Was ist ein Fonds?

Ein Fonds bündelt das Geld von vielen Anleger:innen, das von professionellen Fondsmanager:innen in Wertpapieren, wie z.B. Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien, investiert wird. Die Anleger:innen erhalten dafür Anteilsscheine. Über diese Anteile sind sie am Fonds und seiner Wertentwicklung beteiligt. Steigt das Fondsvermögen im Wert, partizipieren Anleger:innen am Kursgewinn, sinkt es, tragen sie die Kursverluste anteilsmäßig mit.

Ob mit einer Einmalanlage in einen Fonds oder durch regelmäßiges Fondssparen – investieren Sie flexibel und bauen Sie Schritt für Schritt Vermögen auf. Sichern Sie sich finanzielle Freiheit. Für Altersvorsorge, Eigenheim oder persönliche Wünsche.

Beachten Sie dabei, dass Veranlagungen in Finanzinstrumente mit Risiken einhergehen. Kursschwankungen und -verluste sind möglich.

Vielfältige Fondswelt

Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 120.000 bis 130.000 verschiedene Fonds. Die Hypo Vorarlberg bietet dabei eine Selektion an eigenen Fonds. Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten, welcher Hypo Vorarlberg Fonds ideal zu Ihnen passt.

Lernen Sie die Hypo VorarlbergFondswelt kennen
Fonds & Fondssparen

Individuell und Flexibel

Abgestimmt auf Ihr Risikoprofil

Wählen Sie aus einer breiten Palette an Fonds, von sicherheitsorientierten bis zu chancenreichen Investments. Die Risiken von Fonds können allerdings nie ausgeschlossen werden.

Anpassbar

Passen Sie Sparrate und -rhythmus flexibel an Ihre Lebenssituation an. Beachten Sie, dass Fondssparen nur für langfristige Veranlagungen geeignet ist.

Optimal für jede Lebensphase

Ob für die Pension, den Traum vom Eigenheim oder die Ausbildung der Kinder: Mit Fondssparen legen Sie den Grundstein für Ihre finanzielle Zukunft. Wichtig ist dabei, dass je nach Entwicklung und Zeitpunkt auch Kapitalverluste möglich sind.

Warum Fondssparen?

Fondssparen bedeutet, regelmäßig (z.B. monatlich) in einen Investmentfonds zu investieren. Ihr Geld wird in verschiedene Wertpapiere angelegt – je nach Fonds in Aktien, Anleihen oder beides. Somit ist Fondssparen ideal für alle, die ihr Geld langfristig vermehren möchten, ohne sich täglich um die Geldanlage kümmern zu müssen. Wichtig ist dabei, dass die Entwicklung von Fonds nicht vorhergesagt werden kann und Verluste möglich sind.

Die Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen zu starten und die Ansparrate sowie den Ansparrhythmus jederzeit anzupassen, macht diese Anlageform besonders interessant und vor allem flexibel.
Jeanette Haasler, Privatkundenberaterin

Fondssparen im Überblick

Vorteile

  • Ansparen ab EUR 50,– monatlich möglich 

  • Große Fondsauswahl und breit gestreute Anlage

  • Anpassung von Ansparrate und -rhythmus sind jederzeit möglich

  • Professionelles Fondsmanagement bei aktiv gemanagten Fonds auch für kleine Ansparbeträge

Risiken

  • Wert- und Ertragsentwicklung von Fonds sind nicht vorhersagbar

  • Fondssparen ist nur für langfristige Veranlagungen geeignet

  • Bei ungünstigem Ausstiegszeitpunkt sind Kapitalverluste möglich

  • Es besteht keine Sicherheit, dass durch aktives Fondsmanagement höhere Erträge erzielt werden

Fonds können Fremdwährungs-, Markt-, Emittenten oder Branchenrisiken beinhalten. Eine Rückgabe der Fonds kann durch die jeweilige Fondsgesellschaft bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände auf unbestimmte Zeit und ohne Einflussmöglichkeit durch die Hypo Vorarlberg ausgesetzt werden.

Ihr Weg zum Fondssparplan

Anlageziele festlegen

Wie lange möchten Sie Ihr Geld anlegen? Wie viel Ertrag erwarten Sie und welches Risiko sind Sie bereit einzugehen?

Investmentfonds auswählen

Gemeinsam finden wir den passenden Fonds für Sie – ob hauseigen oder extern, mit Themen wie Nachhaltigkeit oder KI.

