
- 6. September 2012
- Unternehmen
Mag. (FH) Sabine Nigsch übernimmt mit 1. September 2012 die Verantwortung für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Hypo Landesbank Vorarlberg. Sabine Nigsch studierte InterMedia an der FH Vorarlberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei einer Medienagentur in Berlin war sie für die Pressearbeit einer Vorarlberger Regionalbank zuständig. Seit Oktober 2011 ist Sabine Nigsch bei der Hypo Landesbank Vorarlberg im Bereich Kommunikation tätig. Dr. Roswitha Nenning hat mit 1. Dezember 2011 die Leitung der Marketingabteilung bei der Hypo Landesbank Vorarlberg übernommen.

- Leiterin Kommunikation & Marketing
Open and transparent stakeholder communication Business relationships are based on trust. We therefore attach great importance to transparent, open communication with our stakeholders. As a solution-oriented corporate bank, experienced housing bank and leading bank for investment advice, it is important to us to keep you informed about our activities. Here you will find information on where Hypo Vorarlberg stands today, how and where we do business, how our business is developing and how others rate us. Downloads Corporate Presentation pdf 5 MB Corporate Key Figures pdf 169 KB Hypo Vorarlberg in Figures 15 Bn Total assets 900 Employees (headcount) A+ / A3 S&P / Moody’s 19 Branches in Austria Important Figures: Annual and interim Reports Investors, customers or business partners can find relevant facts and figures in the Hypo Vorarlberg Group’s reports. Find out more Independent Reviews: Current Ratings The international rating agencies Moody’s and Standard & Poor’s regularly assess Hypo Vorarlberg’s creditworthiness. Find out more Social Responsibility: Green Bond Information Hypo Vorarlberg was the first Austrian bank to issue a green bond in 2017 and regularly reports on its impact. Find out more Further Information Overview and important details: Issuance programmes Investors can find an overview of all issue prospectuses and announcements relating to Hypo Vorarlberg’s bonds here. Find out more Information about covered bonds: All about the cover pool All relevant key figures on the mortgage and public cover pools are published here. Find out more Contact us Leiter Bereich Treasury Florian Gorbach +43 50 414 1461 florian.gorbach@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Leiter Funding & Investor Relations Patrick Schwarz +43 50 414 1439 patrick.schwarz@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Leiterin Kommunikation & Marketing Sabine Nigsch-Gaethke +43 50 414 1107 sabine.nigsch-gaethke@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Further Information Additional Information Ownership structure Hypo Vorarlberg is majority owned by the state of Vorarlberg. Learn more Managing board Announcements concerning Hypo Vorarlberg’s own securities issuances can be found here. Learn more Issuance programmes Key information about the Hypo Vorarlberg as an issuer and its securities offerings available for download. Learn more Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice
Offene und transparente Stakeholder-Kommunikation Geschäftsbeziehungen basieren auf Vertrauen. Daher legen wir Wert auf eine transparente, offene Kommunikation gegenüber unseren Stakeholdern. Als lösungsorientierte Unternehmerbank, erfahrene Wohnbaubank und führende Veranlagungsbank ist es uns ein Anliegen, Sie laufend über unsere Tätigkeiten zu informieren. Hier finden Sie Informationen, wo die Hypo Vorarlberg heute steht, wie und wo wir Geschäfte machen, wie sich unsere Geschäfte entwickeln und wie andere uns bewerten. Downloads Unternehmenspräsentation pdf 5 MB Unternehmenskennzahlen pdf 120 KB Hypo Vorarlberg in Zahlen 15 Mrd Bilanzsumme 900 