Offen reden, bevor es zu spät ist
Erbstreitigkeiten haben selten nur mit Geld zu tun
Hinter vielen Erbstreitigkeiten steckt weit mehr als Geld. Oft geht es um tiefsitzende Gefühle – um das Bedürfnis nach Anerkennung, um ungelöste Familienkonflikte oder das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein. Wer sich besonders engagiert hat, erwartet oft mehr – wer sich benachteiligt fühlte, hofft auf Ausgleich.
Wenn solche Spannungen unausgesprochen bleiben, brechen sie beim Erben auf – besonders dann, wenn es kein klares Testament gibt. Ein ungenauer letzter Wille oder eine ungleiche Verteilung können Beziehungen zerstören und Familien entzweien. Wer das verhindern will, sollte rechtzeitig offen sprechen und für Klarheit sorgen.
Stephan Bohle, Leiter Private BankingSchafft man es, sich ehrlich auszutauschen und erlebte Ungerechtigkeiten bzw. subjektive Benachteiligungen offen anzusprechen, kann dies wesentlich zum Familienfrieden beitragen.
So gelingt das Gespräch mit Ihren Liebsten
Gute Vorbereitung
Offen kommunizieren
Regeln aufstellen
Ob Sie selbst vorsorgen oder ein Erbe antreten: Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Jetzt kontaktierenWir beantworten Ihre Fragen rund um das Vererben Schritt für Schritt – begleitet von unserer Vorsorgemappe. Diese sorgt nicht nur für Klarheit, sondern stellt auch sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden.
Jetzt Termin vereinbarenEmotionen und Erwartungen spielen eine große Rolle beim Thema Erben. Unser Tipp: Sprechen Sie offen miteinander! Laden Sie Ihre Eltern oder Kinder zum Beratungsgespräch ein. So stellen Sie gemeinsam die Weichen für die Zukunft.
Jetzt Termin vereinbarenDas könnte Sie interessieren
Wir sind für Sie da
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.

Disclaimer: Es wird die österreichische Rechtslage – ohne Berücksichtigung der EU-Erbrechtsverordnung – mit Stand Juli 2025 dargestellt. Gesetzliche Änderungen ab diesem Zeitpunkt wurden nicht berücksichtigt. Sofern ein Sachverhalt eine Berührung zu einem anderen Staat aufweist, kann dies weitreichende rechtliche bzw. steuerrechtliche Folgen im anderen Staat haben. Die Inhalte auf hypovbg.at dienen lediglich zur Erstinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jegliche Haftung in Zusammenhang mit den bereitgestellten Informationen wird ausgeschlossen. Da jeder Vermögensübergang einer individuellen Würdigung bedarf, können und sollen die bereitgestellten Inhalte keinesfalls eine individuelle Beratung von Notar:in, Rechtsanwalt:anwältin und/oder Steuerberater:in ersetzen.