Für das gute Gefühl, alles Wesentliche geordnet zu haben
Krankheit, Unfall oder ein plötzlicher Todesfall kommen oft unerwartet. Was bleibt, ist die emotionale Herausforderung und auch die Verantwortung, in kurzer Zeit Entscheidungen zu treffen. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorgesorgt zu haben.
Wer früh klare Regelungen trifft, schützt sich selbst und entlastet im Ernstfall auch die Menschen, die einem nahestehen.
Diese Seite bietet Ihnen einen ersten Überblick über zentrale Themen der Vorsorgeplanung – von Vollmachten über Kontozugriff bis hin zur geordneten Dokumentenaufbewahrung.
Handlungsfähig bleiben

Mit Vollmacht und Kontozugriff
Vorsorge bedeutet, heute Entscheidungen zu treffen, die morgen den Unterschied machen. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung legen Sie fest, wer in Ihrem Namen handeln darf – sei es bei medizinischen Fragen, finanziellen Angelegenheiten oder persönlichen Belangen. So bewahren Sie Ihre Selbstbestimmung, auch wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.
Ein oft unterschätzter Aspekt: der Zugang zu finanziellen Mitteln im Notfall. Wenn niemand Zugriff auf Bankkonten hat, kann selbst der Alltag zur Herausforderung werden. Zeichnungsberechtigungen oder ein gut strukturiertes Gemeinschaftskonto sorgen dafür, dass vertraute Personen zahlungsfähig bleiben.
Klarheit schaffen

Dank Testament und Dokumenten
Ein Todesfall bedeutet nicht nur Abschied, sondern auch Verantwortung. Neben der emotionalen Belastung stehen Angehörige oft vor organisatorischen Herausforderungen. Wer frühzeitig testamentarisch vorsorgt und zentrale Unterlagen geordnet hinterlässt, schafft Orientierung und sorgt dafür, dass der letzte Wille respektiert wird.
Gerade im Ernstfall ist Übersicht entscheidend. Eine strukturierte Vorsorgemappe – mit Vollmachten, Versicherungspapieren, Passwörtern und anderen wichtigen Dokumenten – ermöglicht es den Hinterbliebenen, schnell und im Sinne der betroffenen Person zu handeln. Sorgfältig zusammengestellt und sicher verwahrt, wird sie zum verlässlichen Anker in einer Ausnahmesituation.