Erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele mit Fondssparen

Sarah geht keine unnötigen Risiken ein, wenn es um die finanzielle Absicherung ihrer Kinder geht. Michi legt regelmäßig Geld zur Seite, um bald die eigene Wohnung sein Eigen zu nennen und Julia denkt als Unternehmerin auch über ihre private Vorsorge nach der Selbständigkeit nach. Was ihnen gemeinsam ist? Sie investieren in Fonds. Machen auch Sie es wie Sarah, Michi und Julia. Denn in der vielfältigen Fondswelt findet sich für jede und jeden die passende Lösung.

Warum Fondssparen?

Fondssparen bedeutet, regelmäßig (z.B. monatlich) in einen Investmentfonds zu investieren. Ihr Geld wird in verschiedene Wertpapiere angelegt – je nach Fonds in Aktien, Anleihen oder beides. Somit ist Fondssparen ideal für alle, die ihr Geld langfristig vermehren möchten, ohne sich täglich um die Geldanlage kümmern zu müssen. Die Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen zu starten und die Ansparrate sowie den -rhythmus jederzeit anzupassen, macht diese Anlageform besonders interessant und vor allem flexibel. Auch ein Aussetzen der Einzahlungen ist immer möglich. Beachten Sie, dass Veranlagungen in Fonds auch mit Risiken verbunden sind.

Vorteile

  • Ansparen ab EUR 50,– möglich

  • Große Fondsauswahl und breit gestreute Anlage

  • Anpassung von Ansparrate und -rhythmus sind jederzeit möglich

  • Professionelles Fondsmanagement bei aktiv gemanagten Fonds auch für kleine Ansparbeträge

Risiken

  • Wert- und Ertragsentwicklung von Fonds sind nicht vorhersagbar

  • Fondssparen ist nur für langfristige Veranlagungen geeignet

  • Bei einem ungünstigen Ausstiegszeitpunkt sind Kapitalverluste möglich

  • Es besteht keine Sicherheit, dass durch aktives Fondsmanagement höhere Erträge erzielt werden

Fonds können Fremdwährungs-, Markt-, Emittenten oder Branchenrisiken beinhalten. Eine Rückgabe der Fonds kann durch die jeweilige Fondsgesellschaft bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände auf unbestimmte Zeit und ohne Einflussmöglichkeit durch die Hypo Vorarlberg ausgesetzt werden.

Ihre Ziele. Ihre Zukunft. Unsere Lösungen für Sie.

Je nachdem, welches finanzielle Ziel Sie haben, kann Fondssparen die passende Lösung für Sie sein.

Fondssparen für die Absicherung der Kinder

Sarah (40) liebt ihre Familie, ihre Arbeit als Logopädin und nicht zuletzt Hund Luna. Sie ist sehr verantwortungsbewusst und vorausschauend. 

So legt Sarah großen Wert auf finanzielle Sicherheit, vor allem wenn es um ihre Kinder geht und sie weiß, wie wichtig es ist, frühzeitig für die Zukunft zu planen. Ihr Wunsch ist es, ihren Kindern die besten Chancen auf eine gute Ausbildung und sanften Start ins Erwachsenenleben bieten zu können.

Dazu legt sie regelmäßig etwas zur Seite. Nach einem ausführlichen Gespräch mit ihrer Beraterin war sie sich sicher, dass das Ansparen mit Fonds für sie eine passende Möglichkeit zur Vorsorge ist.

Fondssparen für Wohneigentum

Michi (25) ist IT-Projektleiter und weiß genau, was er will. Mit seiner Freundin plant er, eine eigene Wohnung zu kaufen. Bei ihm stehen Verantwortung und Partnerschaft im Vordergrund. Er möchte finanzielle Sicherheit für die Zukunft schaffen. 

Um sein Ziel zu erreichen, hat sich Michi entschlossen, in Fonds zu investieren und so langfristig Vermögen aufzubauen. 

Er informiert sich gründlich bei seiner Beraterin über die verschiedenen Anlagestrategien und erstellt mit ihr gemeinsam ein Anlegerprofil. Gemeinsam kommen sie zum Schluss, dass Fondssparen die geeignete Lösung für Michi ist, seine Ziele zu erreichen.

Fondssparen für die private Pensionsvorsorge

Julia (30) ist eine kreative und unabhängige Frau, die als selbstständige Creative Director arbeitet. Ihr ist bewusst, dass ihre berufliche Freiheit bedeutet, dass sie selbst für ihre finanzielle Zukunft sorgen muss. 

Da sie keine betriebliche Altersvorsorge hat, ist eine private Pensionsvorsorge für sie besonders wichtig. Nach umfangreicher Recherche hat sie sich gemeinsam mit ihrem Berater bewusst für das Ansparen mit Fonds entschieden, da ihr Flexibilität und die Chance auf langfristiges Wachstum sehr wichtig sind.

Beachten Sie, dass Veranlagungen in Fonds mit Risiken einhergehen. Kursschwankungen und -verluste sind möglich.

Die Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen zu starten und die Ansparrate sowie den -rhythmus jederzeit anzupassen, macht diese Anlageform besonders interessant und vor allem flexibel.
Jeanette Haasler, Privatkundenbetreuerin
Beginnen Sie jetzt mit Fondssparen! Wir beraten Sie gerne

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Sie wollen Ihre finanzielle Vorsorge in die Hand nehmen, wissen aber nicht, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen? Die Berater:innen der Hypo Vorarlberg haben stets ein offenes Ohr für Sie und nehmen sich gerne Zeit, um alle Ihre Fragen zu klären.

Jetzt kontaktieren

Was ist ein Fonds?

Ein Fonds bündelt das Geld von vielen Anleger:innen, das von professionellen Fondsmanager:innen in Wertpapiere, wie z.B. Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Immobilien, investiert wird. Die Anleger:innen und Anleger erhalten dafür Anteilsscheine. Über diese Anteile sind sie am Fonds und seiner Wertentwicklung beteiligt. Steigt das Fondsvermögen im Wert, partizipieren Anleger:innen am Kursgewinn, sinkt es, tragen sie die Kursverluste anteilsmäßig mit.

Vielfältige Fondswelt

Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 120.000 bis 130.000 verschiedene Fonds. Die Hypo Vorarlberg bietet eine große Auswahl an Fonds, die berücksichtigen, wie viel Risiko Sie eingehen möchten und wie hoch Ihre Ertragserwartungen sind. Sie haben die Wahl zwischen hauseigenen und fremden Fonds und zudem die Möglichkeit, in verschiedene Themen, wie z.B. Nachhaltigkeit oder KI, zu investieren. Eine Alternative zu klassischen Fonds sind „passiv“ verwaltete ETFs, die direkt an der Börse gehandelt werden. Bei diesen gibt es keinen Fondsmanager, der das Portfolio aktiv zusammenstellt und umschichtet, um die Performance zu verbessern.

Mit Expertise zum Abschluss

Wir empfehlen für Ihre Anlageentscheidung auf entsprechende Expertise zu setzen. Unsere Hypo Vorarlberg Berater:innen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, erläutert Chancen und Risiken genau und erstellen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen und finanziellen Verhältnisse einen Veranlagungsvorschlag.

Fondssparrechner: Berechnen Sie Ihr Ziel
Berechnen Sie Ihr Ziel

  • Regelmäßig vorsorgen – ganz unkompliziert: Fondssparen bietet eine einfache Möglichkeit, Geld langfristig anzulegen.

  • Auch kleine Beträge zählen: Schon geringe Summen können im Laufe der Jahre zu einem Vermögen heranwachsen.

  • Sichtbar planen: Der Fondsrechner der DWS zeigt auf einen Blick, wie sich Ihre Einzahlungen entwickeln können.

Jetzt Sparziel berechnen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Darstellung des Investmentrechners nicht bei 0 beginnt und nicht linear verläuft. Dies bedeutet, dass gleich große Abstände in der Darstellung nicht gleichen Wertabständen entsprechen (z.B. steht die doppelte Höhe des Balkens nicht für den doppelten Wert). Der Faktor der Skalierung ist dabei abhängig von den dargestellten Beträgen und der Dauer. Achtung: Sie verlassen die Website der Hypo Vorarlberg. Für den Inhalt der externen Website wird keine Haftung übernommen.

Cost-Average-Effekt – Ihr Vorteil durch regelmäßiges Ansparen

Beim Fondssparen müssen Sie sich keine Gedanken über den richtigen Einstiegs- oder Ausstiegszeitpunkt für Ihre Geldanlage machen. Sie investieren zum Durchschnittskostenpreis und reduzieren dadurch Ihr Risiko, zum falschen Zeitpunkt einzusteigen. Mit einem monatlich gleichbleibenden Ansparbetrag kaufen Sie automatisch bei niedrigen Kursen mehr und bei höheren Kursen weniger Fondsanteile. 

Durch die Aufteilung der Einstiegszeitpunkte wird das Risiko, zum (schlechten) Höchstkurs zu investieren, minimiert. Da zum Durchschnittspreis investiert wird, bezeichnet man diese Wirkung als Cost-Average-Effekt. Bitte beachten Sie: Bei stark steigenden Kursen bzw. geringen Kursschwankungen kann die Wertentwicklung niedriger als bei einer Einmalveranlagung ausfallen. Auch können Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden.

Zinseszins-Effekt – Ihr Kapital wächst schneller

Der Zinseszins-Effekt ist ein starker Hebel beim Fondssparen. Durch das Reinvestieren der Erträge wächst das Vermögen exponentiell – je früher der Start, desto größer der Effekt. 

Beispiel: Bei einer Investition von EUR 100.000,– und einer Verzinsung von 3,00 % p.a. ist das Kapital plus Zinsen nach 30 Jahren auf EUR 190.000,– angewachsen (ohne Reinvestition der Zinsen). Werden die Zinsen reinvestiert, erhöht sich das Gesamtkapital im selben Anlagezeitraum auf EUR 242.726. Bei Investitionen in Wertpapiere können Änderungen des Kursniveaus die Wertentwicklung der Anlage negativ und positiv beeinflussen. 

Beginnen Sie jetzt mit Fondssparen! Wir beraten Sie gerne

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Sie wollen Ihre finanzielle Vorsorge in die Hand nehmen, wissen aber nicht, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen? Die Berater:innen der Hypo Vorarlberg haben stets ein offenes Ohr für Sie und nehmen sich gerne Zeit, um alle Ihre Fragen zu klären.

Jetzt kontaktieren

Disclaimer: Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Diese dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Da Investmentfonds Kursschwankungen unterliegen, kann der Wert der Veranlagung nicht garantiert werden. Es besteht das Risiko, dass Anleger:innen nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten. Sofern Investments in fremder Währung erfolgen unterliegen Anleger:innen Währungsschwankungen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kund:innen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Prospekte samt allfälligen ändernden oder ergänzenden Angaben sowie Kundeninformationsdokumente sind unter www.hypovbg.at und www.masterinvest.at oder in Papierform während den üblichen Geschäftszeiten in Ihrer Filiale einsehbar.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe