Vorsorgen – heute und in der Zukunft

Ob Schutz vor unerwarteten Ereignissen oder die finanzielle Sicherheit im Ruhestand: Mit den richtigen Versicherungen schützen Sie sich und Ihre Familie vor finanziellen Risiken. Gleichzeitig sorgt eine durchdachte Altersvorsorge dafür, dass Sie Ihren gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand halten können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie finanziell abgesichert sind. Heute und in der Zukunft.

Versicherungen

Schutz, wenn Sie ihn brauchen

Unvorhergesehene Ereignisse können jederzeit eintreten: Sei es ein Unfall, eine Krankheit oder ein Schaden am Eigentum. Damit Sie und Ihre Familie in solchen Momenten abgesichert sind, gibt es Versicherungslösungen, die Ihnen finanzielle Sicherheit und Schutz im Alltag geben.

  • Haftpflichtversicherung: Schutz vor Ansprüchen Dritter bei Personen- oder Sachschäden
  • Krankenversicherung: Zugang zu optimaler medizinischer Versorgung ohne finanzielle Sorgen
  • Lebensversicherung: Sicherheit für Ihre Familie im Ernstfall
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz Ihrer finanziellen Existenz bei Erwerbsunfähigkeit

Wer gut versichert ist, kann sorgenfrei leben, frei von existenziellen Sorgen und aufwendigen Schadensabwicklungen. comit, ein Zusammenschluss von exacta und den Hypo Versicherungsmakler:innen, macht’s möglich.

Warum Pensionsvorsorge wichtig ist

Die gesetzliche Rente deckt oft nur einen Teil der Lebenshaltungskosten in der Pension. Eine private Pensionsvorsorge schafft eine wertvolle Ergänzung und sorgt dafür, dass Sie im Alter finanziell unabhängig bleiben. Ziel sollte es sein, die Pensionslücke, also den Unterschiedsbetrag zwischen dem letzten Einkommen vor der Pension und der staatlichen Pension, so gut wie möglich zu schließen. Viele unterschätzen dabei, wie hoch diese Differenz ausfallen kann. Informieren und planen Sie daher frühzeitig, um Ihren finanziellen Standard auch in Zukunft abzusichern. 

Wie Sie Ihre Pensionsvorsorge gestalten, hängt von vielen Faktoren ab: Ihren Anlagepräferenzen, Ihrem Alter und der möglichen Anspardauer, den verfügbaren monatlichen Beträgen sowie Ihren Zielen und Wünschen für später.

Pensionsvorsorge-Modelle

Pensionsvorsorge individuell gestalten

Klassische Pensionsversicherung

Mit ihr erhalten Sie garantierte Auszahlungen und eine sichere Verzinsung. Ihr Geld wird sicher angelegt, sodass Sie im Ruhestand mit einer stabilen Zusatzrente rechnen können.

Fondsgebundene Pensionsversicherung

Ihre Einzahlungen werden in ausgewählte Investmentfonds investiert, wodurch höhere Renditen möglich sind – allerdings auch mit dem Risiko von Kursverlusten.

Kombinationsmodelle

Eine Kombination aus beiden Pensionsversicherungen mit der Sicherheit garantierter Auszahlungen und der Möglichkeit, durch Fondsanlagen höhere Erträge zu erzielen - jedoch wiederum verbunden mit dem Risiko von Kursschwankungen und -verlusten.

Vorsorgen mit Fonds

Fonds oder Fondssparen sind eine gute Möglichkeit, systematisch Vermögen fürs Alter oder die Absicherung Ihrer Familie aufzubauen, beachten Sie aber mögliche Risiken, u.a. Kapitalverluste.

Jetzt mehr erfahren

Steuervorteile und Förderungen nutzen

  • Ihre Beiträge zur Pensionsversicherung sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar, wodurch sich Ihre Steuerlast reduziert.
  • Bestimmte Vorsorgemodelle werden zusätzlich durch staatliche Zulagen gefördert, wodurch Ihre Ersparnisse schneller wachsen.
  • Die Auszahlungen in der Pension können je nach Modell steuerlich begünstigt sein.
Berechnen Sie Ihre Pension mit dem Pensionskontorechner
Jetzt Pension berechnen

Haben Sie schon alles geregelt?

Im Leben müssen viele Entscheidungen getroffen werden – manche fallen leicht, andere erfordern Mut. Beim Erben und Vererben lohnt es sich, frühzeitig Klarheit zu schaffen, um den familiären Zusammenhalt zu bewahren.

Nur jede bzw. jeder Fünfte hat ein Testament, obwohl man gerade dadurch nicht nur den letzten Willen regeln, sondern auch Streitereien unter den Nachkommen vorbeugen könnte.
Stephan Bohle, Leiter Private Banking
Tipps rund ums Erbe:So gehen Sie es richtig an

Häufig gestellte Fragen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Altersvorsorge zu beginnen?

Je früher Sie beginnen, desto besser. Durch den Zinseszinseffekt wächst Ihr angespartes Kapital mit der Zeit schneller, wenn Sie früh mit Einzahlungen starten. Schon kleine regelmäßige Beträge können auf lange Sicht eine große Wirkung haben.

Was passiert, wenn ich meine Beiträge zur Altersvorsorge nicht mehr zahlen kann?

In vielen Fällen können Sie Ihre Altersvorsorge beitragsfrei stellen oder die Beiträge reduzieren, ohne den Vertrag auflösen zu müssen. Dadurch bleibt der bisherige Vertragswert erhalten und wird im Rahmen der bestehenden Konditionen weitergeführt.

Kann ich meine private Altersvorsorge an meine Kinder oder Erben weitergeben?

Ja, bei vielen Pensionsversicherungen können Sie eine Bezugsberechtigung für den Todesfall festlegen. So wird das angesparte Kapital an Ihre Angehörigen ausgezahlt, falls Sie vor Beginn der Rentenzahlung versterben.

Wie flexibel ist eine Pensionsversicherung im Hinblick auf Einzahlungen und Auszahlungen?

Viele Pensionsversicherungen bieten flexible Einzahlungsmodelle, sodass Sie die Höhe und Häufigkeit der Beiträge an Ihre finanzielle Situation anpassen können. Auch bei Auszahlungen sind oft individuelle Lösungen möglich – zum Beispiel als Einmalzahlung oder lebenslange Rente.

Wie sicher ist eine fondsgebundene Altersvorsorge bei Kursschwankungen?

Die fondsgebundene Altersvorsorge ist von den Entwicklungen des Kapitalmarkts abhängig und daher mit dem Risiko von Kursschwankungen und -verlusten verbunden. Viele Angebote sind jedoch Absicherungsmodelle, die Verluste begrenzen oder zumindest das eingezahlte Kapital sichern.

Welche Alternativen gibt es zur privaten Pensionsversicherung?

Neben der klassischen und fondsgebundenen Pensionsversicherung können auch betriebliche Altersvorsorge, Direktversicherungen, private Versicherungen oder Immobilieninvestments eine sinnvolle Ergänzung sein.

Disclaimer: Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Diese dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Da Investmentfonds Kursschwankungen unterliegen, kann der Wert der Veranlagung nicht garantiert werden. Es besteht das Risiko, dass Anleger:innen nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Sofern Investments in fremder Währung erfolgen, unterliegen Anleger:innen Währungsschwankungen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kund:innen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. 

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe