Gestriger Handel: Zurück auf Anfang. Die niedrigen Kursniveaus der Aktien und die hohen Kursniveaus der Renten hielten sich gestern über den Handelstag nicht. Im Gegenteil: Der deutsche Handel endete im Plus, sowohl beim DAX als auch beim REX. Zur Mittagszeit traf die Meldung ein, dass laut ADP der Privatsektor in den Vereinigten Staaten per September ein Stellenplus von lediglich 89 Tsd. erreicht habe. Erstmals seit Januar 2021 lag dieser Wert wieder unterhalb der Marke von 100 Tsd. Offensichtlich weicht doch zumindest ein wenig Dampf aus dem Kessel der US-Volkswirtschaft.
Zur Beantwortung der Frage, wieviel Dampf derzeit entweicht, wird der heutige Tag wohl nur wenige neue Erkenntnisse beisteuern. Auf dem Kalenderblatt stehen an potenziell den Finanzmarkt bewegenden Daten mit Außenhandelszahlen lediglich Vertreter der zweiten Reihe. Insofern werden sich die Händlerinnen und Händler am Wertpapiermarkt bis morgen gedulden müssen. Dann gibt es einmal mehr den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht. Für die zentrale Zeitreihe der "non-farm payrolls", gemessen am Konsens aller befragten Experten, erwarten die Analysten der LBBW eine gewisse Enttäuschung. Dies spräche für einen versöhnlichen Ausklang der Handelswoche, sowohl am Renten- als auch am Aktienmarkt.