Spendenfonds in Zahlen
Helfen. Fördern. Bewegen.
Gesellschaftliches Engagement
Jährlich fließt ein Teil des erzielten Gewinnes der Hypo Vorarlberg in ihren Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen. Fördern. Bewegen.“, um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch zu helfen oder unterstützungswürdige Projekte zu fördern.
Dass Unterstützung an vielen Stellen gebraucht wird, zeigen die gespendeten Gelder: Seit 2014 wurden jedes Jahr durchschnittlich knapp 230.000 Euro ausbezahlt, in Summe hat sich der Spendenfonds mit 2,5 Millionen Euro engagiert.
Philipp Hämmerle, Vorstand Hypo VorarlbergWir wollen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung in unserer Region übernehmen. Soziales Engagement steckt also in unserer DNA.
Was wird unterstützt?
Die Kriterien, nach denen Spenden vergeben werden, sind ebenso vielfältig wie die Anfragen. Oft rufen Bedürftigkeit, schwere Schicksalsschläge oder eine finanzielle Not helfende Menschen auf den Plan. Aber auch wenn ein besonderes Talent oder ein außerordentliches Engagement für die Region Unterstützung braucht, hilft die Hypo Vorarlberg mit ihrem Spendenfonds.
Kids OpenLab

Das Kids OpenLab bietet Kindern auf spielerische Weise einen ersten Zugang zu der faszinierenden Welt der Technik. Gemeinsam mit den Eltern können sie experimentieren und Neues ausprobieren, spielen und erforschen.
Ziel des Projekts ist es, bei Mädchen und Jungen zwischen 5 und 12 Jahren eine grundlegende Liebe zum Lernen und Ausprobieren zu etablieren. Fun-Science-Aktivitäten bauen spielerisch lebenslange Fähigkeiten wie Kreativität, Problemlösung, kritisch-logisches Denken, Kreativität und Selbstvertrauen auf. Dadurch werden Kinder zu bewussten und kritischen Gestalter:innen der digitalen Welt.
Schulheim Mäder

Das Schulheim Mäder ist ein Ort des Lernens und der Therapie. Derzeit werden rund 70 junge Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen aus vielen Regionen des Landes betreut und nach einem ganzheitlichen Konzept gefördert: Die Kinder und Jugendlichen werden pädagogisch, therapeutisch und medizinisch in ihrer Entwicklung betreut – abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
Dabei arbeiten zwei kompetente Partner seit Jahren eng zusammen, die Landessonderschule für körperbehinderte Kinder und der Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs (ein privater Trägerverein).
Sindbad
Die Vision von Sindbad ist eine Gesellschaft, in der junge Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Der Verein arbeiten daran, dass Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten miteinander in Verbindung treten und gemeinsam Chancen ergreifen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
In einem über 12-monatigen Programm kommen junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten miteinander in Verbindung: Mentor:innen bauen ihre Leadership-Skills aus und Mentees profitieren von einer geschulten und reflektierten Begleitung.
Häufig gestellte Fragen
Wer entscheidet, welche Projekte unterstützt werden?
Ein Gremium aus Vertreter:innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Einrichtungen und Herkunft verwaltet den Spendenfonds ehrenamtlich. Die Mitglieder des Kuratoriums entscheiden in vierteljährlich stattfindenden Sitzungen.
Mitglieder des Kuratoriums:
- Gaby Wirth, ehemalige GF der Hauskrankenpflege Vorarlberg (Vorsitzende)
- Ilga Sausgruber, Botschafterin von Netz für Kinder
- Msgr. Rudolf Bischof, Bischofsvikar Diözese Feldkirch
- MMag. Martin Hartmann, Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Angelika Schwarzmann, ehemalige Bürgermeisterin von Alberschwende
- Philipp Hämmerle, Vorstand Hypo Vorarlberg
Kann ich für eine:n Bekannte:n eine Spendenanfrage ausfüllen?
Ja, Sie können als Kontaktperson auch eine Spendenanfrage für eine:n Bekannte:n oder ein Projekt einreichen.
Wovon hängt die Höhe der finanziellen Unterstützung ab?
Die Höhe der Spendensumme wird nicht pauschal festgelegt, sondern für jede Anfrage individuell entschieden – dabei werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt.
Wird meine Anfrage anonym behandelt?
Ihre Spendenanfrage wird selbstverständlich von unserem Spendenfonds vertraulich behandelt.
Kann ich mehr als eine Anfrage stellen?
Ja, es ist möglich, für mehrere Anliegen Spendenanfragen einzureichen. Für mehr Information wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson Katja Prettenthaler.
Ihre Ansprechperson

- Vorstandsassistenz & Beteiligungsverwaltung & Spendenfonds