EZB lässt Zinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank verkündete auf ihrer gestrigen Notenbanksitzung, dass sie ihre Leitzinsen unverändert belässt. Präsidentin Christine Lagarde erklärte, dass die Währungshüter sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad festlegten, die EZB befinde sich überdies aber weiterhin in einer guten Position. Weiterführend legte sie dar, dass die Zentralbank bei der Festlegung eines angemessenen geldpolitischen Kurses datenabhängig von Sitzung zu Sitzung vorgehen werde. Letztlich will die EZB die Märkte also darauf einstimmen, dass das aktuelle Zinsniveau bis auf Weiteres angemessen ist.  Der DAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,3 %, während der Euro Stoxx 50 um 0,47 % zulegte.

 

Senkungshoffnungen in den USA

Auch nach den jüngsten Inflationsdaten sorgten Zinssenkungshoffnungen am Donnerstag für Optimismus an der Wall Street. Die Teuerungsrate stieg im August leicht auf 2,9 % an, während die Kernrate (exklusive Energie- und Lebensmittelpreise) bei 3,1 % verharrte.  In Summe dürfte die etwas höhere Inflation die US-Notenbank in der kommenden Woche aber nicht von ihrer ersten Zinssenkung seit Dezember 2024 abhalten, insbesondere vor dem Hintergrund der schwächeren Lage am Arbeitsmarkt. Der S&P 500 verbuchte einen Zuwachs in Höhe von 0,85 %.

 

Heute US-Sentiment im Fokus

Am heutigen Freitag stehen wieder einige Veröffentlichungen auf der Agenda, insbesondere auf der Makro-Ebene. Wichtigstes Ereignis ist das US-Verbrauchervertrauen für den Monat September, das die University of Michigan jenseits des Atlantiks um 16 Uhr unserer Zeit veröffentlichen wird. Während der Wert des Stimmungsbarometers zuletzt noch bei 58,2 lag, rechnet die LBBW heute mit einem leichten Rückgang auf 58 Zähler. Darüber hinaus wird die Ratingagentur Fitch ihre aktualisierte Einschätzung für Frankreich kundgeben. Angesichts der drohenden französischen Schuldenkrise ist dieses Ereignis nicht unerheblich und eine erhöhte Volatilität französischer Staatsanleihen nicht ausgeschlossen. Ebenso wird Fitch auch eine neue Einschätzung zu Portugals Bonität publizieren. Zu guter Letzt steht der heutige Tag auch ganz im Zeichen der Geopolitik, da Russland mit der großangelegten Militärübung “Sapad 2025” in Belarus nahe der NATO-Außengrenze beginnen wird. Einmal mehr ein Beweis dessen, welche Bedrohung Putin auch für unseren Kontinent darstellt.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe