen Swasiland Syrien Tadschikistan Taiwan Tansania Thailand Togo Tokelau Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Turks- und Caicosinseln Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vanuatu Vatikanstadt Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigtes Königreich Vietnam Wallis und Futuna Weihnachtsinsel Westsahara Zentralafrikanische Republik Zypern PLZ * Ort * E-Mail * Telefon * Ist der Spendenempfänger bereits Hypo-Kunde? * Bitte auswählen Ja Nein Kontaktperson Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon * Spendenwunsch Anfrage-Art * Bitte auswählen Soziales - Spenden karitative Organisationen Soziales - Unterstützung Personen/Familien Soziales - Katastrophenhilfe Soziales - Sonstiges Wissenschaft/Bildung - Begabtenstipendium Wissenschaft/Bildung - Forschungsförderung Wissenschaft/Bildung - Umwelt und Klimaschutz Wissenschaft/Bildung - Ausschreibung Hypo - Preis Wissenschaft/Bildung - Sonstiges Kultur - Begabtenstipendium Kultur - Unterstützung Kulturvereine Kultur - Ankauf Kunstwerte Kultur - Sonstiges Sonstige Spenden und Unterstützungen Betrag * Hintergrundinformationen * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Ich interessiere mich für * Bitte auswählen Kontoeröffnung Kreditkarte & Debitkarte Geldanlage Ansparen & Vorsorgen Erben & Vererben Kredite & Finanzierungen Online Banking Sonstiges Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon * Ihre Nachricht * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Ich interessiere mich für * Bitte auswählen Kontoeröffnung Kreditkarte & Debitkarte Geldanlage Ansparen & Vorsorgen Erben & Vererben Kredite & Finanzierungen Online Banking Sonstiges Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon * Filiale * Bitte auswählen Zentrale Bregenz Filiale Wien Filiale Dornbirn Messepark Filiale Lustenau Filiale Dornbirn Filiale Riezlern Filiale Bludenz Filiale Feldkirch Filiale Götzis Filiale Egg Filiale Schruns Filiale Höchst Filiale Lech Filiale Hohenems Filiale Graz Filiale Wels Firmenkundenbüro Salzburg Niederlassung St.Gallen (CH) Die Hypo Vorarlberg wurde mir empfohlen von * Ihre Nachricht Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Wert * Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Sponsoringempfänger Titel * Sponsoringnehmer (Verein/Initiative/Privatperson etc.) * Vertreten durch / Name der Kontaktperson * Straße * PLZ * Ort * Telefon * E-Mail * Ist der Sponsoringnehmer (Verein/Initiative/Privatperson etc.) Kunde der Hypo Vorarlberg? * Bitte auswählen Ja Nein Beschreibung * Leistungen * Erwartete Leistungen des Sponsoringgebers (Hypo Vorarlberg) Betrag * Ihre Nachricht * Weitere Hintergrundinformationen (Konzept, Bilder, etc.) * Datei auswählen oder hierher ziehen und ablegen. Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Grund * Bitte eintragen Zu oft versendet Zu viele E-Mails im Posteingang Inhalt nicht interessant Lieber selbst Informationen suchen Besseren Anbieter gefunden Bessere Quelle gefunden Sonstige Gründe Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung . Absenden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 24. Oktober 2024
- Unternehmen
Rund 130 Gäste aus der heimischen Wirtschaft trafen sich am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 zum traditionellen Business Frühstück der Hypo Vorarlberg beim Dorfinstallateur in Götzis. Hypo Vorarlberg Vorstand Wilfried Amann und Samuel Feuerstein, Geschäftsführer des Dorfinstallateurs, begrüßten die geladenen Gäste in der Lernwerkstatt des Unternehmens und hießen die Referentin Ana-Cristina Grohnert willkommen. Die Top-Managerin gilt als eine der wichtigsten Treiberinnen von Diversity Management und engagierte sich über zehn Jahre als Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt für Gleichberechtigung und ein neues Verständnis von wertschöpfendem und wertschätzendem Wirtschaften. Mit ihrem breitgefächerten Wissen und ihrer jahrelangen Berufserfahrung in den Bereichen New Work, Diversity, Environmental Social Governance (ESG) und Human Resources wird sie als Rednerin sehr geschätzt. In ihrem Vortrag „Wertschöpfung neu denken - von der Shareholder- zur Stakeholder-Orientierung" ermutigte sie die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer sich komplexen Herausforderungen mit innovativen Lösungsansätzen zu stellen. Dabei zeigte sie überzeugend auf, warum diverse Teams eine Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg sind. Im Zuge dessen widmete sie sich bedeutsamen Fragen wie: Wie werden Unternehmen in Krisenzeiten resilient und zukunftsfähig? Wie lässt sich ein relevanter Social Impact in Unternehmen erzielen? Zusammenfassend ließ sich folgender Hauptgedanke ableiten: Shareholder Value ist das unternehmerische Erfolgskonzept der letzten Jahre und die ESG Regulatorik kein Verhinderer, sondern wertvoller Unterstützer in der Komplexitätsbewältigung. Das Publikum zeigte sich von Grohnerts erkenntnisreichem und inspirierendem Vortrag begeistert und konnte zahlreiche Anregungen zur strategischen Verankerung von Regulatorik und einer konsequenten Stakeholder-Orientierung im betrieblichen Alltag mitnehmen. Tipp : In der nächsten Auflage von Thema Vorarlberg (Erscheinungstermin: 2. November) und kontur (Erscheinungstermin: 15. November) ist ein Fachgespräch zwischen Ana-Cristina Grohnert und Wilfried Amann über Möglichkeiten und Chancen einer ESG-Betrachtung abseits von Compliance-Anforderungen zu lesen. Fotos: Udo Mittelberger
Eine kleine Bitte: Bewerten Sie uns! Die Hypo Vorarlberg ist für über 100.000 Menschen eine verlässliche Partnerin in allen Finanzfragen. Das erfüllt uns mit Stolz – und mit Verantwortung. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen: Wie zufrieden sind Sie mit uns? Wo dürfen wir noch besser werden? Ihre Meinung hilft uns, noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Denn nur gemeinsam können wir unsere Bank weiterentwickeln. Für Sie und für alle Menschen in unserer Region. Jetzt auf Google bewerten Zentrale Bregenz Bludenz Dornbirn Dornbirn Messepark Egg Feldkirch Feldkirch LKH Götzis Höchst Hohenems Lech Lustenau Rankweil Riezlern Schruns Wien Graz Wels Salzburg St.Gallen Zufrieden mit uns? Empfehlen Sie uns weiter! Sie sind Kund:in der Hypo Vorarlberg und fühlen sich bei uns gut beraten? Dann erzählen Sie davon! Empfehlen Sie uns im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis weiter. Und so einfach geht’s: Wenn durch Ihre Empfehlung ein:e neue:r Kund:in zu uns findet und eines der folgenden Produkte abschließt: eine Finanzierung (mit unterzeichnetem Kreditvertrag) eine Wertpapier-Anlage einen monatlichen Fondssparer ab EUR 50,– (mit Unterschrift) eine Einlagenvermittlung ein Junges Konto … dann sagen Sie uns bitte Bescheid. Denn gute Empfehlungen sollen nicht nur geschätzt, sondern auch belohnt werden. Jetzt weiterempfehlen Ihre Empfehlung ist uns viel Wert! Wir belohnen Sie mit EUR 50,– Für jede erfolgreiche Neukundenanwerbung, die zu einem der oben genannten Produktabschlüsse führt, erhalten Sie eine Gutschrift von EUR 50,– auf Ihr Konto. Jetzt weiterempfehlen Was uns auszeichnet FMVÖ-Recommender-Awards 2025 Familienfreundlicher Betrieb Vorarlberg Elite Report 2025 Bester Vermögensverwalter 2023 Österreichischer Dachfonds Award 2024 des Geld-Magazins Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 3. Juni 2025
- Unternehmen
Am 31. Mai und 1. Juni stand das Möslestadion in Götzis ganz im Zeichen von 50 Jahren Hypomeeting. Für die Hypo Vorarlberg sind es bereits 40 Jahre als Hauptsponsor. Passend zu den beiden Jubiläen wurden auch auf sportlicher Ebene Bestmarken geknackt und neue Rekorde verzeichnet. So stellte u. a. die US-Amerikanerin Anna Hall mit 2:01,23 einen neuen Weltrekord über 800 Meter innerhalb eines Siebenkampfs auf. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen war alles angerichtet für ein spannendes Wettkampfwochenende. Tausende Besucher:innen aus aller Welt verfolgten das stark besetzte Teilnehmerfeld, während die Athlet:innen persönliche Bestleistungen am laufenden Band lieferten. Rekorde über Rekorde Im Zehnkampf feierte der Norweger Sander Skotheim nicht nur seinen Geburtstag, sondern mit 8.909 Punkte auch den erstmaligen Sieg beim Hypomeeting. Damit landete der 23-Jährige auf Platz 3 der ewigen Bestenliste hinter Roman Sebrle (2001: 9.026 Punkte) und Damian Warner (2021: 8.995 Punkte), der dieses Jahr nicht mehr an seine Spitzenleistungen aus den vergangenen Jahren anknüpfen konnte. Für neue Meetingrekorde sorgten auch Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico und Jeff Tesselaar aus den Niederlanden. Erstgenannter sprintete zu einer Bestzeit von 46,20 Sekunden beim 400-Meter-Lauf, während letzterer beim 1.500-Meter-Wettbewerb mit einer beeindruckenden Zeit von 4:08,31 ins Ziel stürmte. Für zahlreiche Highlights war vor allem auch Anna Hall verantwortlich. Nachdem die US-Amerikanerin 2023 die 7.000er-Marke noch knapp verpasste, dominierte sie in diesem Jahr abermals den Siebenkampf und sorgte mit 7.032 für die höchste Punktzahl in der Geschichte des Hypomeetings. Einen weiteren erinnerungswürdigen Moment bescherte sie den Zuschauer:innen mit dem neuen 800-Meter-Weltrekord innerhalb eines Siebenkampfs (2:01,23). Rookies und österreichische Nachwuchshoffnungen Wie jedes Jahr standen auch 2025 wieder aufstrebende Talente der Leichtathletik im Vordergrund. Seit 2006 werden nämlich die besten Rookies des Hypomeetings geehrt. Bei der diesjährigen Auflage wurde die Auszeichnung der 18-jährigen Sarolta Kriszt (HUN) bei den Damen und dem 20-jährigen Sammy Ball (GBR) bei den Herren zuteil. Für Österreich gingen Chiara-Belinda Schuler und Matthias Lasch an den Start. Die Vorarlbergerin landete auf Platz 18 in der Gesamtwertung (5.904 Punkte) und verpasste ihre persönliche Bestleistung nur knapp (5.916 Punkte). Der 20-jährige Lasch überzeugte bei seinem ersten Zehnkampf in der allgemeinen Klasse mit sehr guten Leistungen und kratzte am 8.000er (7.986 Punkte), was für Platz 17 reichte. Sonderprämie „Hypo-Cash“ Zusätzlich vergibt die Hypo Vorarlberg als Hauptsponsor jedes Jahr den sogenannten „Hypo-Cash“-Preis für die höchste Punktezahl in einer Einzeldisziplin. Der Sonderpreis für die besten Einzelleistungen an den beiden Tagen wurde in Höhe der erzielten Punktezahl ausbezahlt. Dank seines hervorragenden Ergebnisses beim Weitsprung erhielt Simon Ehammer 1.149,- Euro, während Anna Hall den Hypo-Cash von 1.171,- Euro durch den Erfolg beim Hochsprung verdiente. Fotos: Hypo Vorarlberg
Sponsoring Philosophie Es ist uns ein Bedürfnis, uns für die Regionen in denen wir arbeiten und für die Menschen, die dort leben, zu engagieren. Seit vielen Jahren unterstützen wir gezielt Projekte, die sich durch persönliches Engagement und Professionalität der Sponsoringpartner auszeichnen. Wie auch bei unseren Kundenbeziehungen streben wir langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften an, die für beide Seiten – Sponsoringnehmer und Sponsoringgeber – einen Mehrwert schaffen. Unsere Sponsorings Meist sind wir Partner über Jahre, oft sogar Jahrzehnte hinweg. Das spricht für eine gute Zusammenarbeit. Erfahren Sie mehr über einige unserer langjährigen Partnerschaften. Sponsoringportfolio Festspiele Bregenz Michael Diem Kaufmännischer Direktor Unsere Partnerschaft vereint zwei renommierte Vorarlberger Institutionen mit langjähriger Tradition und beeindruckender Erfolgsgeschichte. Durch die Verbindung dieser starken Marken wird das gemeinsame Ziel, Kunden zu Botschaftern zu machen, noch effektiver erreicht. Hypomeeting Götzis Alexandra Giesinger OK-Präsidentin Erfolge basieren auf starken Partnerschaften. Seit über vier Jahrzehnten steht die Hypo Vorarlberg mit denselben Werten wie wir und großer Leidenschaft an unserer Seite. Silent Disco David Strolz Founder & CEO Seit der ersten Silent Disco in Feldkirch 2011 begleitet uns die Hypo in Vorarlberg – vertrauensvoll, zuverlässig und beständig. Heute ist Silent Disco Austria eine österreichweite Eventserie mit über 150.000 Besucher:innen jährlich. Schön, auf so einer starken Partnerschaft aufbauen zu können! Vorarlberger Kulturhäuser Monika Wagner Geschäftsführerin Durch die langjährige Unterstützung der Hypo können wir jedes Jahr ein spannendes Kulturprogramm im vorarlberg museum, im Vorarlberger Landestheater und im Kunsthaus Bregenz auf die Bühne bringen. Diese Förderung bringt spannende Theaterprojekte, innovative Ausstellungen und zeitgenössische Kunst direkt zu den Menschen in Vorarlberg. Vorarlberger Architektinstitut Verena Konrad Direktorin Alle fünf Jahre zeichnen Hypo Vorarlberg und das vai Vorarlberger Architektur Institut gemeinsam wegweisende Baukulturprojekte aus. Der Hypo-Baukulturpreis hat eine lange Tradition. Unsere Kooperation ist von Inhaltlichkeit und Freude an der Zusammenarbeit geprägt. Stella Vorarlberg Privathochschule Florian Kresser Geschäftsführer & Vizerektor Seit 15 Jahren sind die Auftritte vor den Kund:innen der Hypo Vorarlberg ein Highlight unserer Studierenden im Konzertjahr. So werden die Hypo-Kundenkonzerte zum Sinnbild für das gemeinsame regionale Wirken der Hypo Vorarlberg und der Stella Musikhochschule. Wir freuen uns auf Ihre Sponsoringanfrage Sie sehen uns als idealen Sponsor für Ihr Vorhaben? Senden Sie uns Ihre Sponsoringanfrage ganz einfach mittels Online Formular. Sponsoringanfrage Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Soziale Verantwortung Achtsam wirtschaften, Werte leben und Verantwortung für morgen übernehmen. Mehr erfahren Spendenfonds Der Spendenfonds kommt bei außerordentlichem Engagement für die Region zum Einsatz. Mehr erfahren Junges Konto Das kostenlose Konto für alle unter 26 mit Startguthaben und vielen Extras. Mehr erfahren Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice