Hypo Office Banking (HOB)

Hypo Office Banking (HOB) ermöglicht die effiziente und sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs in Ihrem Unternehmen. 

Egal ob webbasiert, im Netzwerk installiert oder an Ihr ERP-System angebunden: Die HOB-Produkte unterstützen den Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) vollumfänglich. Sie können damit die Kontoinformationen all Ihrer Banken abrufen sowie internationale Zahlungsformate nutzen. 

So haben Sie Ihr komplettes Banking in eigener Hand.

Downloads

Digitale Banking-Zugänge

windata

HOB windata ist das klassische Bankingprogramm, das entweder lokal, im Firmennetzwerk oder in virtuellen Serverlösungen (Citrix, VPN) installiert wird. 

Die komfortable Benutzerführung und -steuerung ermöglicht optimiertes Arbeiten in allen Bereichen Ihrer Finanzbuchhaltung. Man sieht genau das, was man benötigt, um seine Aufgaben rasch und zuverlässig zu erledigen. 

HOB windata bietet: 

  • Einen Überblick über all Ihre Bankverbindungen
  • Die Erfassung von Zahlungsaufträgen in internationalen Formaten
  • Den Import aus ERP-, Finanz- und Buchhaltungssystemen
  • Den Export von abgeholten Bankdaten 

Alle Informationen und Funktionen zum Programm finden Sie auf der Herstellerseite.

Funktionen

  • Aktuelle Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF)
  • Erstellung von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen)
  • Erstellung von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung)
  • Datenimport und -export aus bzw. in ERP-, Finanz- und Buchhaltungssysteme
  • Speicherung von Stammdaten für wiederkehrende Zahlungsempfänger
  • Periodische Aufträge (von den Anwender:innen durchzuführende Daueraufträge mit Terminplan)

Vorteile

  • Moderne Programmoberfläche mit sicherer Datenbankstruktur
  • Unterschiedliche Installationsvarianten vom Einzelplatz bis hin zu virtuellen Netzwerken
  • Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb
  • Bedarfsorientierte Berechtigungs- und Menüsteuerung
  • Automatische Kommunikation
Download HOB windata

EBICS

Das Herzstück jeder EBICS-Anwendung ist der Server. Er ist die zentrale Kommunikations­plattform und ermöglicht die Anbindung an diverse EBICS-Systeme. Wenn Sie bereits über eine EBICS-fähige ERP- oder Finanzsoftware in Ihrem Unternehmen verfügen, ermöglicht HOB EBICS den direkten Datenaustausch. Auch die Nutzung von Fremdbankprogrammen wird davon unterstützt. Sie erhalten von der Hypo Vorarlberg Zugangsdaten für von Ihnen nominierte Teilnehmer:innen sowie Konten. Berechtigungen und Auftragslimits werden an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.

Funktionen von HOB EBICS

  • Abruf aktueller Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF)
  • Empfang von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen)
  • Empfang von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung)

Vorteile von HOB EBICS

  • Anbindung an jedes EBICS-fähige Bankingprogramm
  • Einbindung in EBICS-fähige ERP- und Finanzsysteme
  • Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb

Mobile

Verwalten Sie Ihre Konten der Hypo Vorarlberg sowie von jedem anderen Kreditinstitut komfortabel am Smartphone oder Tablet. Mit HOB Mobile können Sie Ihre offenen Zahlungsaufträge auch unterwegs prüfen und freigeben. Die Kontrolle von verbuchten Aufträgen ist über die Protokollfunktion jederzeit möglich. Bereits gebuchte Transaktionen sehen Sie schön übersichtlich in den Kontoumsätzen. 

Funktionen von HOB Mobile

  • Kurzansicht aktueller Kontoinformationen aller gewidmeten Konten
  • Zeichnung von vorhandenen Aufträgen mittels VEU (Verteilte Elektronische Unterschrift)

Vorteile von HOB Mobile

  • Zeichnung von per VEU angelegten Aufträgen (dislozierte Zeichnung)
  • Login und Zeichnung von Aufträgen in HOB Web
  • Sicherheit durch persönliche Sicherheitsmerkmale
  • Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb
  • Verfügbar für Android und iOS

Hob Mobile Download

Web

Ihr komplettes Banking in einer modernen Web-Oberfläche. Ohne Software-Installation, Datenbanken- und Rechteverwaltungen in Ihrem Firmennetzwerk ermöglicht Ihnen HOB Web den flexiblen Zugriff auf Ihre Kontoinformationen und Zahlungsverkehrstransaktionen – sowohl in der Firma wie auch unterwegs.

HOB Web bietet: 

  • Einen Überblick über all Ihre Bankverbindungen
  • Die Erfassung von Aufträgen
  • Den Import aus ERP/FiBu-Systemen
  • Den Export von abgeholten Bankdaten 

Funktionen von HOB Web

  • Aktuelle Kontoinformationen aller gewidmeten Konten (MT94x, Camt.05x, PDF) Erstellung von Überweisungen (SEPA- und Auslandszahlungen)
  • Erstellung von SEPA-Lastschriften (mit Sondervereinbarung)
  • Datenimport und -export aus bzw. in die Finanz- bzw. Lohnbuchhaltung Ihres Unternehmens
  • Speicherung von Stammdaten für wiederkehrende Zahlungsempfänger

Vorteile von HOB Web

  • Moderne Web-Programmoberfläche
  • Sicherheit durch persönliche Sicherheitsmerkmale
  • Bedarfsorientierte Berechtigungs- und Menüsteuerung
  • Automatische Kommunikation
  • Unabhängigkeit von Banköffnungszeiten – 24/7-Betrieb

 

Zum Login

Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS)

Der Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) bezeichnet einen Standard für die sichere Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. EBICS ist international multibankfähig und webbasiert. Es stellt somit das ideale Transportmittel für alle Geschäftsprozesse wie Überweisungen, Lastschriften und Kontoauszüge dar. Mit dem Einsatz von EBICS bieten wir unseren Firmenkund:innen die Möglichkeit, den weltweiten Zahlungsverkehr sicher, stabil und auf höchstem technischem Niveau abzuwickeln. 

Die Anbindung von Hypo Vorarlberg Konten an eine bestehende EBICS-fähige Software (ERP- oder Banking-Programm) erfolgt mittels Berechtigung für HOB EBICS. 

Informationen zum optimalen Einsatz der HOB-Programmfamilie erhalten Sie von unseren Berater:innen oder unserem Kunden-Servicecenter.

Vorteile von EBICS:

  • Eine länderübergreifende Software deckt alle Ihre EBICS-fähigen Bankverbindungen ab (AT, DE, CH, FR; restliche EU: Anfrage bei der jeweiligen Bank notwendig)
  • Erstellung diverser Auftragsarten in stets aktuellen Zahlungsformaten
  • Sichere Kommunikation über EBICS-Standard
Aktuellwechsel von MBS auf EBICS
Der europäische Standard EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) hat sich als neue Basis für den elektronischen Zahlungsverkehr etabliert und löst in Österreich das bisher verwendete MBS (Multibanking-Standard) ab. Er ermöglicht Unternehmen die Anbindung mehrerer Banken über eine einheitliche Schnittstelle. Bereits seit April 2024 unterstützt die Hypo Vorarlberg die Umstellung auf EBICS – voll integriert in unser Hypo Office Banking. Die Migration erfolgt Schritt für Schritt in enger Abstimmung mit unseren Firmenkund:innen.

Bankschlüssel

Neben der etablierten HTTPS-Transportverschlüsselung kommen im EBICS-Standard weitere Sicherheitsverfahren bei der Kommunikation über das Internet zum Einsatz. 