Mitarbeiter:innen A+ / A3 S&P / Moody’s 19 Standorte in Österreich Wichtige Kennzahlen: Geschäfts- und Zwischenberichte Investor:innen, Anleger:innen oder Geschäftspartner:innen finden in den Berichten des Hypo Vorarlberg-Konzerns alle relevanten Daten und Fakten. Mehr erfahren Unabhängige Bewertungen: Aktuelle Ratings Die internationalen Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s bewerten regelmäßig die Bonität der Hypo Vorarlberg sowie ihrer Finanzinstrumente. Mehr erfahren Gesellschaftliche Verantwortung: Green Bond-Informationen Als erste österreichische Bank hat die Hypo Vorarlberg 2017 eine grüne Anleihe emittiert. Hier sind alle relevanten Informationen dazu zu finden. Mehr erfahren Facts in English About Hypo Vorarlberg As a solution-oriented corporate bank, an experienced residential real estate bank and a leading asset management bank, it is important to us to keep you informed about our activities. Here you can find information on where Hypo Vorarlberg stands today and how our business is developing. Find out more Weitere Informationen Überblick und wichtige Details: Emissionsprogramme Investor:innen und Anleger:innen finden hier einen Überblick über alle Emissionsprospekte und Bekanntmachungen zu den Anleihen der Hypo Vorarlberg. Mehr erfahren Informationen über Pfandbriefe: Wichtiges zu den Deckungsstöcken Alle relevanten Kennzahlen zum hypothekarischen sowie öffentlichen Deckungsstock sind hier veröffentlicht. Mehr erfahren Kontaktieren Sie uns Leiter Bereich Treasury Florian Gorbach +43 50 414 1461 florian.gorbach@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Leiter Funding & Investor Relations Patrick Schwarz +43 50 414 1439 patrick.schwarz@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Leiterin Kommunikation & Marketing Sabine Nigsch-Gaethke +43 50 414 1107 sabine.nigsch-gaethke@ hypovbg.at Kontakt aufnehmen Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Eigentümer & Beteiligungen Die Hypo Vorarlberg steht im Mehrheitseigentum des Landes Vorarlberg. Mehr erfahren Bekanntmachungen zu Anleihen Hier finden Sie Bekanntmachungen zu den Eigenemissionen der Hypo Vorarlberg. Mehr erfahren Emissionsprospekte Wichtigste Informationen über die Hypo Vorarlberg als Emittentin und ihre Emissionen zum Download. Mehr erfahren Transparenz & Compliance Wir legen größten Wert auf eine verantwortungsvolle, transparente Unternehmensführung. Mehr erfahren Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 1. Dezember 2020
- Unternehmen
Die Transaktion der EIB-Gruppe profitiert von der Investitionsoffensive für Europa Die österreichische Bank nutzt den Spielraum in ihrer Bilanz, um neue Kredite für Energieeffizienzprojekte zu vergeben – im Sinne des Bekenntnisses der EIB zu mehr Klimafinanzierungen Als Reaktion der EIB-Gruppe auf die Corona-Pandemie ermöglicht die EIB der Hypo Vorarlberg eine teilweise Kapitalentlastung Die EIB-Gruppe mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) stellt eine Mezzanine-Garantie für ein 330 Millionen Euro schweres Kreditportfolio der Hypo Vorarlberg Bank AG. Im Wesentlichen enthält das Portfolio Kredite an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen vorwiegend in Österreich. Die Hypo Vorarlberg kann mit dieser finanziellen Unterstützung ihre Kreditvergabe an private Haushalte, KMU und Midcap-Unternehmen für neue, hoch energieeffiziente Wohngebäude ausweiten. Die Transaktion ist Teil der Reaktion der EIB-Gruppe auf die Corona-Pandemie und kommt zum richtigen Zeitpunkt, um Österreichs Wirtschaft zu unterstützen. Die Vereinbarung fällt unter die Investitionsoffensive für Europa. Bei dieser Initiative arbeiten die EIB und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammen, um die europäische Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen. Mit der Vereinbarung bekräftigt die EIB-Gruppe ihre Absicht, die Zusammenarbeit bei synthetischen Verbriefungen in Österreich auszuweiten und zu diversifizieren, um eine größtmögliche Wirkung in der Realwirtschaft zu erzielen. Thomas Östros, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über Finanzierungen in Österreich: „Die Synergien der EIB-Gruppe helfen, die Kreditvergabefähigkeit der Hypo Vorarlberg zu stärken – sie kann mehr Kredite für den Bau neuer, energieeffizienter Wohngebäude vergeben. Die neue Vereinbarung zeigt, dass die EIB-Gruppe in Einklang mit dem Pariser Abkommen fest entschlossen ist, ihrem Anspruch als Klimabank der EU gerecht zu werden." Alain Godard, Geschäftsführender Direktor des EIF: „Der EIF freut sich, diese synthetische Verbriefungstransaktion mit der Hypo Vorarlberg zur Unterstützung von KMU und Midcap-Unternehmen in Österreich und Deutschland zu unterzeichnen. Es stimmt zuversichtlich, dass wir in diesen schwierigen Zeiten auf unsere gute Geschäftsbeziehung zur Hypo Vorarlberg aufbauen und eine Kapitalentlastung ermöglichen können, um neue Kredite für klimafreundliche Initiativen zu fördern." Der Europäische Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni: „Dank der Unterstützung der Investitionsoffensive für Europa kann die Hypo Vorarlberg ihre Kreditvergabekapazität für Haushalte, KMU und Mid-Caps zum Bau neuer energieeffizienter Wohngebäude steigern. Diese Initiative wird sowohl dem hart getroffenen Baugewerbe in diesen schwierigen Zeiten helfen als auch zum Erreichen unserer Klimaziele beitragen." Michel Haller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Vorarlberg: „Die zweite synthetische Verbriefung der Hypo Vorarlberg wird unsere Kapitalbasis weiter stärken. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um die regionale Wirtschaft unterstützen zu können. Nur so gelingt es, die Coronakrise bestmöglich zu überwinden und wichtige Impulse für nachhaltiges Bauen zu geben. Das gemeinsam mit EIB und EIF entwickelte Verbriefungsinstrument ist ein wichtiger, zukunftsweisender Schritt für die Bank." Hintergrundinformationen: Die EIB Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Die EIB vergibt langfristige Mittel für solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen. Der EIF Der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört zur EIB-Gruppe. Seine Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, kleinsten sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Europa den Zugang zu Finanzierungsmitteln zu erleichtern. Der EIF setzt dazu verschiedene Instrumente ein, die von Risiko- und Wachstumskapital über Garantien bis hin zu Mikrofinanzierungen reichen und speziell auf dieses Marktsegment zugeschnitten sind. Hypo Vorarlberg Die Hypo Vorarlberg Bank AG (Hypo Vorarlberg) ist eine Regionalbank mit einem umfassenden Angebot an Retail- und Corporate-Banking-Produkten und -Dienstleistungen. In Österreich verfügt die Hypo Vorarlberg über ein Netz mit 18 Filialen. International bedient die Bank Kunden in der angrenzenden Bodenseeregion (Deutschland und Schweiz) sowie über ihre Leasing-Tochtergesellschaften in Norditalien (Bozen). Die Investitionsoffensive für Europa Die Investitionsoffensive für Europa zielt darauf ab, Investitionen in Europa anzukurbeln und auf diese Weise Arbeitsplätze zu schaffen. Durch Garantien aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) sind die EIB und der EIF in der Lage, einen größeren Teil des Projektrisikos zu übernehmen, was es privaten Geldgebern erleichtert, sich ebenfalls an den Projekten zu beteiligen. Die Projekte und Vereinbarungen, die bisher für eine Finanzierung mit EFSI-Garantie genehmigt wurden, dürften Investitionen in Höhe von 535,4 Milliarden Euro mobilisieren und