Unser Handeln in Zahlen

99,82 %
Strom aus erneuerbaren Quellen
797 t
Reduktion des CO2-Ausstoßes seit 2016
57 %
der Mitarbeiter:innen sind umweltschonend unterwegs
96,91 %
der Wertschöpfung im DACH-Raum
2,5 Mio €
an Spenden seit 2014 ausbezahlt
2017
1. österreichische Bank mit Green-Bond-Emission
32.183
Aus- und Weiterbildungsstunden

respACT

Die Hypo Vorarlberg ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst und arbeitet aktiv daran, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Als erstes Vorarlberger Finanzinstitut ist die Bank Mitglied bei respACT – austrian business council for sustainable development – geworden, um gemeinsam mit mittlerweile über 300 österreichischen Unternehmen gesellschaftliche Innovation und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

respACT ist Österreichs führende Unternehmensplattform zu Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltiger Entwicklung.

Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF)

Die Hypo Vorarlberg ist 2024 der PCAF (Partnership for Carbon Accounting Financials) beigetreten. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten weltweit, die einheitliche Methoden zur Bewertung und Offenlegung von Treibhausgasemissionen (THG) entwickelt, welche durch Kredite und Investitionen finanziert werden.

PCAF wurde 2015 gegründet und hat heute weltweit über 500 Finanzinstitute als Mitglieder. Zukünftig kann bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und bei der Steuerung klimabezogener Finanzrisiken somit auf konsistente, vergleichbare Daten zurückgegriffen werden.

Nachhaltigkeit als interne Haltung

Nachhaltiger Arbeitsweg

57 % der Mitarbeiter:innen der Hypo Vorarlberg sind umweltschonend unterwegs. 50 % davon entfallen auf öffentliche Verkehrsmittel, während 6 % ihr Fahrrad nutzen und 1 % zu Fuß unterwegs sind.

Dienstrad

Mit dem Dienstrad fördert die Hypo Vorarlberg die Mobilität der eigenen Mitarbeiter:innen und schafft Anreize für einen nachhaltigen Arbeitsweg. Die Möglichkeit ist sowohl kostensparend als auch umweltschonend.

caruso carsharing

Der Fuhrpark wird schrittweise klimafreundlicher, unter anderem durch die Kooperation mit caruso carsharing. Seit Anfang April 2025 steht auf dem Parkplatz der Hypo Vorarlberg ein neues E-Fahrzeug für die Nutzung bereit.

Tree.ly

Die Hypo Vorarlberg unterstützt das regionale Klimaschutzprojekt Tree.ly, das sich auf den langfristigen Erhalt heimischer Wälder spezialisiert hat. Die Partnerschaft verbindet ökologische Verantwortung und Regionalität. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die Lebensqualität in Vorarlberg nachhaltig zu stärken.

Im Rahmen der Bewusstseinsbildung wurden die Mitarbeiter:innen im Herbst 2024 zu einer Begehung eines von Tree.ly unterstützten Klimaschutzprojekts bei den Forstbetrieben der Stadt Dornbirn eingeladen. Diese Einblicke vor Ort haben gezeigt: Nachhaltigkeit ist für die Hypo Vorarlberg nicht nur ein Wort, sondern ein erlebbarer Wert. Tree.ly ist ein verlässlicher Partner mit greifbaren Ergebnissen – für heutige und kommende Generationen.

MissionZeroV

Mit der Initiative „MissionZeroV“ verfolgt das Land Vorarlberg seit 2019 das Ziel, seine Landesverwaltung klimaneutral zu gestalten. Zusätzlich sind Gemeinden dazu aufgerufen, diesem Vorbild zu folgen. Im Mittelpunkt stehen die Erhebung, Reduktion und Kompensation kommunaler CO₂-Emissionen aus Bereichen wie Strom- und Wärmeversorgung, Fuhrpark oder Flugdienstreisen. Die trotz Reduktionsmaßnahmen verbleibenden Emissionen werden jährlich mit einem Geldwert festgelegt, und die dadurch entstehenden finanziellen Mittel fließen zweckgebunden in zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zurück.

Als Landesbank orientiert sich auch die Hypo Vorarlberg an den Prinzipien der MissionZeroV. Nachhaltigkeit ist fest in der eigenen Strategie verankert – vom Energieeinsatz über Mobilität bis hin zu gezielten Investitionen in klimafreundliche Lösungen.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe