Unsere Empfehlungen für Sie
  1. Login zum Online Banking
Erbrechner

Wer erbt wie viel?

Der Erbrechner bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, die gesetzliche Erbfolge in Österreich zu simulieren. Indem Sie Angaben zu Ihrer familiären Situation machen, erhalten Sie eine grafische Darstellung, wie Ihr Vermögen im Falle Ihres Ablebens ohne Testament aufgeteilt würde.

Das Ergebnis entspricht nicht Ihren wünschen?Pflichtteilsansprüche bleiben bestehen
Mit einem Testament sorgen Sie rechtzeitig vor – und behalten das letzte Wort. Ein Testament gibt Ihnen die Freiheit, selbst zu entscheiden, wer Ihr Vermögen erben soll. Auch wenn Sie Familienangehörige haben, können Sie Ihr Erbe – oder Teile davon – etwa einer gemeinnützigen Organisation hinterlassen. Ganz frei ist man bei der Erbverteilung allerdings nicht. Das sogenannte Pflichtteilsrecht schützt nahe Angehörige – also Ehegatt:innen, eingetragene Partner:innen sowie Kinder und Kindeskinder. Diese haben Anspruch auf einen Mindestanteil des Vermögens, unabhängig davon, was im Testament steht. Dieser Pflichtteil beträgt grundsätzlich die Hälfte dessen, was ihnen laut gesetzlicher Erbfolge zustehen würde.
Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe