Verantwortliche und nachhaltige Unternehmensleitung
Aufgrund der Sensibilität unserer Tätigkeit haben wir als Kreditinstitut eine Vielzahl von Reglementierungen zu beachten. Es war stets die Unternehmensphilosophie der Hypo Vorarlberg, alle gesetzlichen Bestimmungen genauestens intern umzusetzen und einzuhalten speziell in Österreich, unserem Hauptgeschäftsfeld, aber natürlich auch in allen anderen Ländern in denen wir tätig sind oder zu denen Geschäftsbeziehungen bestehen. Die diesbezüglichen Informationen finden Sie hier auf einen Blick.
Grundsätze der Unternehmensführung
Der österreichische Corporate Governance Kodex stellt den Maßstab für eine gute Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle dar. Ziel ist die verantwortliche und nachhaltige Leitung und Kontrolle eines Unternehmens sowie ein hohes Maß an Transparenz.
Die Hypo Vorarlberg ist seit der Einziehung des Partizipationsscheines als nicht börsennotierte Aktiengesellschaft nicht verpflichtet, sich an die Regeln des Corporate Governance Kodex zu halten, betrachtet dessen Grundprinzipien jedoch als Leitlinien.
Leitlinien der Geschäftsführung
Transparenz
Die Hypo Vorarlberg legt größten Wert auf eine verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung, die den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte entspricht. Das Vertrauen unserer Kunden ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Transparentes Wirtschaften und Ergebnisveröffentlichungen sind wichtig, um dieses Vertrauen zu erhalten und weiter auszubauen. Geschäftsberichte, Halbjahresberichte sowie Quartalsberichte können jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
Transparenz bedeutet auch klare Managementstrukturen sowie nachvollziehbare Kompetenzen im Unternehmen. Diese werden durch die Geschäftsordnung des Vorstandes festgelegt. Die Mitglieder des Vorstands sowie ihrer Aufgabenbereiche können unserer Website entnommen werden. Dasselbe gilt auch für die Mitglieder des Aufsichtsrates. Weitere Kompetenzen unserer Mitarbeiter:innen können einem online abrufbaren Organigramm auf unserer Website entnommen werden.
Compliance
Ein von der Hypo Vorarlberg eigens dafür eingerichtetes Compliance-Office sorgt dafür, dass sämtliche aufsichtsrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Dabei bilden das Bankwesengesetz, das Wertpapieraufsichtsgesetz, das Börsegesetz ua. sowie sämtliche darauf basierenden Richtlinien die wichtigsten Grundlagen.
One share – one vote
Alle Aktionäre sind gleichberechtigt. Die genaue Eigentümerstruktur der Hypo Vorarlberg kann der Website entnommen werden.
Risikomanagement
Die Hypo Vorarlberg verfolgt eine Risikopolitik, bei welcher der Ertrag in einem angestrebten Verhältnis zum Risiko steht. Der Gesamtvorstand trägt die Verantwortung für das Risikomanagement der Bank. Die Richtlinien für das Eingehen von Risiken werden schriftlich festgehalten, um eine Überprüfung durch die Interne Revision zu ermöglichen. Zudem ist für jedes Risiko definiert, wer es verantwortet und überwacht. Das Risikomanagement ist so organisiert, dass Interessenkonflikte auf persönlicher Ebene und auf der Ebene von Organisationseinheiten verhindert werden.
Downloads
Investor:innen, Anleger:innen oder Geschäftspartner:innen finden in den Berichten des Hypo Vorarlberg-Konzerns alle relevanten Daten und Fakten. Zur FMA-Konzession.
Satzung der Hypo Vorarlberg
- 452 KB
Verhaltenskodex
- 3 MB
Bei uns stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Im persönlichen Gespräch finden wir individuelle Lösungen für Ihre Vorhaben.
Mehr erfahrenSo wie die Gründung der Hypo Vorarlberg mit einer mutigen Vision ihren Anfang nahm, brauchen wir heute Menschen, die den Mut haben, die Zukunft mit Ihren Ideen aktiv zu gestalten.
Mehr erfahrenWas macht eine Bank zu etwas Besonderem? Wenn sie nicht nur in, sondern auch für die Menschen in einer Region arbeitet.
Mehr erfahren