EBICS verwendet zwei unterschiedliche Signaturen: 

  • Authentifikations-Signatur zur Identifizierung des Einreichers
  • Auftragssignatur/Elektronische Unterschrift (EU) zur bankfachlichen Autorisierung von Aufträgen 

Diese Signaturen und das Verschlüsselungsverfahren von EBICS garantieren eine gesicherte Kommunikation zwischen den HOB-Komponenten und den Servern der angeschlossenen Kreditinstitute.

Bankschlüssel

Authentifikationsschlüssel 

Modulus: 
00 D6 3F 58 32 9A FF 1D 99 EC 99 28 79 C8 4F A8 8A A0 40 
99 32 27 1C EB 7A 47 0F 7D 19 4D 77 A0 1B 16 22 55 BC 80 
1D 7B DE CD 7C AD 2E E5 64 21 13 70 EA 5E CA 33 23 E3 66 
A4 E1 AA 5F B1 88 79 E8 21 F4 40 80 77 DA 70 08 25 B1 7C 
1C C6 A8 1F 4D 01 F2 A3 46 CE 65 C1 A6 AA 1E 69 30 B8 A1 
4D D2 B4 3E 8B 32 21 5F 21 F4 E5 9F A9 0F 53 F0 4C 00 AA 
88 E4 5A C8 C6 B7 D9 05 CF EB AB 3C 0D 9A 7D 33 BC 21 15 
A8 B7 41 1F B4 BA B4 9C 9F 7B 04 60 49 D8 8D 2F D0 2D 54 
CE C4 AD 54 2B F3 EA 8E 11 78 3B 72 C8 78 9B 89 23 BC 70 
88 A6 9E 0E 38 D8 78 6B 66 AB 36 73 DE 30 21 65 04 08 FC 
96 79 E7 F1 33 18 FC B1 BA AA B6 24 74 F6 D2 35 51 0D E1 
F8 71 0A EE 1A 24 9B B4 2C 88 08 57 B9 C1 90 42 F2 60 E2 
E1 38 10 81 1E F7 A1 8E 9B A6 38 22 D2 D6 BF 5D D4 A2 C3 
65 4B 9E 8A 6B 81 9F D2 49 B5 

Exponent: 
01 00 01 

Verschlüsselungsschlüssel 

Modulus: 
00 D6 3F 58 32 9A FF 1D 99 EC 99 28 79 C8 4F A8 8A A0 40 
99 32 27 1C EB 7A 47 0F 7D 19 4D 77 A0 1B 16 22 55 BC 80 
1D 7B DE CD 7C AD 2E E5 64 21 13 70 EA 5E CA 33 23 E3 66 
A4 E1 AA 5F B1 88 79 E8 21 F4 40 80 77 DA 70 08 25 B1 7C 
1C C6 A8 1F 4D 01 F2 A3 46 CE 65 C1 A6 AA 1E 69 30 B8 A1 
4D D2 B4 3E 8B 32 21 5F 21 F4 E5 9F A9 0F 53 F0 4C 00 AA 
88 E4 5A C8 C6 B7 D9 05 CF EB AB 3C 0D 9A 7D 33 BC 21 15 
A8 B7 41 1F B4 BA B4 9C 9F 7B 04 60 49 D8 8D 2F D0 2D 54 
CE C4 AD 54 2B F3 EA 8E 11 78 3B 72 C8 78 9B 89 23 BC 70 
88 A6 9E 0E 38 D8 78 6B 66 AB 36 73 DE 30 21 65 04 08 FC 
96 79 E7 F1 33 18 FC B1 BA AA B6 24 74 F6 D2 35 51 0D E1 
F8 71 0A EE 1A 24 9B B4 2C 88 08 57 B9 C1 90 42 F2 60 E2 
E1 38 10 81 1E F7 A1 8E 9B A6 38 22 D2 D6 BF 5D D4 A2 C3 
65 4B 9E 8A 6B 81 9F D2 49 B5 

Exponent: 
01 00 01

Verschlüsselung

Bei EBICS wird eine doppelte Verschlüsselung nach TLS und dem eigenen EBICS-Verfahren E001 bzw. E002 verwendet, um sowohl die Standardverschlüsselung in HTTPS als auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erhalten. Bei E002 wird das vom BSI ab 2009 empfohlene AES-Verfahren eingesetzt. 

TLS: 
TLS ist der Nachfolger des SSL. Beide Verschlüsselungsprotokolle besitzen die Eigenschaft, auf einer Transportstrecke sowohl Authentifizierung als auch Verschlüsselung zu gewährleisten. Entsprechende Implementierungen befinden sich kundenseitig z. B. im Internet-Browser und institutsseitig in gängigen Webservern. Beim Aufbau einer TLS-Verbindung werden Zertifikate und unterstützte Verfahren zwischen den Partnern ausgetauscht und darauf basierend eine Session aufgebaut. Verschlüsselt wird in beide Richtungen. 

E001 und E002: 
Bei E001 und E002 handelt es sich um ein sogenanntes Hybridverfahren, d.h. es besteht aus asymmetrischen und symmetrischen Algorithmen. Dabei wird grundsätzlich als Basis ein asymmetrischer RSA-Schlüssel als Verschlüsselungsschlüssel verwendet. Die Nachricht selbst wird aus Performance-Gründen symmetrisch verschlüsselt. Als Key wird ein dynamischer Schlüssel verwendet, der – mit dem Verschlüsselungsschlüssel gesichert – ausgetauscht wird. E001 verwendet einen 1.024 Bit langen Verschlüsselungsschlüssel und den Padding-Algorithmus PKCS#1. Mit EBICS V2.4 wurde E002 als Weiterentwicklung eingesetzt. Hier erfolgt der Übergang von Triple-DES auf AES (BSI-Empfehlung ab 2009).

Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen im Zahlungsverkehr. Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.

Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Hypo Office Banking (HOB) und das Hypo Online Banking parallel nutzen?

Ja, die Zugriffe sind von den Systemen her aber getrennt zu betrachten. Sie erhalten separate Zugangsdaten für HOB und das Hypo Online Banking. 

Das heißt, in HOB oder anderen EBICS-Programmen erfasste Aufträge müssen auch in HOB gezeichnet werden. Im Online Banking erfasste Aufträge sind dort zu zeichnen.

Funktioniert HOB auch mit MBS-Programmen?

Nein, HOB arbeitet mit dem EBICS-Standard. Das alte österreichische MBS (Multibank-Standard) wird nicht mehr unterstützt. Nahezu alle Banken in Österreich unterstützen inzwischen EBICS und Sie können Ihre Konten bequem darüber einbinden.

In welchen Ländern kann ich mit HOB Konten verwalten?

Mit HOB lassen sich Konten in vielen europäischen Ländern einbinden. Neben Österreich können auch Banken in Deutschland, der Schweiz und Frankreich über EBICS verwaltet werden. 

International tätige Großbanken können auch in weiteren Ländern ihre Konten mit EBICS verwalten.

Wie zeichne/unterschreibe ich Aufträge in HOB?

Der Login in die Anwendung ist mit einem persönlichen Passwort gesichert. 

Unter EBICS werden Aufträge mit einer digitalen Signatur gezeichnet. Bei der Initialisierung Ihres Zugangs erstellen Sie diese Schlüsseldatei (Key-Datei) mit zugehörigem Passwort. In Kombination fungieren diese als Schlüssel zu den Bankdiensten und zur Zeichnung von Aufträgen. Die Zeichnung per App (HOB Mobile) ist ebenfalls möglich.

Gibt es für HOB auch eine App?

Ja, HOB Mobile ist verfügbar für iOS und Android. Mit der App erhalten berechtigte Teilnehmer die Aufträge zur Zeichnung bequem per Push-Nachricht zugesandt. Eine Erfassung von Zahlungsaufträgen in der App ist nicht möglich.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe