Die Nachfrage nach grünen Anleihen wird immer stärker
Der Green Bond-Markt im Aufwind
Die Hypo Vorarlberg ist in ihren Kernmärkten ein starker Partner in der Wohnbaufinanzierung, daher konzentriert sich die Mittelverwendung der Green Bonds auf die Finanzierung von energieeffizienten Gebäuden in Österreich. Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden hat das Potenzial, zu erheblichen Energieeinsparungen und einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu führen, was wiederum im Einklang mit den UN-Klimazielen steht. Außerdem ist es der Bank ein Anliegen, durch die Finanzierung von energieeffizienten Vorhaben das Projekt „Energieautonomie 2050“ des Landes Vorarlberg zu unterstützen.
In den vergangenen Jahren emittierte die Hypo Vorarlberg weitere Green Bonds, die öffentlich sowie privat platziert wurden. Seit 2022 werden auch grüne Retail-Anleihen begeben.
Veröffentlichungen von Green Bond-Informationen (selected documents also available in english)
Framework & Aktuelles
Green Bond Framework
- 786 KB
Second Party Opinion
- 798 KB
Allocation Reporting Green Bonds 2025
- 2 MB
CHF 125 Mio Green Bond Allocation Reporting 2025
- 669 KB
Green Bonds Impact Reporting 2023 (in English)
- 1 MB
Green Bond Framework 2023 (in English)
- 640 KB
Second Party Opinion ISS ESG (in English)
- 789 KB
Reporting
Allocation Reporting Green Bonds 2024
- 2 MB
CHF 125 Mio Green Bond Allocation Reporting 2024
- 319 KB
Impact & Allocation Reporting Green Bonds 2023
- 4 MB
CHF 125 Mio Green Bond Allocation Reporting 2023
- 1 MB
Pre-issuance EUR Green Bond 2023 Impact Reporting (in English)
- 2 MB
CZK Green Bond Allocation Reporting 2022
- 1 MB
CHF Green Bond Impact Reporting 2022
- 467 KB
Green Bonds Impact Reporting 2021
- 8 MB
CHF Green Bond Impact Reporting 2021
- 355 KB
Green Bond Impact Reporting 2020
- 551 KB
Green Bond Impact Studie 2020
- 1.017 KB
CHF Green Bond Impact Reporting 2020
- 1 MB
Green Bond Impact Studie 2021
- 1.020 KB