über 1,4 Millionen Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen in allen EU-Ländern zugutekommen. Pressekontakt - Hypo Vorarlberg: Florian Gorbach – Leiter Treasury, florian.gorbach@hypovbg.at, Tel.: +43 (0) 50 414 1461 David Blum – Strategische Banksteuerung, david.blum@hypovbg.at, Tel.: +43 (0) 50 414 1359 Sabine Nigsch – Kommunikation, sabine.nigsch@hypovbg.at, Tel.: +43 (0) 50 414 1107 Pressekontakt - EIB: Christof Roche , c.roche@eib.org, Tel.: +352 4379-89013, Mobil: +32 479 65 05 88 Website: www.eib.org/press – Pressestelle: +352 4379-21000 – press@eib.org

- 23. April 2024
- Unternehmen
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Hypo Vorarlberg und den Vorarlberger Kulturhäusern wird auch in Zukunft fortgesetzt. Seit 2015 ist die Bank Hauptsponsor der drei Häuser am Kornmarktplatz – Kunsthaus Bregenz, Vorarlberger Landestheater und vorarlberg museum. Vor kurzem wurde der Vertrag bis Ende 2026 verlängert. „Gemeinsam Großes leisten“ – unter diesem Motto ist die Hypo Vorarlberg seit über 125 Jahren ein zuverlässiger Partner in den Bereichen Wohnbaufinanzierung und Geldanlage sowie als Unternehmerbank. Der konstante wirtschaftliche Erfolg ermöglicht es der Bank auch, sich durch Sponsorings und Partnerschaften in den Bereichen Sport sowie Kunst und Kultur zu engagieren und so einen wichtigen Beitrag für die Region zu leisten. Die Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Kulturhäusern mit Kunsthaus Bregenz, Vorarlberger Landestheater und vorarlberg museum besteht zum Teil bereits seit mehr als 20 Jahren. Umso mehr freuen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen, dass die stabile Partnerschaft weiterhin Bestand hat. Der Vorstandsvorsitzende der Hypo Vorarlberg, Michel Haller, erklärt anlässlich der Vertragsverlängerung: „Als Bank legen wir in jeder Beziehung Wert auf Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Daher ist uns auch die Fortführung dieser Partnerschaft ein wichtiges Anliegen. Gerne unterstützen wir weiterhin das vielfältige Kulturleben, das einen Mehrwert für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, aber auch internationale Besucherinnen und Besucher bringt.“ Monika Wagner, Geschäftsführerin der Kulturhäuser ergänzt: „Die Hypo Vorarlberg ist seit vielen Jahren ein starker und verlässlicher Partner für uns. Wir freuen uns sehr, dass wir diese bereichernde Zusammenarbeit auch in den nächsten drei Jahren fortsetzen können.“ Über die Vorarlberger Kulturhäuser Zahlreiche Menschen kommen jährlich nach Bregenz, um die Veranstaltungen und Ausstellungen des Kunsthaus Bregenz und des vorarlberg museum oder die Produktionen des Vorarlberger Landestheaters zu besuchen. Für Kulturinteressierte sind die drei landeseigenen Kultureinrichtungen im Zentrum von Bregenz wichtige Impulsgeber und diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Vielfalt der Kulturlandschaft im Bodenseeraum. Engagement der Hypo Vorarlberg Als größtes Einzelinstitut in Vorarlberg bekennt sich die Hypo Vorarlberg seit ihrer Gründung zum Prinzip des nachhaltigen Handelns, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und leistet einen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität in ihren Kernmärkten. In diesem Sinne investiert die Bank jährlich über eine Million Euro im Zuge von Partnerschaften und Sponsorings aber auch über ihren Spendenfonds in eine zukunftsorientierte Entwicklung in der Region. Foto: (v.l.n.r.): Thomas D. Trummer (KUB-Direktor), Monika Wagner (Geschäftsführerin KUGES), Michel Haller (Vorstandsvorsitzender Hypo Vorarlberg), Stephanie Gräve (Intendantin Vorarlberger Landestheater), Michael Kasper (Direktor vorarlberg museum) und Sabine Nigsch-Gaethke (Leiterin Kommunikation & Marketing, Hypo Vorarlberg). Credit: Matthias Rhomberg