Hypo Vorarlberg Bank AG
Hypo-Passage 1
A-6900 Bregenz
E-Mail: info@hypovbg.at
Telefon: +43/050/414-1000
Auf der Seite beschreiben wir die Dienstleistung Kredite. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften und Funktionsweisen unserer Dienstleistung.
Wenn es rechtlich notwendig ist, verwenden wir vereinzelt bestimmte, gesetzlich vorgesehene Fachbegriffe. Wir erklären dann die Begriffe.
Das ist eine reine Information. Rechtlich gilt, was in dem Vertrag steht, den Sie mit der Hypo Vorarlberg schließen.
Kredite
1. Was ist ein Kredit?
Ein Kredit ist ein Vertrag, mit dem Ihnen ein Kreditgeber Geld leiht. Der Kreditgeber ist normalerweise eine Bank. Durch den Vertrag verpflichten Sie sich, das geliehene Geld zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen.
2. Wozu schließt man einen Kreditvertrag ab?
Einen Kreditvertrag schließt man ab, weil man vorübergehend mehr Geld benötigt, als man gerade hat. Auch mit der Hypo Vorarlberg können Sie einen Kreditvertrag abschließen.
Ist man ein Verbraucher wie Sie, so gibt es grundsätzlich zwei Arten von Kreditverträgen.
- Immobilienkredit:
Wenn Sie den Kredit aufnehmen, um sich ein Grundstück oder ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, so handelt es sich um einen Immobilienkredit. Immobilienkredite sind auch alle Kredite, bei denen ein Grundstück oder ein Haus oder eine Wohnung zur Absicherung der Hypo Vorarlberg dient. Auf diese Kredite ist vor allem das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz anzuwenden. - Sonstiger Verbraucherkredit:
Wenn Sie den Kredit zu einem anderen Zweck aufnehmen und dient auch kein Grundstück oder Haus oder eine Wohnung als Sicherheit, so handelt es sich um einen sonstigen Verbraucherkredit. Auf diese Kredite ist vor allem das Verbraucherkreditgesetz anzuwenden.
3. Was sind Zinsen?
Sie müssen der Hypo Vorarlberg für das Ausleihen des Geldes Zinsen zahlen. Die Zinsen eines Kredites berechnet die Hypo Vorarlberg normalerweise als Prozentsatz des offenen Kredits. Sie müssen zusätzlich zum Kreditbetrag auch noch die Zinsen zurückzahlen. Wenn Sie sich zum Beispiel 1000,00 Euro zu 4% Zinsen für ein Jahr ausleihen, müssen Sie der Hypo Vorarlberg am Ende des Jahres 1040,00 EUR zurückzahlen. Sie müssen der Hypo Vorarlberg also mehr Geld zurückzahlen, als Sie von ihr bekommen haben.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich die Zinsen eines Kredites berechnen. Die häufigsten sind:
- Fixzinssatz:
Beim Fixzinssatz bleibt die Höhe der Zinsen und der Raten für die gesamte Laufzeit des Kredits gleich. - Variabler Zinssatz:
Ein variabler Zinssatz kann sich im Lauf der Zeit ändern. Sie vereinbaren dabei mit der Hypo Vorarlberg, dass der Zinssatz Ihres Kredites von einem veröffentlichten Vergleichszinssatz abhängt. Je nachdem wie sich dieser Vergleichszinssatz ändert, ändert sich der Zinssatz des Kredits, und dementsprechend steigt oder sinkt auch die Höhe der Rückzahlungen. - Mischformen:
Eine weitere Möglichkeit der Kreditverzinsung ist eine Kombination von fixem Zinssatz und variablem Zinssatz. Während der sogenannten Fixzins-Periode ist der Kredit fix verzinst. Die restliche Laufzeit ist der Kredit variabel verzinst.
4. Welche Kosten fallen sonst noch an?
Zusätzlich zu den Zinsen können noch weitere Kosten anfallen. Die Kosten werden mit Ihnen vereinbart.
5. Wie zahlen Sie den Kredit zurück?
Die Rückzahlung eines Kredits erfolgt entsprechend den Bedingungen, die im Kreditvertrag festgelegt sind. Am häufigsten erfolgt die Rückzahlung mittels monatlicher Zahlungen.
6. Können Sie den Kredit vorzeitig zurückzahlen?
Sie haben das Recht, den Kredit früher zurückzuzahlen als im Vertrag festgelegt. Allerdings kann dann die Hypo Vorarlberg in bestimmten Fällen dafür eine Entschädigung verlangen. Diese Entschädigung beträgt höchstens 1% des vorzeitig zurückgezahlten Betrages.
7. Haben Sie ein Rücktrittsrecht?
Sie haben in bestimmten Fällen die Möglichkeit, vom bereits geschlossenen Kreditvertrag zurücktreten. Der Kreditvertrag ist damit hinfällig. Sie müssen das von der Hypo Vorarlberg ausbezahlte Geld dann innerhalb von 30 Tagen an die Hypo Vorarlberg zurückzahlen.
8. Wann bekommen Sie einen Kredit?
Sie haben die Möglichkeit, einen Kredit in der Filiale der Hypo Vorarlberg zu beantragen. Dazu müssen Sie der Hypo Vorarlberg bestimmte Dokumente und Informationen zur Verfügung stellen. Wir müssen Ihre Kreditwürdigkeit prüfen. Die Hypo Vorarlberg kann den Kredit nur vergeben, wenn Sie sich die Rückzahlungen leisten können. Das werden wir vor der Kreditvergabe prüfen.
9. Warum müssen Sicherheiten bestellt werden?
Eine Kreditsicherheit sichert die Rückzahlung eines Kredites: Durch die Sicherheit verschafft sich die Hypo Vorarlberg eine ersatzweise Geldquelle für den Fall, dass der Kredit nicht zurückbezahlt wird. Als Sicherheit dienen vor allem die Verpfändung von Vermögenswerten und Bürgschaften.
- Was ist eine Hypothek?
Von einer Hypothek spricht man, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zur Besicherung der Hypo Vorarlberg verpfänden. Die Hypothek wird ins Grundbuch eingetragen und ermöglicht der Hypo Vorarlberg die Versteigerung der Immobilie, wenn der Kredit nicht zurückgezahlt wird. - Was ist eine Bürgschaft?
Bei einer Bürgschaft übernimmt eine zusätzliche Person die Haftung für den Kredit. Sollten Sie als Kreditnehmer nicht bezahlen, kann die Hypo Vorarlberg vom Bürgen die Zahlung verlangen.
10. Was passiert, wenn Sie Kreditraten nicht zurückzahlen?
Zahlen Sie einzelne Kreditraten nicht zurück, so kann die Hypo Vorarlberg die ganze Kreditsumme fällig stellen. Das bedeutet, dass Sie die Gesamtsumme sofort und zur Gänze zurückzahlen müssen. Zahlen Sie auch dann nicht, kann die Hypo Vorarlberg die Sicherheiten verwerten. Weitere Kosten wie zum Beispiel Mahnspesen und Verzugszinsen können zusätzlich anfallen.