Fondssparplan eröffnen

Einfach und unkompliziert eröffnen wir gemeinsam Ihren Fondssparplan – bestimmen Sie, wie viel und wie oft Sie sparen möchten.

Jetzt mit Fondssparen starten

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.

Jetzt Termin vereinbaren
Hypo Vorarlberg Fonds

Clever investieren

Aktien-, Misch- oder wertgesicherte Fonds
Unterschiedliche Strategien für Ihre Ziele
ESG-konforme Anlagen

Hinweis: Negative Wertentwicklung durch Nachhaltigkeitsrisiken möglich

Fondsrechner

Sie möchten regelmäßig Geld für Ihre Vorsorge anlegen? Fondssparen ist dafür eine gute Möglichkeit. Denn auch kleine Beträge können über die Jahre zu einem Vermögen wachsen. Der Fondsrechner der DWS zeigt Ihnen, wie Ihr Geld für Sie arbeiten kann.

Jetzt berechnen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Darstellung des Investmentrechners nicht bei 0 beginnt und nicht linear verläuft. Dies bedeutet, dass gleich große Abstände in der Darstellung nicht gleichen Wertabständen entsprechen (z.B. steht die doppelte Höhe des Balkens nicht für den doppelten Wert). Der Faktor der Skalierung ist dabei abhängig von den dargestellten Beträgen und der Dauer. Achtung: Sie verlassen die Website der Hypo Vorarlberg. Für den Inhalt der externen Website wird keine Haftung übernommen.

Gut zu wissen

Ausdauer zahlt sich aus

Je länger Sie investieren, desto besser können Marktschwankungen ausgeglichen werden.

Keine Einlagensicherung

Fonds unterliegen nicht der Einlagensicherung. Marktbedingte Kursschwankungen – nach oben, aber auch nach unten, bis hin zu Kapitalverlusten – gehören bei Fonds dazu.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Fondssparen mit einem Sparplan?

Fondssparen mit einem Sparplan bedeutet, dass Sie regelmäßig – meist monatlich – einen festen Betrag in einen Fonds investieren. Ihr Geld wird automatisch in verschiedene Wertpapiere angelegt, wodurch Sie von der durchschnittlichen Wertentwicklung des Marktes profitieren können. Beachten Sie, dass diese auch negativ sein kann.

Was passiert, wenn die Börsenkurse fallen?

Bei sinkenden Kursen verlieren Fonds möglicherweise an Wert. Da Sie jedoch regelmäßig investieren, profitieren Sie vom sogenannten Cost-Average-Effekt: Wenn die Kurse niedrig sind, erhalten Sie mehr Anteile für Ihren Sparbetrag – langfristig kann sich das positiv auf die Rendite auswirken. Bei stark steigenden Kursen bzw. geringen Kursschwankungen kann die Wertentwicklung hingegen niedriger als bei einer Einmalveranlagung ausfallen.

Wie werden Gewinne aus Fonds versteuert?

In Österreich unterliegen Gewinne aus Fonds der Kapitalertragsteuer (KESt) von derzeit 27,5 %. Diese wird direkt von der Bank abgeführt, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Ist Fondssparen auch für Anfänger:innen geeignet?

Ja, Fondssparen ist ideal für den Einstieg, da die Beträge klein gehalten werden können und das Risiko durch die breite Streuung reduziert wird. Zudem übernimmt ein professionelles Fondsmanagement die Auswahl und Verwaltung der Anlagen. Kursschwankungen und -verluste können trotzdem nicht ausgeschlossen werden und ein professionelles Fondsmanagement ist kein Garant für höhere Erträge.

Wie lange sollte ich in Fonds investieren?

Fondssparen ist als langfristige Anlage gedacht – idealerweise über einen Zeitraum von mindestens 5 bis 10 Jahren. So können Sie Marktschwankungen ausgleichen und an der langfristigen Wertentwicklung teilhaben.

Disclaimer: Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Diese dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Da Investmentfonds Kursschwankungen unterliegen, kann der Wert der Veranlagung nicht garantiert werden. Es besteht das Risiko, dass die Anleger:innen nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten. Sofern Investments in fremder Währung erfolgen, unterliegen Anleger:innen Währungsschwankungen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kund:innen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Prospekte samt allfälligen ändernden oder ergänzenden Angaben sowie Kundeninformationsdokumente sind unter www.hypovbg.at und www.masterinvest.at oder in Papierform während den üblichen Geschäftszeiten in Ihrer Filiale einsehbar.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe