Die deutsche Bundesregierung hat sich lauf Agenturmeldungen auf eine Strompreisbremse für die Industrie geeinigt. Dazu soll die Stromsteuer auf das in der EU geltende Minimum gesenkt werden. Rund 350 besonders energieintensive Betriebe sollen zudem besonders entlastet werden. Die Senkung soll zunächst fünf Jahre gelten. Die Entlastungen werden in der Summe auf zwölf Milliarden Euro allein für 2024 beziffert. Die Industrieunternehmen könnten 2025 so auf einen Kilowattpreis von sechs Cent kommen. Die Senkung gilt nicht für private Verbraucher.

Heute regnet es Konjunkturdaten aus Großbritannien. Unter anderem wird das BIP für Q3 gemeldet. Es wird ein Rückgang um 0,1 % zum Vorquartal erwartet. Aus den USA werden Daten zum US-Verbrauchervertrauen erwartet. Nach Börsenschluss kommt dann die vielleicht wichtigste Meldung. Die Ratingagentur Fitch verkündet das Ergebnis ihrer Überprüfung der Kreditwürdigkeit Italiens. Angesichts der hohen Verschuldung des Landes, der unterdurchschnittlichen Konjunkturentwicklung sowie der gestiegenen Zinsen dürften die Märkte das Urteil der Agentur mit Spannung erwarten und gründlich lesen.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe