FIDO-Token zur Login-Verifizierung Ihres Online Bankings Neben den anderen Login- und Zeichnungsverfahren unterstützt das Hypo Online Banking zusätzlich den FIDO-Token in Form eines USB-Sticks. Der Vorteil dieses Tokens ist, dass er auch auf andere Webseiten und in anderen Anwendungen (z. B. Amazon, Facebook etc) verwendet werden kann, sofern diese den U2F/Web-Authentication-Standard (Web-Authn)-Standard unterstützen, auf welchem der FIDO-Token basiert. Sollten Sie also bereits einen FIDO-Token besitzen, können Sie diesen für den Login in das Hypo Online Banking nutzen. Besitzen Sie noch keinen FIDO-Token, so kann die Hypo Vorarlberg diesen für Sie bestellen. Für die Bestellung und den Versand behalten wir uns vor, einmalig eine Gebühr zu verrechnen. Beachten Sie jedoch, dass mit dem FIDO-Token nur der Login in das Hypo Online Banking möglich ist. Die Zeichnung von Zahlungsaufträgen ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Eine detaillierte Beschreibung zur Registrierung des FIDO-Tokens finden Sie hier: Downloads Kurzanleitung FIDO-Token pdf 377 KB Browservoraussetzungen Folgende Browser-Versionen unterstützen den U2F-Standard: Google Chrome Mozilla Firefox Apple Safari Opera Microsoft Edge Überblick Auflistung der unterstützten Fido-Tokes Bluink Bluink Key U2F Authenticator CAPY CAPY UAF Egis U2F BLE Authenticator Feitian ePass FIDO Security Key ePass FIDO-NFC Security Key BioPass FIDO2 Authenticator MultiPass FIDO Security Key i-Sprint Android FingerPrint UAF Authenticator MK Keypass S1 Neldtv Remote BLE Authenticator with ECC Algrotithm Redsys Redsys U2F Authenticator SSenStone FIDO UAF Authenticator for iOS STID FIDO AUTHENTICATOR IOS 0063#0002 Yubico Security Key NFC by Yubico Security Key by Yubico YubiKey NEO/NEO-n YubiKey Plus YubiKey Edge YubiKey 4/YubiKey 4 Nano YubiKey 5 NFC YubiKey 5 Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Sicherheit im Online Banking Sicherheit hat oberste Priorität – schützen Sie Ihre Daten beim Online Banking. Mehr erfahren Kreditkarte: Sicher bezahlen im Internet Sicher online einkaufen mit Ihrer Kreditkarte und zusätzlichem Schutz bei Zahlungen. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Ersteinstieg leicht gemacht Sie sind fast am Ziel! In den folgenden Videos zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Online Banking und die dazugehörigen Apps schnell und unkompliziert einrichten. Egal, ob Sie sich das erste Mal einloggen, eine Überweisung tätigen oder die „Meine smartID“ App aktivieren möchten – hier finden Sie die passenden Schritte. Damit Sie direkt starten können, halten Sie bitte folgende drei Dinge bereit: Ihre Zugangsdaten zum Online Banking. Die „Meine Hypo“ App oder den Login-Zugang auf dem PC oder Laptop. Die „Meine smartID“ App zur sicheren Freigabe von Login und Zahlungen. Falls Sie die vorherigen Schritte noch nicht durchgeführt haben und beispielsweise noch keine Zugangsdaten besitzen, starten Sie am besten hier: Zu den Vorbereitungen für den Ersteinstieg Alternativ: Dokument downloaden und durchblättern Bevorzugen Sie eine schriftliche Anleitung? Kein Problem! Laden Sie sich einfach unser Dokument „Jetzt mit Online Banking starten“ als PDF herunter und blättern Sie durch die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Downloads Schritt-für-Schritt-Anleitung: Jetzt mit Online Banking starten pdf 9 MB Schritt 1: Erster Einstieg in "Meine Hypo" App Schritt 2: Erster Einstieg in "Meine SmartID" App Schritt 3: Verknüpfung von meine Hypo und meine SmartID Schritt 4: Personalisierung und Sicherheit Fragen oder Hürden im Online Banking? Unsere Beraterinnen und Berater im Kundenservice-Center sind für Sie da und nehmen sich ausreichend Zeit, um Ihre Fragen rund ums Online Banking zu beantworten. Jetzt anrufen Jetzt Funktionen kennenlernen Jetzt können Sie alle Funktionen nutzen! Verwalten Sie erste Daueraufträge sowie Sparziele und lernen Sie clevere Features kennen. Weiter zu den Funktionen Häufig gestellte Fragen Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Was kann ich tun? Sollten Sie Ihren Benutzernamen einmal vergessen, klicken Sie auf "Benutzername vergessen" in Ihrer Login-Maske. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf "Passwort vergessen" in Ihrer Login-Maske. Es wird Ihnen ein Einmalpasswort an Ihre Mobilfunknummer gesendet. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Mobilfunknummer stets aktuell zu halten. Die Mobilfunknummer kann im Hypo Online Banking unter Ihrem Benutzerbild (Avatar) im Menüpunkt Meine Daten > persönliche Daten jederzeit geändert werden. Was ist die Sicherheitsfrage und wozu benötige ich diese? Mit der Sicherheitsfrage haben Sie die Möglichkeit ein neues Passwort festzulegen, sollten Sie Ihr altes Passwort einmal vergessen. Sie haben Fragen zu Konditionen und Entgeltinformationen? Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Schalteraushang . Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Apple Pay Kompatibel für alle Apple-Geräte: So zahlen Sie bargeldlos mit iPhone, Apple Watch, iPad sowie Mac. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
So bezahlen Sie sicher mit der Debit Mastercard Für sichere Online-Zahlungen nutzen Sie die Authentifizierungsmethode Mastercard Identity Check. Diese ist automatisch Bestandteil Ihrer neuen Debitkarte. Die Freigabe Ihrer Zahlungen erfolgt direkt über die „Meine smartID“ App. Dafür benötigen Sie einen Online Banking Login sowie das Zeichnungsverfahren „Meine smartID“. Online Shoppen mit der Debitkarte Schritt-für-Schritt-Anleitung Webadresse prüfen Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der korrekten Internetseite befinden: Kontrollieren Sie dafür, ob die Webadresse mit „https://“ beginnt und sich davor ein Schlüssel-Symbol befindet. Kartendaten eintragen Wählen Sie die Zahlungsart Mastercard und geben Sie Ihre 16-stellige Kartennummer, das Ablaufdatum sowie die 3-stellige CVV2-Nummer ein. Mastercard Identity Check Starten Sie den Bezahlvorgang und wählen Sie als Authentifizierungsmethode „Mastercard Identity Check“. Zwei-Faktor-Authentifizierung Es erscheint ein Zahlencode (Voraussetzung: Online Banking Login und „Meine smartID“). Noch kein Login? Hier finden Sie unterstützende Anleitungen und Videos. „Meine smartID“ öffnen Öffnen Sie nun die „Meine smartID“ App auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf den Zahlencode, welcher Ihnen am Bildschirm Ihres Rechners angezeigt wird. Zahlung erfolgreich abgeschlossen Sie haben die Transaktionszeichnung nun auf dem Rechner freigegeben und der Bezahlvorgang wird automatisch abgeschlossen. Wachsam bleiben Prüfen Sie immer genau, ob der Händler oder die Website vertrauenswürdig ist, bevor Sie einen Auftrag durchführen. Geben Sie Ihre Kartendaten niemals an Dritte weiter – es könnten betrügerische Zahlungen durchgeführt werden. Möchte Ihnen jemand Geld überweisen, benötigt die andere Person lediglich Ihre IBAN und den BIC. Für eine Überweisung genügen IBAN und BIC – geben Sie keine weiteren sensiblen Kartendaten preis. Häufig gestellte Fragen Kann ich meine Debitkarte für Online-Zahlungen temporär deaktivieren? Ja, in Ihrem Online-Banking oder der „Meine Hypo“ App können Sie Ihre Karte für Online-Zahlungen deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren. Klicken Sie dafür im Online Banking auf „Karten/Bezahlverfahren“ und danach auf „Bezahlen im Internet“. Was kann ich tun, wenn eine Online-Zahlung mit meiner Debitkarte abgelehnt wird? Überprüfen Sie, ob Ihr Konto ausreichend gedeckt ist und das Kartenlimit ausreichend ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte für Online-Zahlungen freigeschaltet ist. Prüfen Sie, ob Ihre „Meine smartID“-App korrekt eingerichtet ist und Push-Benachrichtigungen erlaubt sind. Testen Sie einen anderen Browser oder ein anderes Gerät. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter +43 50 414-1234 . Gibt es eine Betragsgrenze für Online-Zahlungen mit der Debitkarte? Ja, es gibt tägliche sowie wöchentliche Limits für Debitkarten-Transaktionen. Diese können je nach Karteneinstellung variieren. Sie können Ihr persönliches Limit in Ihrem Online-Banking einsehen oder anpassen. Was soll ich tun, wenn meine Debitkarte für eine Zahlung missbraucht wurde? Sperren Sie Ihre Karte sofort über Ihr Online-Banking oder die folgenden Notrufnummern: Aus Österreich: 0800 204 8800 Aus dem Ausland: +43 (0)1 204 8800 Prüfen Sie Ihre letzten Transaktionen und melden Sie verdächtige Abbuchungen sofort Ihrer Bank. Falls nötig, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Meine smartID Schützen Sie Ihr Online Banking mit modernen Verfahren für Login und Zahlungsfreigabe. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Kreditkarte: Sicher bezahlen im Internet Sicher online einkaufen mit Ihrer Kreditkarte und zusätzlichem Schutz bei Zahlungen. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Warum wir die Website neu gestaltet haben? Unser Anspruch ist es, dass auch der digitale Kontakt mit uns genauso klar, einfach und verlässlich ist wie ein persönliches Gespräch in der Filiale. Mit der neuen Website schaffen wir mehr Übersicht, bessere Zugänge und ein Online-Erlebnis, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das finden sie auf unserer neuen Seite Freuen Sie sich auf ... ... einen neuen Einstieg ins Online Banking. Der bisher orangefarbene Button ist nun dunkelblau, oben rechts platziert und mit einem Schloss-Symbol versehen. Auch den Zugang ins HOB bleibt über diesen Button erhalten. ... individuelle Bereiche für Ihre Bedürfnisse. Ob Sie Privatkund:in, Firmenkund:in oder Private-Banking-Kund:in sind – ab sofort finden Sie oben links Ihren persönlichen Bereich. Übersichtlich gegliedert, mit allen Inhalten, die für Sie relevant sind. ... den neuen Service-Button am Bildschirmrand. Der blaue Button rechts unten begleitet Sie über die gesamte Website. Mit nur einem Klick gelangen Sie so direkt zum Notfallservice, zur Filialsuche oder zum Kundenservice. ... eine verbesserte Suchfunktion. Nutzen Sie die Suchleiste oben rechts, um mit Stichworten direkt den passenden Inhalt zu finden. ... ein modernes, intuitives Design. Die neue Website präsentiert sich in einem modernen, klaren Design und sorgt so für eine leichte Orientierung, übersichtliche Struktur. ... barrierefreie Inhalte. Die neue Website erfüllt internationale Standards für barrierefreies Internet. So stellen wir sicher, dass möglichst viele Menschen sie nutzen können – unabhängig von eventuellen Einschränkungen. Ihre Sicherheit im Fokus Wie erkenne ich, dass ich auf der offiziellen Hypo Vorarlberg Seite bin? Unsere Webadresse bleibt unverändert: https://www.hypovbg.at/ Achten Sie zudem darauf, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Es bestätigt, dass eine sichere Verbindung besteht. Wie komme ich ins Online Banking und HOB (Hypo Office Banking)? Der Zugang zum Online Banking befindet sich weiterhin oben rechts, der Button ist jetzt dunkelblau (statt früher orange) und mit einem Schloss-Symbol versehen. Von dort gelangen Sie wie gewohnt auch zum Login für das HOB. Auch die Webadressen sind unverändert. Online Banking: https://onlinebanking.hypovbg.at/ HOB: https://www.hypovbg.at/hob-login Was passiert mit meinen Login-Daten für das Online Banking? Keine Sorge, das Online Banking bleibt unverändert. Sie loggen sich wie gewohnt ein – entweder über den dunkelblauen Button oben rechts oder direkt über https://onlinebanking.hypovbg.at/ Sind meine Daten weiterhin sicher? Ja. Auch mit der neuen Website gelten höchste Sicherheitsstandards. Alle Datenübertragungen sind weiterhin verschlüsselt und Ihre vertraulichen Informationen bleiben geschützt. Sicherheit Weitere Sicherheitstipps Eine Übersicht aller Sicherheitsthemen finden Sie hier. Mehr zum Thema Sicherheit Tauchen Sie ein Individuelle Bereiche Privatkunden Unsere Angebote für Privatkundinnen und -kunden im Überblick: von Konto & Karte über Finanzierungen bis hin zu Geldanlage und Vorsorge. Mehr erfahren Private Banking Private Banking für anspruchsvolle Kund:innen – mit maßgeschneiderter Beratung & Erfahrung. Mehr erfahren Firmenkunden Unternehmerbank mit Handschlagqualität – persönlich, verlässlich und auf Augenhöhe. Mehr erfahren Kundenservice Fragen oder Feedback? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an – wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Modernes Zeichnungsverfahren für maximalen Schutz im Online Banking Zwei-Faktor-Authentifizierung einfach erklärt Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit im europäischen Zahlungsverkehr, indem sie zwei unabhängige Sicherheitsmerkmale prüft. So sind Sie und Ihre Daten noch besser vor Online-Betrug geschützt. Welches Verfahren passt zu Ihnen? Bei der Hypo Vorarlberg stehen Ihnen drei Zeichnungsverfahren zur Auswahl. Am beliebtesten ist die „Meine smartID“ App, denn sie benötigt keine separate Hardware, ist völlig kostenfrei und ermöglicht die Freigabe von Online-Zahlungen im Internet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Funktionen und Anwendungsgebiete der drei verschiedenen Zeichnungsverfahren. Hypo Zeichnungsverfahren für das Online Banking Alle Möglichkeiten im Überblick Zeichnungsverfahren Hardware/App Freigabe f. Online Banking Login Freigabe f. Zahlungen im Internet Kostenfrei? smartID App cardTAN Lesegerät & evtl. Signaturkarte cardTAN Lesegerät einmalig EUR 19,74 optional: cardTAN Signaturkarten EUR 29,94 p.a. (fall keine Hypo Debit Mastercard vorhanden ist) Fido-Token USB Stick Stick einmalig EUR 19,74 Anleitung "Meine SmartID" in 3 Schritten einrichten App herunterladen „Meine smartID“ ist im App Store oder über Google Play verfügbar. Einfach „Meine smartID“ eingeben und die App kostenfrei herunterladen. Registrieren & aktivieren Geben Sie in der App anschließend die Zugangsdaten ein. Diese erhalten Sie zusammen mit den Online Banking-Informationen als Brief. Freigabe per App Fertig! Ab sofort können Sie den Login ins Online Banking und Transaktionen bequem mit der „Meine smartID“ App bestätigen. Videoanleitung Jetzt meine SmartID einrichten Zur Videoanleitung cardTAN Die cardTAN wurde speziell für Firmenkund:innen entwickelt. Die Autorisierung von Aufträgen erfolgt mittels personengebundener Debit- oder cardTAN-Karte und einem TAN-Generator. Durch Auslesen eines am Bildschirm angezeigten Flickercodes wird eine einmalig gültige und auftragsbezogene TAN generiert. FIDO-Token Das Hypo Online Banking unterstützt weiters den U2F- bzw. Web-Authentication-Standard (WebAuthn). Dadurch sind Sie in der Lage, den Einstieg (keine Auftragszeichnung) in das Hypo Online Banking auch via FIDO-Token vorzunehmen. Beim FIDO-Token handelt es sich um einen speziellen USB-Dongle, welcher direkt mit Ihrer Hardware verbunden werden kann. Eine Nutzung an mehreren PCs/Laptops ist ebenfalls möglich. Alle weiteren Informationen, eine detaillierte Anleitung und ein Tutorial-Video finden Sie auf der folgenden Seite. Mehr zum FIDO-Token Häufig gestellte Fragen Wie aktiviere ich „Meine smartID“? Suchen Sie in Ihrem App Store nach „Meine smartID“ und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie bereits Windows 10 nutzen, finden Sie die App unter dem Suchbegriff auch im Windows Store. Öffnen Sie die App und befolgen Sie die angezeigten Schritte. Die Installation und Aktivierung von „Meine smartID“ wird im Video einfach erklärt. Was ist die Gerätebindung? Bei Aktivierung des Hypo Online Banking und von „Meine smartID“ werden Sie aufgefordert, eine Gerätebindung herzustellen. Durch die Gerätebindung bestätigen Sie die Verknüpfung zwischen Ihrem Online Banking-Zugang und Ihrem Smartphone bzw. Tablet, was im technischen Sinne dem Besitz entspricht. Der Besitz ist einer von 3 möglichen Faktoren im Zusammenhang mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Was ist die Browserbindung? Wenn Sie über einen Internet-Browser auf Ihrem Desktop Computer in das Hypo Online Banking einsteigen, kann keine Gerätebindung hergestellt werden. Um Ihren Login einfacher und bequemer zu gestalten, können Sie aber eine Browserbindung herstellen. Durch die Browserbindung entfällt die Eingabe Ihres Benutzernamens und Sie müssen den Login nur noch über „Meine smartID“ bestätigen. Ich habe mein Smartphone verloren. Was muss ich tun? Kontaktieren Sie in diesem Fall das Kundenservice-Center und melden Sie den Verlust. Die Mitarbeiter:innen im Kundenservice-Center werden Ihnen gerne weiterhelfen. Kontakt & Servicezeiten T. +43 50 414-1234 F. +43 50 414-55 1234 kundenservice@hypovbg.at Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Kann ich die „Meine smartID“ App auf mehreren Geräten nutzen? Ja. Bitte registrieren und aktivieren Sie jedes Gerät separat. Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere? Sie können die „Meine smartID“ App auf einem neuen Gerät installieren und erneut aktivieren. Unser Hypo-Kundensupport steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Woher bekomme ich einen Aktivierungscode für die „Meine smartID“ App? Sofern Sie noch keine Gerätebindung haben, kann der Aktivierungscode direkt in der App per SMS angefordert werden. Für jedes weitere Gerät wird ein Aktivierungscode per Brief benötigt. Dieser kann direkt in der App angefordert oder in einer unserer Filialen abgeholt werden. Wie kann ich das Überweisungslimit ändern? Ihr Überweisungslimit können Sie im Online Banking unter „Service“ – „Serviceaufträge“ – „Änderung Überweisungslimit“ selbstständig abändern. Durch Ihre Freigabe wird das Limit innerhalb weniger Minuten geändert und Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmitteilung. Wo kann ich meine gekoppelten Geräte bzw. Browser einsehen und verwalten? Eine Auflistung aller Geräte und Browser, die mit Ihrem Online Banking-Verfüger gekoppelt sind, finden Sie im Profil unter „Sicherheit“ – „Gebundene Geräte“. Sie können dort alte Geräte entfernen. Ich habe mich bei der Einrichtung des Online Banking gegen die Verwendung von biometrischen Daten entschieden. Wie kann ich diese nachträglich aktivieren? Diese Einstellung finden Sie im Profil unter „Sicherheit“ – „Gebundene Geräte“. Sie kommen über das Bleistiftsymbol in die Geräteeinstellungen und können dort die biometrischen Daten aktivieren. Wichtig ist nur, dass die Einstellung über die App geändert wird. Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Was kann ich tun? Sollten Sie Ihren Benutzernamen einmal vergessen, klicken Sie auf „Benutzername vergessen“ in Ihrer Login-Maske. Nach Eingabe Ihrer korrekten Daten erhalten Sie diese per SMS zugesendet. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Telefonnummer stets aktuell zu halten. Die Telefonnummer kann im Online Banking unter Ihrem Profil im Menüpunkt „Sicherheit“ – „Login & Zeichnung“ – „Notfall-TAN“ geändert werden. Sollte die Änderung über das Online Banking nicht funktionieren, können Sie auch neue Zugangsdaten in einer unserer Filialen abholen. Wie kann ich die „Meine smartID“ App auf einem neuen Smartphone nutzen? Installieren Sie die „Meine smartID“ App auf Ihrem neuen Smartphone wie gewohnt. Sollten Sie noch Zugriff zu Ihrem Online Banking haben, entfernen Sie dort die Gerätebindung Ihres alten Smartphones („Profil“ – „Sicherheit“ – „Gebundene Geräte“). Dann starten Sie die App auf Ihrem neuen Smartphone, loggen sich mit Ihren Zugangsdaten ein und fordern einen Aktivierungscode per SMS an. Sobald dieser eingegeben wurde, ist die App auf Ihrem neuen Gerät aktiviert. Sollten Sie keinen Zugriff auf Ihr Online Banking haben, kontaktieren Sie unser Kundenservice-Center oder fordern über die „Meine smartID“ App einen Aktivierungscode per Post an. Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Sicherheit im Online Banking Sicherheit hat oberste Priorität – schützen Sie Ihre Daten beim Online Banking. Mehr erfahren Kreditkarte: Sicher bezahlen im Internet Sicher online einkaufen mit Ihrer Kreditkarte und zusätzlichem Schutz bei Zahlungen. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Checkliste: Was Sie für den Start brauchen Ihre persönlichen Zugangsdaten Ihr Smartphone oder Tablet „Meine Hypo“ App oder Browser „Meine smartID“ App Ihre persönlichen Zugangsdaten Die Zugangsdaten benötigen Sie für den erstmaligen Zugang und für die Einrichtung Ihres Online Bankings. Falls Sie noch keine Zugangsdaten erhalten haben, können Sie diese direkt hier oder in Ihrer Filiale beantragen. Noch keine Zugangsdaten? Hier beantragen Download für mobiles Online Banking "Meine Hypo" App herunterladen Hier „Meine Hypo“ im App Store für Apple herunterladen Hier „Meine Hypo“ im Play Store für Android herunterladen Tipp für Nutzung am Computer und Laptop Die Apps “Meine Hypo” und “Meine smartID” können Sie ebenfalls auf Ihren PC über den Microsoft Store als App herunterladen. Zeichnungsverfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung "Meine SmartID" App herunterladen Hier „Meine smartID“ im App Store für Apple herunterladen Hier „Meine smartID“ im Play Sore für Android herunterladen Zeichnungsverfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung Die separate App "Meine smartID" ermöglicht Ihnen mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung den Login sowie die Freigabe von Überweisungen. Hier finden Sie weiteres zu „Meine smartID“ und alternativen Zeichnungsverfahren, falls Ihnen kein Smartphone für den App-Download zur Verfügung steht. Mehr zu den Zeichnungsverfahren für das Online Banking Videoanleitungen Nächster Schritt: Jetzt Online Banking einrichten Mit Ihren Zugangsdaten sowie den Apps „Meine Hypo“ und „Meine smartID“ sind Sie nun bereit für den Ersteinstieg ins Online Banking. Weiter zu den Videoanleitungen Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Zurück zur Online Banking Übersicht Erledigen Sie Bankgeschäfte sicher und flexibel, wann und wo es Ihnen passt. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Apple Pay Kompatibel für alle Apple-Geräte: So zahlen Sie bargeldlos mit iPhone, Apple Watch, iPad sowie Mac. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
So bezahlen Sie sicher mit der Kreditkarte Als Kund:in der Hypo Vorarlberg besitzen Sie entweder eine Mastercard oder eine Visa Kreditkarte von PayLife oder card complete. Für mehr Sicherheit bei Internet-Einkäufen haben Mastercard und Visa die 3D-Secure Sicherheitsverfahren Mastercard Identity Check und Visa Secure entwickelt. Bei diesen Sicherheitsverfahren geben Sie Ihre Zahlung mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung frei. Diese Freigabemethode wurde von den Kreditkartengesellschaften PayLife und card complete unterschiedlich umgesetzt. Eine aktive Registrierung ist hierfür vorab erforderlich. Weitere Informationen Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihrer Kreditkarte Zu PayLife 3D Secure für PayLife-Kreditkarten Zu complete Secure für card complete Kreditkarten Online Shoppen mit der Kreditkarte Schritt-für-Schritt-Anleitung Kartendaten eintragen Wählen Sie im Webshop die passende Zahlungsart (Visa/Mastercard) und geben Sie Ihre 16-stellige Kartennummer, das Ablaufdatum sowie die 3-stellige CVV2-Nummer ein. Weiterleitung zu 3D-Secure Sicherheitsverfahren Starten Sie den Bezahlvorgang. Sie werden automatisch zum jeweiligen Sicherheitsservice weitergeleitet. Zahlvorgang abschließen Schließen Sie die Zahlung sicher ab, indem Sie den Anweisungen des jeweiligen Sicherheitsservice folgen. Wachsam bleiben Prüfen Sie immer genau, ob der Händler oder die Website vertrauenswürdig ist, bevor Sie einen Auftrag durchführen. Geben Sie Ihre Kartendaten niemals an Dritte weiter – es könnten betrügerische Zahlungen durchgeführt werden. Möchte Ihnen jemand Geld überweisen, benötigt die andere Person lediglich Ihre IBAN und den BIC. Häufig gestellte Fragen Was kann ich tun, wenn die Zahlung trotz korrekter Eingabe der Daten nicht funktioniert? Bitte kontaktieren Sie bei wiederholten Problemen den Kundenservice Ihres Kreditkartenanbieters. Kann ich meine Kreditkarte für Online-Zahlungen temporär sperren? Ja, diese Funktion können Sie beispielsweise über Ihre myPaylife App unter Karten & Optionen hinterlegen. Bei Bedarf kann die Funktion jederzeit wieder freigeschaltet werden. Was soll ich tun, wenn meine Kreditkarte für eine Zahlung missbraucht wurde? Sperren Sie Ihre Karte sofort über den Notfallservice Ihres Kredikartenanbieters. PayLife Kreditkarte Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Sperrhotline für PayLife Kreditkarten . card complete Kreditkarte Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Sperrhotline für card complete Kreditkarten . Prüfen Sie Ihre letzten Transaktionen und melden Sie uns die verdächtigen Abbuchungen. Falls nötig, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Meine smartID Schützen Sie Ihr Online Banking mit modernen Verfahren für Login und Zahlungsfreigabe. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Sie haben es selbst in der Hand Online Banking leicht gemacht Mit dem Online Banking lassen sich Ihre Finanzen flexibel, zeitsparend und mobil managen. Gleichzeitig sparen Sie sich etliche zeitintensive Filialbesuche. Weniger digitalaffine Menschen haben jedoch manchmal eine gewisse Hemmschwelle gegenüber dem Online Banking und fühlen sich von der Vielzahl der Funktionen überwältigt. Wir sind dazu da, um das zu ändern. Auf den folgenden Seiten führen wir Sie Schritt für Schritt in das Online Banking ein und zeigen Ihnen die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Online Banking bei der Hypo Vorarlberg bietet. Dazu haben wir sowohl Videos als auch Dokumente für Sie vorbereitet. Alternativ können Sie sich auch jederzeit an Ihre:n Kundenbetreuer:in wenden – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem ersten Einstieg ins Online Banking. Vorbereitungen für den Ersteinstieg Mit der richtigen Vorbereitung geht alles viel leichter. Deshalb finden Sie hier die notwendigen Vorkehrungen für einen reibungslosen Start ins Online Banking. Sie finden hier Informationen über die Zugangsdaten für das Online Banking, der App „Meine Hypo“, den Browser-Login für das Online Banking und die App „Meine smartID“. Hier beginnen Ersteinstieg: Online Banking einrichten Ganz gleich, ob Sie das Online Banking zum ersten Mal nutzen oder ob Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen: Hier finden Sie alles, was Sie für einen reibungslosen Start benötigen. Von der Erstanmeldung über den Download der passenden Apps bis hin zur Personalisierung des Online Bankings: Mit unseren Anleitungen, Videos und einem ausführlichen PDF sind Sie bestens vorbereitet. Jetzt einrichten und Anleitungen ansehen Funktionen kennenlernen Hat man den Dreh erst raus, ist Online Banking eine wahre Erleichterung im Alltag. Schnell den Kontostand abfragen, eine Überweisung tätigen, Ausgaben in praktische Kategorien einteilen oder einen Dauerauftrag einrichten – das alles ist mit wenigen Klicks erledigt, egal ob am Computer oder über die „Meine Hypo“ App. Doch damit nicht genug: Passen Sie Ihren Kartenrahmen flexibel an (bis EUR 2.900,– für den aktuellen Tag direkt an der Kassa), aktivieren Sie „Bezahlen im Internet“ und nutzen Sie GeoControl für noch mehr Sicherheit. Bei Fragen können Sie Ihre:n Berater:in jederzeit direkt kontaktieren. Entdecken Sie alle Möglichkeiten Ihres persönlichen Finanzassistenten. Alle Funktionen entdecken Zeichnungsverfahren im Online Banking Meine SmartID, Cardtan und FIDO-Token Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen Sie Ihre Daten und Transaktionen optimal. Erfahren Sie, welche Methoden Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal nutzen. Zu den Zeichnungsverfahren Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Sicherheit Mit Wissen und Technik für mehr Sicherheit im digitalen Alltag sorgen. Mehr erfahren Apple Pay Kompatibel für alle Apple-Geräte: So zahlen Sie bargeldlos mit iPhone, Apple Watch, iPad sowie Mac. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Hypo Office Banking (HOB) Hypo Office Banking (HOB) ermöglicht die effiziente und sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs in Ihrem Unternehmen. Egal ob webbasiert, im Netzwerk installiert oder an Ihr ERP-System angebunden: Die HOB-Produkte unterstützen den Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) vollumfänglich. Sie können damit die Kontoinformationen all Ihrer Banken abrufen sowie internationale Zahlungsformate nutzen. So haben Sie Ihr komplettes Banking in eigener Hand. Downloads Hypo Office Banking (HOB) pdf 68 KB Digitale Banking-Zugänge windata HOB windata ist das klassische Bankingprogramm, das entweder lokal, im Firmennetzwerk oder in virtuellen Serverlösungen (Citrix, VPN) installiert wird. Die komfortable Benutzerführung und -steuerung ermöglicht optimiertes Arbeiten in allen Bereichen Ihrer Finanzbuchhaltung. Man sieht genau das, was man benötigt, um seine Aufgaben rasch und zuverlässig zu erledigen. HOB windata bietet: Einen Überblick über all Ihre Bankverbindungen Die Erfassung von Zahlungsaufträgen in internationalen Formaten Den Import aus ERP-, Finanz- und Buchhaltungssystemen Den Export von abgeholten Bankdaten Alle Informationen und Funktionen zum Programm finden Sie auf der Herstellerseite . Funktionen Aktuelle Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF) Erstellung von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen) Erstellung von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung) Datenimport und -export aus bzw. in ERP-, Finanz- und Buchhaltungssysteme Speicherung von Stammdaten für wiederkehrende Zahlungsempfänger Periodische Aufträge (von den Anwender:innen durchzuführende Daueraufträge mit Terminplan) Vorteile Moderne Programmoberfläche mit sicherer Datenbankstruktur Unterschiedliche Installationsvarianten vom Einzelplatz bis hin zu virtuellen Netzwerken Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb Bedarfsorientierte Berechtigungs- und Menüsteuerung Automatische Kommunikation Hypo Office Banking (HOB) pdf 68 KB Download HOB windata EBICS Das Herzstück jeder EBICS-Anwendung ist der Server. Er ist die zentrale Kommunikationsplattform und ermöglicht die Anbindung an diverse EBICS-Systeme. Wenn Sie bereits über eine EBICS-fähige ERP- oder Finanzsoftware in Ihrem Unternehmen verfügen, ermöglicht HOB EBICS den direkten Datenaustausch. Auch die Nutzung von Fremdbankprogrammen wird davon unterstützt. Sie erhalten von der Hypo Vorarlberg Zugangsdaten für von Ihnen nominierte Teilnehmer:innen sowie Konten. Berechtigungen und Auftragslimits werden an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Funktionen von HOB EBICS Abruf aktueller Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF) Empfang von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen) Empfang von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung) Vorteile von HOB EBICS Anbindung an jedes EBICS-fähige Bankingprogramm Einbindung in EBICS-fähige ERP- und Finanzsysteme Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb Mobile Verwalten Sie Ihre Konten der Hypo Vorarlberg sowie von jedem anderen Kreditinstitut komfortabel am Smartphone oder Tablet. Mit HOB Mobile können Sie Ihre offenen Zahlungsaufträge auch unterwegs prüfen und freigeben. Die Kontrolle von verbuchten Aufträgen ist über die Protokollfunktion jederzeit möglich. Bereits gebuchte Transaktionen sehen Sie schön übersichtlich in den Kontoumsätzen. Funktionen von HOB Mobile Kurzansicht aktueller Kontoinformationen aller gewidmeten Konten Zeichnung von vorhandenen Aufträgen mittels VEU (Verteilte Elektronische Unterschrift) Vorteile von HOB Mobile Zeichnung von per VEU angelegten Aufträgen (dislozierte Zeichnung) Login und Zeichnung von Aufträgen in HOB Web Sicherheit durch persönliche Sicherheitsmerkmale Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb Verfügbar für Android und iOS Hob Mobile Download Klicken Sie hier , um HOB Mobile im App Store herunterzuladen. Klicken Sie hier , um HOB Mobile bei Google Play herunterzuladen. Web Ihr komplettes Banking in einer modernen Web-Oberfläche. Ohne Software-Installation, Datenbanken- und Rechteverwaltungen in Ihrem Firmennetzwerk ermöglicht Ihnen HOB Web den flexiblen Zugriff auf Ihre Kontoinformationen und Zahlungsverkehrstransaktionen – sowohl in der Firma wie auch unterwegs. HOB Web bietet: Einen Überblick über all Ihre Bankverbindungen Die Erfassung von Aufträgen Den Import aus ERP/FiBu-Systemen Den Export von abgeholten Bankdaten Funktionen von HOB Web Aktuelle Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF) Erstellung von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen) Erstellung von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung) Datenimport und -export aus bzw. in die Finanz- bzw. Lohnbuchhaltung Ihres Unternehmens Speicherung von Stammdaten für wiederkehrende Zahlungsempfänger Vorteile von HOB Web Moderne Web-Programmoberfläche Sicherheit durch persönliche Sicherheitsmerkmale Bedarfsorientierte Berechtigungs- und Menüsteuerung Automatische Kommunikation Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb Zum Login Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) Der Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) bezeichnet einen Standard für die sichere Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. EBICS ist international multibankfähig und webbasiert. Es stellt somit das ideale Transportmittel für alle Geschäftsprozesse wie Überweisungen, Lastschriften und Kontoauszüge dar. Mit dem Einsatz von EBICS bieten wir unseren Firmenkund:innen die Möglichkeit, den weltweiten Zahlungsverkehr sicher, stabil und auf höchstem technischem Niveau abzuwickeln. Die Anbindung von Hypo Vorarlberg Konten an eine bestehende EBICS-fähige Software (ERP- oder Banking-Programm) erfolgt mittels Berechtigung für HOB EBICS. Informationen zum optimalen Einsatz der HOB-Programmfamilie erhalten Sie von unseren Berater:innen oder unserem Kunden-Servicecenter. Vorteile von EBICS: Eine länderübergreifende Software deckt alle Ihre EBICS-fähigen Bankverbindungen ab (AT, DE, CH, FR; restliche EU: Anfrage bei der jeweiligen Bank notwendig) Erstellung diverser Auftragsarten in stets aktuellen Zahlungsformaten Sichere Kommunikation über EBICS-Standard Aktuell wechsel von MBS auf EBICS Der europäische Standard EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) hat sich als neue Basis für den elektronischen Zahlungsverkehr etabliert und löst in Österreich das bisher verwendete MBS (Multibanking-Standard) ab. Er ermöglicht Unternehmen die Anbindung mehrerer Banken über eine einheitliche Schnittstelle. Bereits seit April 2024 unterstützt die Hypo Vorarlberg die Umstellung auf EBICS – voll integriert in unser Hypo Office Banking. Die Migration erfolgt Schritt für Schritt in enger Abstimmung mit unseren Firmenkund:innen. Bankschlüssel Neben der etablierten HTTPS-Transportverschlüsselung kommen im EBICS-Standard weitere Sicherheitsverfahren bei der Kommunikation über das Internet zum Einsatz. EBICS verwendet zwei unterschiedliche Signaturen: Authentifikations-Signatur zur Identifizierung des Einreichers Auftragssignatur/Elektronische Unterschrift (EU) zur bankfachlichen Autorisierung von Aufträgen Diese Signaturen und das Verschlüsselungsverfahren von EBICS garantieren eine gesicherte Kommunikation zwischen den HOB-Komponenten und den Servern der angeschlossenen Kreditinstitute. Bankschlüssel Authentifikationsschlüssel Modulus: 00 D6 3F 58 32 9A FF 1D 99 EC 99 28 79 C8 4F A8 8A A0 40 99 32 27 1C EB 7A 47 0F 7D 19 4D 77 A0 1B 16 22 55 BC 80 1D 7B DE CD 7C AD 2E E5 64 21 13 70 EA 5E CA 33 23 E3 66 A4 E1 AA 5F B1 88 79 E8 21 F4 40 80 77 DA 70 08 25 B1 7C 1C C6 A8 1F 4D 01 F2 A3 46 CE 65 C1 A6 AA 1E 69 30 B8 A1 4D D2 B4 3E 8B 32 21 5F 21 F4 E5 9F A9 0F 53 F0 4C 00 AA 88 E4 5A C8 C6 B7 D9 05 CF EB AB 3C 0D 9A 7D 33 BC 21 15 A8 B7 41 1F B4 BA B4 9C 9F 7B 04 60 49 D8 8D 2F D0 2D 54 CE C4 AD 54 2B F3 EA 8E 11 78 3B 72 C8 78 9B 89 23 BC 70 88 A6 9E 0E 38 D8 78 6B 66 AB 36 73 DE 30 21 65 04 08 FC 96 79 E7 F1 33 18 FC B1 BA AA B6 24 74 F6 D2 35 51 0D E1 F8 71 0A EE 1A 24 9B B4 2C 88 08 57 B9 C1 90 42 F2 60 E2 E1 38 10 81 1E F7 A1 8E 9B A6 38 22 D2 D6 BF 5D D4 A2 C3 65 4B 9E 8A 6B 81 9F D2 49 B5 Exponent: 01 00 01 Verschlüsselungsschlüssel Modulus: 00 D6 3F 58 32 9A FF 1D 99 EC 99 28 79 C8 4F A8 8A A0 40 99 32 27 1C EB 7A 47 0F 7D 19 4D 77 A0 1B 16 22 55 BC 80 1D 7B DE CD 7C AD 2E E5 64 21 13 70 EA 5E CA 33 23 E3 66 A4 E1 AA 5F B1 88 79 E8 21 F4 40 80 77 DA 70 08 25 B1 7C 1C C6 A8 1F 4D 01 F2 A3 46 CE 65 C1 A6 AA 1E 69 30 B8 A1 4D D2 B4 3E 8B 32 21 5F 21 F4 E5 9F A9 0F 53 F0 4C 00 AA 88 E4 5A C8 C6 B7 D9 05 CF EB AB 3C 0D 9A 7D 33 BC 21 15 A8 B7 41 1F B4 BA B4 9C 9F 7B 04 60 49 D8 8D 2F D0 2D 54 CE C4 AD 54 2B F3 EA 8E 11 78 3B 72 C8 78 9B 89 23 BC 70 88 A6 9E 0E 38 D8 78 6B 66 AB 36 73 DE 30 21 65 04 08 FC 96 79 E7 F1 33 18 FC B1 BA AA B6 24 74 F6 D2 35 51 0D E1 F8 71 0A EE 1A 24 9B B4 2C 88 08 57 B9 C1 90 42 F2 60 E2 E1 38 10 81 1E F7 A1 8E 9B A6 38 22 D2 D6 BF 5D D4 A2 C3 65 4B 9E 8A 6B 81 9F D2 49 B5 Exponent: 01 00 01 Verschlüsselung Bei EBICS wird eine doppelte Verschlüsselung nach TLS und dem eigenen EBICS-Verfahren E001 bzw. E002 verwendet, um sowohl die Standardverschlüsselung in HTTPS als auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erhalten. Bei E002 wird das vom BSI ab 2009 empfohlene AES-Verfahren eingesetzt. TLS: TLS ist der Nachfolger des SSL. Beide Verschlüsselungsprotokolle besitzen die Eigenschaft, auf einer Transportstrecke sowohl Authentifizierung als auch Verschlüsselung zu gewährleisten. Entsprechende Implementierungen befinden sich kundenseitig z. B. im Internet-Browser und institutsseitig in gängigen Webservern. Beim Aufbau einer TLS-Verbindung werden Zertifikate und unterstützte Verfahren zwischen den Partnern ausgetauscht und darauf basierend eine Session aufgebaut. Verschlüsselt wird in beide Richtungen. E001 und E002: Bei E001 und E002 handelt es sich um ein sogenanntes Hybridverfahren, d.h. es besteht aus asymmetrischen und symmetrischen Algorithmen. Dabei wird grundsätzlich als Basis ein asymmetrischer RSA-Schlüssel als Verschlüsselungsschlüssel verwendet. Die Nachricht selbst wird aus Performance-Gründen symmetrisch verschlüsselt. Als Key wird ein dynamischer Schlüssel verwendet, der – mit dem Verschlüsselungsschlüssel gesichert – ausgetauscht wird. E001 verwendet einen 1.024 Bit langen Verschlüsselungsschlüssel und den Padding-Algorithmus PKCS#1. Mit EBICS V2.4 wurde E002 als Weiterentwicklung eingesetzt. Hier erfolgt der Übergang von Triple-DES auf AES (BSI-Empfehlung ab 2009). Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Zahlungsverkehr. Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an. Kontakt aufnehmen Häufig gestellte Fragen Kann ich Hypo Office Banking (HOB) und das Hypo Online Banking parallel nutzen? Ja, die Zugriffe sind von den Systemen her aber getrennt zu betrachten. Sie erhalten separate Zugangsdaten für HOB und das Hypo Online Banking. Das heißt, in HOB oder anderen EBICS-Programmen erfasste Aufträge müssen auch in HOB gezeichnet werden. Im Online Banking erfasste Aufträge sind dort zu zeichnen. Funktioniert HOB auch mit MBS-Programmen? Nein, HOB arbeitet mit dem EBICS-Standard. Das alte österreichische MBS (Multibank-Standard) wird nicht mehr unterstützt. Nahezu alle Banken in Österreich unterstützen inzwischen EBICS und Sie können Ihre Konten bequem darüber einbinden. In welchen Ländern kann ich mit HOB Konten verwalten? Mit HOB lassen sich Konten in vielen europäischen Ländern einbinden. Neben Österreich können auch Banken in Deutschland, der Schweiz und Frankreich über EBICS verwaltet werden. International tätige Großbanken können auch in weiteren Ländern ihre Konten mit EBICS verwalten. Wie zeichne/unterschreibe ich Aufträge in HOB? Der Login in die Anwendung ist mit einem persönlichen Passwort gesichert. Unter EBICS werden Aufträge mit einer digitalen Signatur gezeichnet. Bei der Initialisierung Ihres Zugangs erstellen Sie diese Schlüsseldatei (Key-Datei) mit zugehörigem Passwort. In Kombination fungieren diese als Schlüssel zu den Bankdiensten und zur Zeichnung von Aufträgen. Die Zeichnung per App (HOB Mobile) ist ebenfalls möglich. Gibt es für HOB auch eine App? Ja, HOB Mobile ist verfügbar für iOS und Android. Mit der App erhalten berechtigte Teilnehmer die Aufträge zur Zeichnung bequem per Push-Nachricht zugesandt. Eine Erfassung von Zahlungsaufträgen in der App ist nicht möglich. Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Fernwartung Mit der Fernwartung begleiten wir Sie direkt am Bildschirm bei Online Banking Einstellungen. Mehr erfahren Kreditkarte & POS Zahlungslösungen, die zu Ihrem Geschäftsalltag passen – stationär und unterwegs. Mehr erfahren Geschäftskonto & Zahlungsarten Gestalten Sie Ihren Zahlungsverkehr effizient, stabil und genau auf Ihr Geschäft zugeschnitten. Mehr erfahren Anleihen Als Unternehmen gezielt investieren: In Anleihen und Neuemissionen der Hypo Vorarlberg. Mehr erfahren Kontakt Ihr Anliegen in besten Händen Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an. Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Schnellsuche Wie können wir helfen? Ich möchte Bitte wählen ein Konto eröffnen einen Kredit beantragen Unterstützung beim Online Banking Geld anlegen fürs Alter vorsorgen Soforthilfe bei einem Notfall (z.B. Kartenverlust) Konten & Karten Geld abheben, Gehalt empfangen, bargeldlos bezahlen, sekundenschnell überweisen: Wir bieten Ihnen für jede Lebenssituation die passenden Konten und Karten. Mehr erfahren Sie benötigen mehr Info oder eine Beratung? Termin vereinbaren Wohnbaufinanzierung Gut beraten ins Eigenheim starten – mit einer Finanzierung, die wirklich passt. Mehr erfahren Klima-Kredite Finanzieren Sie Ihre nachhaltigen Vorhaben und profitieren Sie von fairen Konditionen. Mehr erfahren Hypo-Lebenswert-Kredit Schaffen Sie sich finanziellen Spielraum im Ruhestand und erfüllen Sie sich Herzenswünsche. Mehr erfahren Hypo-Schnell-Kredit Verwirklichen Sie Ihre Wünsche schnell und unkompliziert mit dem Hypo-Schnell-Kredit. Mehr erfahren KFZ-Leasing Leasen Sie Ihr Wunschauto flexibel und bleiben Sie finanziell wie mobil unabhängig. Mehr erfahren Sie benötigen mehr Info oder eine Beratung? Termin vereinbaren Vorbereitungen für den Ersteinstieg Bereiten Sie sich optimal vor und starten Sie reibungslos ins Online Banking. Mehr erfahren Funktionen kennenlernen Entdecken Sie, was Ihr Online Banking alles kann und gestalten Sie es individuell. Mehr erfahren Zeichnungsverfahren im Online Banking Schützen Sie Ihr Online Banking mit modernen Verfahren für Login und Zahlungsfreigabe. Mehr erfahren Sicherheit im Online Banking Mit Wissen und Technik für mehr Sicherheit im digitalen Alltag sorgen. Mehr erfahren Debitkarte: Sicher bezahlen im Internet Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Kreditkarte: Sicher bezahlen im Internet Sicher online einkaufen mit Ihrer Kreditkarte und zusätzlichem Schutz bei Zahlungen. Mehr erfahren Sparkonto Einfach Geld zur Seite legen, gebührenfrei sparen und bei Bedarf sofort zugreifen. Mehr erfahren Kapitalkonto Fixe Laufzeit, starke Zinsen: Mit dem Kapitalkonto legen Sie Ihr Geld sicher und flexibel an. Mehr erfahren Fonds & Fondssparen Starten Sie schon mit kleinen Beträgen und investieren Sie langfristig in Ihre Zukunft. Mehr erfahren Investieren in Wertpapiere Starten Sie einfach und gut beraten in die Welt der Wertpapiere und Chancenmärkte. Mehr erfahren Geld anlegen für Kinder Mit Hypo-Kombi-Ansparen und Fondssparen flexibel für die Zukunft vorsorgen. Mehr erfahren Vorsorge Sichern Sie heute Ihre Zukunft ab und sorgen Sie für ein finanziell sorgenfreies Leben. Mehr erfahren Erbe planen Mit der Vorsorgemappe und dem Generationengespräch schaffen Sie Klarheit für die Zukunft. Mehr erfahren Sie benötigen mehr Info oder eine Beratung? Termin vereinbaren Notfallservice Im Notfall schnell reagieren und Ihre Karte sofort sperren lassen – wir helfen Ihnen. Mehr erfahren Auswählen und Produkte & Services erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Aktuelle Themen im Fokus Frauen & Finanzen So stärken Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit: Einblicke und Tipps aus dem Leben. Mehr erfahren Fonds & Fondssparen Starten Sie schon mit kleinen Beträgen und investieren Sie langfristig in Ihre Zukunft. Mehr erfahren Junges Konto Das kostenlose Konto für alle unter 26 mit Startguthaben und vielen Extras. Mehr erfahren Vier Wände. Viele Fragen. Wir beantworten Sie. Was kann ich mir leisten? Ob Hausbau, Wohnungskauf oder Sanierung: Wir unterstützen Sie mit einer Finanzierung, die zu Ihren Plänen passt – heute und in Zukunft. So gelingt die Wohnbaufinanzierung Börsen & Märkte: Am Puls der Finanzwelt: Beobachten Sie die Märkte in Echtzeit und erhalten Sie aktuelle Kurse zu Aktien, Indizes oder Rohstoffen sowie zu unseren hauseigenen Fonds. Zu Börsen & Märkte Hypo Vorarlberg Anleihen: Anleihen und Neuemissionen Mit unseren Anleihen investieren Sie planbar und solide. Informieren Sie sich über neue Anlagechancen aus erster Hand. Beachten Sie dabei, dass auch Veranlagungen in Anleihen mit Risiken verbunden sind. Zu den Anleihen der Hypo Vorarlberg Täglicher Börsenblick: Analysen, Einschätzungen und Trends Was bewegt die Märkte? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Ob Konjunktur, Zinsen oder geopolitische Impulse: Wir haben die Finanzmärkte im Blick und fassen täglich die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammen. Aktuellen Börsenblick lesen Über uns 125 Jahre Beratung & Kompetenz Wir verfolgen seit jeher ein bodenständiges und achtsames Geschäftsmodell, das auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Über Hypo Vorarlberg Offene Stellen Karriere bei der Hypo Vorarlberg Du möchtest die Zukunft der Hypo Vorarlberg mit deinen Ideen und Fähigkeiten mitgestalten? Wir freuen uns über deine Bewerbung. Unser Angebot Achtsam Wirtschaften Nachhaltigkeit in der Hypo Vorarlberg Ökologische Verantwortung, soziales Engagement und nachhaltiges Wirtschaften. In allen Bereichen setzt die Hypo Vorarlberg konkrete Maßnahmen. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit Was uns auszeichnet FMVÖ-Recommender-Awards 2025 Familienfreundlicher Betrieb Vorarlberg Elite Report 2025 Bester Vermögensverwalter 2023 Österreichischer Dachfonds Award 2024 des Geld-Magazins Newsroom Neues aus der Hypo Vorarlberg 5. November 2019 Finanzwissen 5 Tipps für das optimale Finanzierungsgespräch Der Plan ist gefasst. Sie möchten ein Haus bauen, eine Wohnung kaufen, ein Grundstück erwerben oder Ihr Daheim sanieren? Jetzt geht es an die Finanzierung. Um vor dem Bankgespräch den Überblick nicht zu verlieren, finden Sie hier 5 Tipps für die optimale Vorbereitung. Mehr erfahren 14. Jänner 2020 Wirtschaftsmärkte So kreativ kann Geldanlage sein Eine attraktive Rendite ist keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr spielen dabei strukturierte Überlegungen eine Rolle. Denn jedes große Vermögen hat einmal klein begonnen: Für Kapitalaufbau braucht es Zeit und Geduld. Außerdem entscheidet auch die Qualität der Vermögensberatung über Erfolg und Misserfolg. Mehr erfahren 7. Februar 2020 Finanzwissen Kredit mit 60, warum nicht? Mit großen Plänen in die Pension. Sie sind pensioniert und haben ein schuldenfreies Eigenheim? Doch Sie haben auch noch viel anderes vor, möchten ihre besten Jahre so richtig genießen und hätten daher gerne mehr Geld für Ihre Freizeit zur Verfügung? Der Lebenswert-Kredit kann für viele Zwecke eingesetzt werden. Mehr erfahren 21. Februar 2020 Finanzwissen So lernt Ihr Kind den richtigen Umgang mit Geld - ein Leitfaden Ein dem Entwicklungsstand des Kindes angepasstes Anleiten, lässt das Kind bereits von klein an einen positiven Umgang mit dem Thema Geld erfahren. Mehr erfahren Kontakt Wir sind für Sie da Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an. Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Wie sicher ist Online Banking? Öffnungszeiten rund um die Uhr und keine Warteschlangen: Bankgeschäfte online zu erledigen ist viel schneller, flexibler und bequemer als der Gang zur Filiale. Ob Kontostand prüfen, Überweisungen tätigen oder Daueraufträge einrichten – alles geht mit wenigen Klicks. Kein Wunder, dass sich Online Banking, insbesondere Mobile Banking, großer Beliebtheit erfreut. Wie sorgt die Hypo Vorarlberg für Ihre Sicherheit? Und was genau bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Wir erklären es Ihnen und geben Ihnen fünf konkrete Tipps. Sicheres Online Banking mit Lukas Sicherheit steht für uns an erster Stelle So schützt Sie die Hypo Vorarlberg Die Hypo Vorarlberg setzt auf höchste Sicherheitsstandards, um Ihr Online Banking so sicher wie möglich zu machen. Gleichzeitig können Sie ebenso selbst mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen, sich im Alltag bestmöglich zu schützen. Da es um sensible Daten geht, ist im Online Banking stets besondere Vorsicht geboten – denn Betrugsmaschen werden immer raffinierter. Phishing-Mails und gefälschte Websites sind Risiken, die es beim analogen Banking nicht gibt. Die wichtigsten Sicherheitstipps auf einen Blick Nutzen Sie Online Banking ausschließlich über www.hypovbg.at oder die “Meine Hypo“ App. Speichern Sie unsere Startseite www.hypovbg.at am besten als Lesezeichen und vermeiden Sie die Suche über Google, um Phishing-Seiten zu umgehen. Schützen Sie Ihre Zugangsdaten wie Ihren Augapfel und teilen Sie diese niemals mit Dritten. Vorsicht bei unbekannten Absendern. Wir werden Sie niemals telefonisch, per SMS oder E-Mail nach Ihrem Passwort fragen! Weitere Tipps Einfache Massnahmen für mehr Sicherheit Profil personalisieren Im Online Banking können Sie ein individuelles Benutzer- und Hintergrundbild hinzufügen. Auftragsdaten prüfen Nutzen Sie die „Meine smartID“ App zur sicheren Freigabe. Nur eigene Logins und Aufträge freigeben Bestätigen Sie nur Freigaben, die Sie selbst initiiert haben. Lehnen Sie im Zweifelfall in der „Meine smartID“-App die Zahlung ab. Geräte aktuell halten Installieren Sie regelmäßig Software-Updates und verwenden Sie Virenschutzprogramme. Apps nur aus offiziellen Stores laden Nutzen Sie Google Play, den App Store oder den Windows Store. Sicherheitscenter beachten Nehmen Sie Warnungen im Internetbanking ernst. Zugangsdaten geheim halten Wir werden Sie niemals per Telefon, E-Mail oder SMS nach Ihren Zugangsdaten fragen. Auch Codes oder TANs gehören nur Ihnen – hüten Sie sie wie Ihren Wohnungsschlüssel. Betrug im Online Banking: „Phishing“ und „Fraud“ Was Sie wissen sollten Phishing – Wenn Betrüger sich als Bank ausgeben Phishing ist eine Methode, mit der Kriminelle versuchen, an Ihre sensiblen Bankdaten zu gelangen – oft durch täuschend echt aussehende E-Mails, SMS oder Anrufe, die scheinbar von Ihrer Bank stammen. Auch gefälschte Websites können genutzt werden, um Sie zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten zu verleiten. So erkennen und vermeiden Sie Phishing-Versuche: Bleiben Sie wachsam: Die Hypo Vorarlberg wird Sie niemals per E-Mail, Telefon oder SMS nach Passwörtern oder Zugangsdaten fragen. Ignorieren und löschen Sie verdächtige Nachrichten umgehend – klicken Sie niemals auf enthaltene Links. Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen E-Mails. Nutzen Sie sichere Passwort-Manager, statt Ihre Zugangsdaten ungeschützt zu speichern. Lassen Sie sich nicht von Unternehmen oder Dienstleistern zur Weitergabe von Bankdaten überreden (Social Engineering). Fraud – Wenn sich Betrüger Zugriff auf Ihr Konto erschleichen Fraud bezeichnet betrügerische Transaktionen, die ohne Ihr Wissen oder durch Täuschung erfolgen. Ein klassischer Fraud-Fall tritt ein, wenn Ihre Daten in falsche Hände geraten – sei es durch Datendiebstahl oder weil Sie diese versehentlich weitergegeben haben. Dadurch können betrügerische Abbuchungen erfolgen – entweder durch den direkten Zugriff Dritter auf Ihr Konto oder weil Sie selbst, beeinflusst durch gefälschte Informationen wie Phishing-Mails, eine Zahlung autorisieren, ohne sich der Täuschung bewusst zu sein. Sollten Sie eine ungewöhnliche Transaktion bemerken, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie sofort unser Kundenservice-Center. Gut zu wissen: Mit der Sprechblase rechts auf der Seite gelangen Sie jederzeit schnell zum Notfallservice. Häufig gestellte Fragen Wie kann ich sicherstellen, dass ich auf der echten Hypo Vorarlberg Website bin? Achten Sie darauf, dass Sie die Website der Hypo Vorarlberg ausschließlich über die offizielle Adresse www.hypovbg.at aufrufen . Vermeiden Sie den Zugriff über Links aus E-Mails oder Suchmaschinen, da diese manipuliert sein könnten. Weitere Hinweise für eine sichere Verbindung: Überprüfen Sie die URL in der Adressleiste : Diese muss korrekt geschrieben sein und mit „https://“ beginnen. Achten Sie auf das Schloss-Symbol neben der URL – es zeigt an, dass die Verbindung verschlüsselt ist. Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten ein, wenn Ihnen die Website verdächtig erscheint. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unser Kundenservice-Center unter +43 50 414 1234 . Was soll ich tun, wenn ich aus Versehen auf einen Phishing-Link geklickt habe? Bleiben Sie ruhig und handeln Sie schnell: Geben Sie keine Daten ein und schließen Sie sofort die verdächtige Website. Kontaktieren Sie umgehend unser Kundenservice-Center unter +43 50 414 1234 , um Ihr Konto abzusichern. Falls der Vorfall außer unserer Geschäftszeiten erfolgt, ändern Sie umgehend Ihr Passwort und sperren Sie Ihr Online Banking für Transaktionen (im Online Banking im Benutzerprofil unter Sicherheit - Sperren – Transaktionssperre). Wir überprüfen Ihr Konto auf verdächtige Transaktionen. Führen Sie einen Virenscan auf Ihrem Gerät durch, um sicherzugehen, dass keine Schadsoftware installiert wurde. Falls bereits betrügerische Transaktionen stattgefunden haben, bringen Sie diese bei der Polizei zur Anzeige. Wie kann ich mein Passwort/meine Passwörter sicher verwalten? Ein sicheres Passwort schützt Ihr Online Banking. Beachten Sie folgende Tipps: Verwenden Sie ein starkes Passwort mit mindestens 12 Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Nutzen Sie für jedes Konto ein einzigartiges Passwort – vermeiden Sie Mehrfachverwendungen. Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um Ihre Zugangsdaten sicher zu speichern. Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und vermeiden Sie leicht zu erratende Kombinationen wie „123456“ oder „Passwort“. Kann ich mit meiner Debitkarte genauso sicher online bezahlen wie mit einer Kreditkarte? Ja! Ihre Debitkarte ist mit dem Mastercard Identity Check geschützt, sodass Online-Zahlungen nur mit Ihrer Bestätigung über die "Meine smartID" App freigegeben werden. Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Sicher im Internet bezahlen Dank Debitkarte und moderner Zwei-Faktor-Prüfung sicher im Internet bezahlen. Mehr erfahren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren GeoControl Aktivieren Sie mehr Sicherheit für Ihre Debitkarte bei Reisen außerhalb Europas. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Überblick Die wichtigsten Grundfunktionen Diese Funktionen sind die Basis des täglichen Bankings und werden am häufigsten verwendet. Laden Sie die Anleitung unten als PDF herunter. Kontoansicht & Umsätze Behalten Sie Ihre Finanzen jederzeit im Blick. Umsätze filtern & Buchungsbestätigungen drucken Finden Sie gezielt Transaktionen und laden Sie Bestätigungen herunter. Kontoauszüge abrufen Speichern Sie Ihre Kontoauszüge digital und jederzeit abrufbar. Kontakt zu Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater Haben Sie Fragen? Dann können Sie mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater Kontakt aufnehmen – direkt über die „Meine Hypo“ App. Überweisungen tätigen und Daueraufträge verwalten Sicher und schnell Geld senden und wiederkehrende Zahlungen einrichten. Bezahlen im Internet aktivieren Nutzen Sie Ihre Karte auch für Online-Käufe im Netz sowie für Streaming Anbierter oder weitere Abonnements. Laden Sie die Schritt-für-Schritt Anleitungen zu diesen Grundfunktionen als Dokument herunter. Downloads Schritt-für-Schritt-Anleitung: Online Banking Entdecken pdf 8 MB Die automatischen Kategorien helfen mir dabei, den Überblick über mein Haushaltsbudget zu behalten. So weiß ich immer, wie viel Geld ich für Lebensmittel, Kleidung und andere Dinge ausgebe. Wir verwenden die Funktion “Sparziel”, um auf unsere Flitterwochen zu sparen. Das Praktische daran ist, dass die Funktion automatisch errechnet, wieviel wir monatlich sparen sollten, um unser Ziel bis zum Buchungsdatum zu erreichen. Vor einer Geschäftsreise habe ich GeoControl für die Amerika-Reise deaktiviert. So wusste ich, dass meine Karte nur dort funktioniert, wo ich sie wirklich brauche. Das hat mir ein zusätzliches Sicherheitsgefühl gegeben. Ausgaben werden automatisch in Kategorien eingeteilt Ihr Online Banking ordnet Ihre Umsätze automatisch in Kategorien wie "Lebensmittel" oder "Miete" ein. So behalten Sie in der Finanzübersicht den perfekten Überblick. Zudem gibt es grafische Auswertungen wie Balken- oder Tortendiagramme, die Ihre Einnahmen und Ausgaben anschaulich darstellen. Kategorien bearbeiten Falls eine automatisch zugewiesene Kategorie nicht passt, können Sie diese direkt in der Umsatzliste ändern. Gestalten Sie Ihre Startseite individuell Die neue Startseite bietet schnellen Zugang zu wichtigen Funktionen und eine aufgeräumte Darstellung Ihrer Finanzen. Widgets (Fenster) können verschoben, gelöscht oder ergänzt werden, sodass Ihre Startseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit dem Begrüßungstext und einem persönlichen Verfüger- und Hintergrundbild kann die neue Startseite individuell gestaltet werden. Diese Anpassungen gelten auch als „persönliche Sicherheitsmerkmale“ und bieten zusätzlichen Schutz vor Phishing-Attacken. Richten Sie sich Ihre unverwechselbare Startseite in Ihrem Online Banking am besten direkt ein. Überweisen Sie smart per Drag-and-Drop Sparen Sie Zeit, indem Sie Ihre Überweisungen zukünftig auf die smarte Art tätigen. Die Smart-Überweisung dient dazu, möglichst einfach und schnell Eigenüberträge oder Überweisungen an bekannte Kontakte* bzw. Favoriten** durchzuführen. Mit der Drag-and-Drop-Funktion können Sie Geld per Ziehen und Ablegen überweisen – ganz ohne mühsame IBAN-Eingabe. Ziehen Sie den Betrag einfach auf einen hinterlegten Kontakt oder ein anderes Konto und bestätigen Sie die Transaktion. * Häufige Empfänger:innen sind die 10 häufigsten Kontakte der Verfügungsberechtigten in den letzten drei Monaten. **Favoriten sind besonders gekennzeichnete Kontakte und werden in dieser Ansicht ganz oben angezeigt. Rechts neben den Favoriten werden die am häufigsten verwendeten Empfängerkonten aufgelistet. Erhöhen Sie Ihr Kartenlimit für mehr Spielraum Manchmal ist es an der Zeit, sich etwas Besonderes zu gönnen – doch das aktuelle Kartenlimit passt nicht ganz. Zum Glück behalten Sie mit Ihrem Online Banking die volle Kontrolle: Über die Kartendetails sehen Sie jederzeit Ihre verfügbaren Beträge und können das Limit für Zahlungen im Handumdrehen bis zum Tagesende anpassen. Wie genau das funktioniert? Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt. Kartenlimit erhöhen: Zum Erklärvideo So verwalten Sie Ihr persönliches Profil 7 Profileinstellungen genau erklärt 1. Stellen Sie Ihren persönlichen Bereich ein Sie finden Ihren persönlichen Bereich am rechten oberen Rand im Online Banking. Dort sehen Sie Ihren Avatar (Profilbild) und Ihren Namen. Mit einem sogenannten "mouse over" (fahren Sie mit der Maus darüber) öffnet sich darunter das Menü zu Ihrem persönlichen Bereich. 2. Meine Daten bearbeiten Sie bearbeiten Ihre Daten mit dem Klick auf den Bleistift, welcher sich auf der rechten Seite befindet. Persönliche Daten: In Ihrem persönlichen Bereich finden Sie alle Informationen zu Ihrer Person. Neben der Ansicht Ihrer Adresse und Kontaktdaten steht Ihnen auch die Bearbeitung Ihrer Zugangsdaten zur Verfügung. Unter "Persönliche Daten" können Sie sich Ihre Personendaten ansehen und Ihr Passwort ändern. Personalisieren: Hier stellen Sie Ihr Verfügerbild ein und können Ihre Einstiegsseite konfigurieren. Zeichnungsverfahren: In diesem Reiter haben Sie die Möglichkeit Ihre aktuell aktivierten Zeichnungsverfahren einzusehen und zu verwalten. Anlegerprofil: Sofern es freigeschalten ist, sehen Sie hier Ihr aktuelles Anlegerprofil. Die Freischaltung können Sie bei Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater beantragen. 3. Kontakte und Favoriten Im Menüpunkt Aufträge finden Sie den Punkt „Kontakte“. Dort sehen Sie eine Übersicht all Ihrer Kontakte. Für jedes Empfängerkonto, welches Sie in einem Auftrag eingeben, wird automatisch ein neuer Kontakt angelegt. Hier können Sie Details, wie beispielsweise die letzten Aufträge an diesen Kontakt und geplante Aufträge, einsehen. Bearbeiten Sie bequem mit einem Klick den Namen oder die IBAN. Wenn Sie den Kontakt als Favorit für die Smart-Überweisung anlegen möchten, markieren Sie den Stern auf der rechten Seite. 4. Journal Im Menüpunkt Service finden Sie das Journal. Es zeigt Ihnen eine Ansicht über die letzten Aktivitäten, die Sie im Online Banking getätigt haben. Unter anderem können Sie Ihre Logins bzw. Logouts oder die zuletzt getätigten Überweisungen sehen. 5. Karteneinstellungen allgemein Klicken Sie im Menü auf „Finanzen” > „Girokonto” > „Meine Karten”. Hier können Sie allgemeine Karteneinstellungen, wie beispielsweise „Bezahlen im Internet“ und „GeoControl“, vornehmen. 6. Mitteilungen Sie können wählen, ob Sie auf neue Mitteilungen im Online Banking zusätzlich per E-Mail, Push-Nachricht oder SMS (kostenpflichtig) hingewiesen werden möchten. Sperren: Hier können Sie Einstellungen zu allen verfügbaren Sperrmöglichkeiten vornehmen. Bei jeder Sperre kann optional ein Enddatum angegeben werden. Die Sperre wird nach Ablauf dieses Enddatums durch das System automatisch aufgehoben. Soll die Sperre vorzeitig aufgehoben werden oder haben Sie kein Enddatum angegeben, kann diese nur durch Ihre Beraterin oder Ihren Berater aufgehoben werden. 7. Sicherheit Verwalten Sie im Bereich "Sicherheit" die Einstellungen Ihrer Mobile Banking App. Definieren Sie Ihren ShortPIN und legen Sie fest, welche Geräte mit Ihrem Online Banking-Verfüger verbunden sein sollen. Weniger anzeigen Weiterlesen GEOCONTROL Verwalten Sie Ihre GeoControl Einstellungen über Ihr Online Banking und entscheiden Sie, in welchen Ländern Ihre Karte aktiv ist. So nutzen Sie GeoControl richtig Häufig gestellte Fragen Ist es möglich, bestimmte Umsätze zu kategorisieren, sodass diese in Zukunft automatisch in der entsprechenden Kategorie landen? Ja, Sie können für Kategorien auch bestimmte Regeln festlegen: Mit eigenen Regeln können Sie in Zukunft Umsätze automatisch einer Kategorie zuordnen. Sie können die Kategorienregeln in Ihren Einstellungen oder direkt in der Umsatzliste anpassen. In den Einstellungen werden alle angelegten Regeln dargestellt. Diese können dort bearbeitet oder gelöscht werden. Die Kategorisierung orientiert sich an folgenden Regeln: Buchungstext : Hier kann zwischen „entspricht“ und „enthält“ gewählt werden. Betrag : Hier kann zwischen „größer“, „kleiner“, „zwischen“ oder „genau“ gewählt werden. Zeitraum : Über die Zeitraumeinstellung wird definiert, wie die Regel zeitlich wirksam sein soll. So kann beispielsweise auch eine Regel definiert werden, welche keine Auswirkung auf Umsätze in der Vergangenheit hat. Kann ich die Sicherheitsfrage ändern? Ja, die Sicherheitsfrage kann jederzeit im Hypo Online Banking geändert werden. Navigieren Sie im Menü über Ihr Profilbild (Avatar) zum Menüpunkt Sicherheit > Zugangsdaten. Ich benötige keine Kategorisierung. Kann ich diese auch deaktivieren? Die grafische Kategorisierung kann auf Wunsch abgeschaltet werden. Bitte wenden Sie sich an unser Kundenservice-Center. Tel. +43 (0) 50 414-1234 Sie haben Fragen zu Konditionen und Entgeltinformationen? Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Schalteraushang . Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie schnell, kontaktlos und sicher mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Mehr erfahren Sparkonto Einfach Geld zur Seite legen, gebührenfrei sparen und bei Bedarf sofort zugreifen. Mehr erfahren Apple Pay Kompatibel für alle Apple-Geräte: So zahlen Sie bargeldlos mit iPhone, Apple Watch, iPad sowie Mac. Mehr erfahren Google Pay Ihr Android Smartphone wird zum Portemonnaie – ganz unkompliziert dank Google Pay. Mehr erfahren Kundenservice-Center Unsere Expert:innen zum Thema Online Banking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns Berater:in finden Filiale finden Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice