Haben Sie Ihren Nachlass schon geregelt?

Früh planen. Für ein gutes Gefühl.

Zwischen Beruf, Kindern und Alltag bleibt kaum Zeit für Themen wie Nachlassregelung. Dabei ist genau jetzt der richtige Moment, um für Klarheit zu sorgen und den familiären Zusammenhalt zu stärken.

Wer mitten im Leben steht, denkt selten an Krankheit oder Unfall. Doch gerade ab 35 Jahren lohnt es sich, über das Vererben nachzudenken. Für sich selbst, die Kinder und auch zur Unterstützung der Eltern.

Sicherheit für alle Generationen

Eine frühzeitige Regelung des Erbes schafft Struktur, stärkt das Vertrauen innerhalb der Familie und entlastet im Ernstfall. Je früher Entscheidungen getroffen werden, desto einfacher fällt das Gespräch. Wer den richtigen Moment wählt, geht mit einem guten Gefühl in die Zukunft.

Ob junge Familie oder ältere Generation – wir begleiten Sie dabei, Ihren Nachlass nach Ihren Vorstellungen weiterzugeben. Damit Ihre Liebsten gut vorbereitet sind und Ihre Wünsche respektiert werden.

Gut beraten

3 Tipps für Ihre Nachlassplanung

So vermeiden Sie häufige Fehler

Rechtzeitig mit dem Thema beschäftigen

Übers Vererben denkt niemand gerne nach. Aber auch junge Leute können aus dem Leben gerissen werden. Deshalb sollte man sich besser heute als morgen Gedanken zur Vermögensnachfolge machen.

Eigene Wünsche genau festhalten

Die gesetzliche Erbfolge entspricht nicht immer den eigenen Vorstellungen. Will man selbst über sein Erbe entscheiden, sollte man seine Wünsche genau festhalten – in einem Testament und sonstigen letztwilligen Verfügungen.

Expert:innen zurate ziehen

Weil die Nachlassregelung komplex ist und beim Testament strenge Formvorschriften gelten, lohnt sich professionelle Beratung durch einen Notar oder Rechtsanwalt. Auch bei der Veranlagung der Vermögenswerte aus dem Nachlass kann Expertenhilfe durch die Bank sinnvoll sein – damit die Erb:innen später mehr davon haben.

Erbfälle mit Folgen: Wahre Geschichten

Viele Menschen glauben, dass im Todesfall alles automatisch geregelt ist: Die Partner:in erbt alles, undankbare Kinder gehen leer aus und ein Testament ist schnell selbst geschrieben. Doch solche Vorstellungen sind meist nichts als hartnäckige Mythen – mit ernsten Folgen.

Erben und Vererben ist ein sensibles Thema voller rechtlicher Feinheiten und persönlicher Geschichten. Von missverstandenen letzten Wünschen, plötzlichen Streitigkeiten oder überraschenden Wendungen.

Diese Fälle zeigen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. Wer Klarheit schafft, schützt nicht nur das eigene Vermächtnis, sondern auch den familiären Frieden.

Ob emotional bewegend, lehrreich oder überraschend: Unsere Beispiele geben Einblick in ein Thema, das alle betrifft.

So vermeiden Sie Streit beim Vererben

Über Geld und den Tod redet niemand gern – über das Erben noch weniger. Doch wer Konflikte vermeiden möchte, sollte sich dem Thema frühzeitig stellen. Denn jede fünfte Erbschaft endet im Streit. Oft geht es dabei nicht nur ums Geld, sondern um alte Verletzungen, unausgesprochene Erwartungen und tiefsitzende Emotionen.

Je klarer Ihre Wünsche sind und je offener Sie darüber sprechen, desto eher bleibt Ihre Familie im Gleichgewicht – auch nach Ihrem Tod. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Vermögen mit Sinn und Verstand weiterzugeben. Sorgen Sie vor, für mehr Frieden in der Familie. Wir unterstützen Sie mit klaren Regeln und hilfreichen Tipps für ein gelungenes Gespräch.

Vorsorgemappe bietet Sicherheit & Orientierung

Ein langes, erfülltes Leben – das wünschen sich viele. Doch das Schicksal lässt sich nicht planen. Gut, wenn dann wichtige Dinge bereits geregelt sind. Die Hypo Vorsorgemappe unterstützt Sie dabei, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen – für sich selbst und die Menschen, die Ihnen nahestehen. Sie hilft Schritt für Schritt, zentrale Fragen zu klären: Wer trifft Entscheidungen, wenn Sie es selbst nicht mehr können? Wie wird Ihr Vermögen verwaltet? Was ist Ihnen besonders wichtig?

Die Vorsorgemappe ist für alle Lebenssituationen geeignet – ob jung oder alt, alleinstehend oder in einer Familie. Gerade für ältere Menschen ist sie ein wertvoller Begleiter. Sie bringt Struktur in ein sensibles Thema und sorgt dafür, dass Ihre Wünsche auch dann respektiert werden, wenn Sie sie nicht mehr äußern können. Zugleich entlastet die Mappe Ihre Angehörigen in einer ohnehin schwierigen Zeit – weil vieles bereits geklärt ist und keine wichtigen Entscheidungen mehr aus dem Bauch heraus getroffen werden müssen.

Im persönlichen Gespräch gehen unsere Berater:innen die einzelnen Inhalte der Vorsorgemappe mit Ihnen durch. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Ihre individuelle Situation bestmöglich berücksichtigt wird. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Downloads

Disclaimer: Es wird die österreichische Rechtslage – ohne Berücksichtigung der EU-Erbrechtsverordnung – mit Stand Oktober 2023 dargestellt. Gesetzliche Änderungen ab diesem Zeitpunkt wurden nicht berücksichtigt. Sofern ein Sachverhalt eine Berührung zu einem anderen Staat aufweist, kann dies weitreichende rechtliche bzw. steuerrechtliche Folgen im anderen Staat haben. Die Inhalte auf hypovbg.at dienen lediglich zur Erstinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jegliche Haftung in Zusammenhang mit den bereitgestellten Informationen wird ausgeschlossen. Da jeder Vermögensübergang einer individuellen Würdigung bedarf, können und sollen die bereitgestellten Inhalte keinesfalls eine individuelle Beratung von Notar:in, Rechtsanwalt:anwältin und/oder Steuerberater:in ersetzen.

 

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe