
- 22. März 2022
- Unternehmen
Seit 1. März 2022 verantwortet Mag. Wolfgang Fend die Leitung der Hypo Vorarlberg in Egg. Er folgt Markus Kohler MA, der die Leitung an ein vertrautes Gesicht in der Hypo Vorarlberg übergibt: Bereits im Jahr 2008 tritt Wolfgang Fend als Privatkundenberater ins Unternehmen ein. In den Folgejahren übernimmt der gebürtige Götzner bis ins Jahr 2017 erfolgreich die Filialleitung in Götzis. Über seine Rückkehr zur Hypo Vorarlberg und seine neuen Herausforderungen als Filialleiter in Egg, freut sich der begeisterte Bergsportler sehr. „Die Veränderungen in der Finanz- und Bankenwelt schreiten schnell voran und fordern eine moderne und digitale Beratung. Wir wollen den optimalen Mix von online und offline bieten – genauso wie es unsere Kundinnen und Kunden wünschen. Eine Herausforderung, die ich und mein 5-köpfiges Team in Egg gerne angehen, um den Anspruch an ausgezeichnete Beratung gerecht zu werden“, so Wolfgang Fend. Foto: Hypo Vorarlberg

- 20. Jänner 2012
- Unternehmen
Mit Jahresbeginn hat die Hypo Landesbank Vorarlberg ihre beiden Gesellschaften Hypo Immobilien GmbH und Hypo SüdLeasing GmbH in einer Gesellschaft zusammengeführt. Hauptfirmensitz der neuen Hypo Immobilien & Leasing GmbH ist unverändert das Hypo Office in Dornbirn. Geschäftsführer sind Wolfgang Bösch und Peter Scholz, beide langjährig erfahren in der Immobilien- und Leasingbranche. Mit der Hypo Immobilien & Leasing GmbH wurde das gesamte österreichische Leasing- und Immobiliengeschäft der Hypo Landesbank Vorarlberg in einer Gesellschaft gebündelt. Die Leistungspalette der neuen Gesellschaft der Hypo Vorarlberg reicht vom Immobilienmakler, über Liegenschaftsbewertung, Baumanagement, Objektmanagement und Hausverwaltung bis hin zu optimalen Finanzierungslösungen mit Kfz-, Mobilien- und Immobilienleasing. „Das bedeutet für unsere Kunden ganzheitliche Leasingberatung und Immobilienbetreuung durch ein erfahrenes, mobiles Expertenteam in enger Kooperation mit der Bank“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Bösch, bislang Geschäftsführer der Hypo Immobilien GmbH. Kundenbetreuung in ganz Österreich „Neben Vorarlberg bearbeiten wir auch den Schweizer Markt und bieten unsere Dienstleistungen in ganz Österreich an“, berichtet Geschäftsführer Peter Scholz (vormals Geschäftsführer Hypo SüdLeasing GmbH). In Wien betreibt die Hypo Immobilien & Leasing GmbH weiterhin einen separaten Standort. In Graz und Wels stehen Leasing-Kunden die Filialen der Bank als Anlaufstelle zur Verfügung. Aufwind für Leasing Durch die neuen Kapitalvorschriften Basel III werden alternative Finanzierungsquellen wie Leasing an Bedeutung gewinnen, ist Scholz überzeugt. Das Geschäftsvolumen der Hypo Immobilien & Leasing GmbH beläuft sich im Leasingbereich aktuell auf rund 370 Mio Euro, der Immobilienbereich umfasst Objekte im Wert von über 100 Millionen Euro. Factbox: Hypo Immobilien & Leasing GmbH Geschäftsführer: Betr.oec. Wolfgang Bösch MSc, Peter Scholz MBA MLE Mitarbeiter: 47 Standorte: Dornbirn | Bludenz | Bregenz | Feldkirch | St. Gallen | Wien T +43 (0)50 414-4400, F +43 (0)50 414-4450 office@hypo-il.at , www.hypo-il.at

- 19. Dezember 2022
- Unternehmen
Die Hypo Vorarlberg hilft mit ihrem Spendenfonds unbürokratisch Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind und unterstützt soziale Institutionen in der Region - so auch das Vorarlberger Kinderdorf. Heuer konnte das jährliche Highlight - der traditionelle vorweihnachtliche Besuch im Kinderdorf Kronhalde - nach zweijähriger coronabedingter Pause und zur Freude aller Beteiligten endlich wieder in den Familienhäusern des Kinderdorfs stattfinden. Finanzielle Unterstützung Die Bank und das Vorarlberger Kinderdorf verbindet eine langjährige Partnerschaft, im Zuge derer auch eine familiäre Wohngruppe finanziell unterstützt wird. „Das Vorarlberger Kinderdorf ist eine sehr wertvolle und unterstützungswürdige Institution in unserer Region, denn Kinder benötigen für ihre Entwicklung ein stabiles Umfeld. Wenn die Bedingungen dafür fehlen, schafft dieses ein beständiges und fürsorgliches Zuhause", so Wilfried Amann, Vorstand der Hypo Vorarlberg. Der Spendenfonds der Hypo Vorarlberg Seit der Gründung des Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen. Fördern. Bewegen.“ im Jahr 2014 wurde eine Vielzahl von Anträgen eingereicht und knapp 1,7 Mio Euro an Spendengeld ausgezahlt. Spendenanfragen können direkt über www.hypovbg.at/spendenfonds eingereicht werden. Alternativ ist auch eine postalische Einreichung an Hypo Vorarlberg Bank AG, z.H. Katja Prettenthaler, Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz, möglich. v.l.n.r.: Hypo Vorarlberg-Vorstand Wilfried Amann mit Karin Mäser (Kommunikation & Fundraising) und Wolfgang Gantioler (Familiäre Wohngruppe) bei der Scheckübergabe. Foto: Vorarlberger Kinderdorf

- 10. Jänner 2020
- Unternehmen
Mit zahlreichen Sponsorings und Spenden engagiert sich die Hypo Vorarlberg für ihr Umfeld. Neben Menschen in Not werden soziale Institutionen und Projekte in der Region unterstützt. Auch mit dem Vorarlberger Kinderdorf pflegt die Bank eine langjährige Partnerschaft. Der jährliche Besuch bei den Kindern im Haus Nr. 15 ist zu einer schönen Tradition geworden. Im Dezember übergab Vorstand Johannes Hefel gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bank einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro. Sylvia Steinhauser, Leiterin des Bereichs Kommunikation & Fundraising beim Vorarlberger Kinderdorf, freut sich über die Unterstützung: „Ein Großteil des Kinderdorfs Kronhalde und wichtige Projekte werden mit Spendengeldern finanziert. Wir schätzen daher besonders langfristige Partnerschaften, auf die wir zählen können." „Kinder benötigen für ihre Entwicklung ein stabiles Umfeld. Wenn die Bedingungen dafür fehlen, schafft das Kinderdorf Kronhalde ein fürsorgliches, achtsames Zuhause. Spendengelder kommen hier sinnvoll und effizient zum Einsatz, daher unterstützen wir diese wertvolle Institution sehr gerne" betont Johannes Hefel. Seit knapp zwei Jahren werden die Familienhäuser 13 und 15 des Kinderdorfs Kronhalde als Familiäre Wohngruppe geführt, um eine bedürfnisgerechte Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Mit ihrer Spende will die Bank ihre soziale Verantwortung und regionale Verbundenheit unterstreichen. Zudem haben sich zahlreiche MitarbeiterInnen der Hypo Vorarlberg im vergangenen Sommer freiwillig engagiert indem sie einen Spielenachmittag für das Kinderdorf Kronhalde organisiert haben. Gemeinsam wurde mit den Kindern gespielt und gebastelt und für unbeschwerte Stunden gesorgt. v.l.n.r.: Johannes Hefel (Hypo Vorarlberg), Sylvia Steinhauser (Kommunikation & Fundraising, Vorarlberger Kinderdorf) und Wolfgang Gantioler (Familiäre Wohngruppe). Foto: Hypo Vorarlberg

- 4. Jänner 2019
- Unternehmen
Die Hypo Vorarlberg hilft mit ihrem Spendenfonds Menschen in Not und unterstützt soziale Institutionen in der Region. Auch mit dem Vorarlberger Kinderdorf wird seit vielen Jahren eine Partnerschaft gepflegt. Besonderes Highlight ist der jährliche Vorweihnachtsbesuch im Kinderdorf Kronhalde. „Das Kinderdorf Kronhalde bietet Kindern nicht zur Weihnachtszeit, sondern während des ganzen Jahres ein liebevolles, achtsames Zuhause und ermöglicht es ihnen, in einem stabilen Umfeld aufzuwachsen. Durch unsere langjährige Patenschaft hat sich der Besuch bei den Kindern im Haus Nr. 15 zu einer schönen Tradition entwickelt“, erzählt Hypo Vorarlberg Vorstand Johannes Hefel. Gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bank überreichte er einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro. Seit April 2018 werden die Familienhäuser 13 und 15 des Kinderdorfs Kronhalde als Familiäre Wohngruppe geführt. Das neue Konzept ermöglicht eine maßgeschneiderte, bedürfnisgerechte Betreuung von Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können. Engagement für die Kinder Ganz nach ihrem Motto „Gemeinsam Großes leisten“ engagiert sich die Hypo Vorarlberg auch unterm Jahr für das Vorarlberger Kinderdorf. So organisieren die MitarbeiterInnen der Bank erstmals einen Spielenachmittag im Kinderdorf Kronhalde in Bregenz, bei dem sie im Sommer 2019 gemeinsam mit den Kindern spielen, basteln und so für ein paar unbeschwerte Stunden sorgen wollen. Sylvia Steinhauser, Leiterin des Bereichs „Kommunikation & Fundraising“ des Vorarlberger Kinderdorfs, freut sich nicht nur über die finanzielle Unterstützung: „Ein Großteil des Kinderdorfs Kronhalde und wichtige Projekte werden mit Spendengeldern finanziert. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Spiel und Spaß ist darüber hinaus eine sehr willkommene Abwechslung für die von uns betreuten Kinder.“ v.l.n.r.: Wolfgang Gantioler (Familiäre Wohngruppe), Sylvia Steinhauser (Kommunikation & Fundraising), Natalie Katz (Familiäre Wohngruppe) und Hypo Vorarlberg-Vorstand Johannes Hefel bei der Scheckübergabe. Foto: Vorarlberger Kinderdorf

- 15. Mai 2025
- Unternehmen
Der jährliche Kundenempfang der Hypo Vorarlberg in den Prunkräumen der Albertina startete mit einer kleinen Reise: Die rund 200 Gäste wurden im Zuge der aktuellen Frühjahrsausstellung durch die Meisterwerke der Renaissancemalerei südlich und nördlich der Alpen geführt, die den bedeutendsten Künstlern der Zeichenkunst gewidmet ist. Vor allem die Arbeiten von Leonardo und Dürer standen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Je 26 Zeichnungen der beiden Künstler treffen in der Albertina erstmals aufeinander. Meisterzeichnungen wie Leonardos „Apostel“ oder Dürers „Betende Hände“ ebneten der Anerkennung der Zeichenkunst als eine der Malerei ebenbürtige Kunstgattung den Weg und zählen bis heute zu den berühmtesten Werken der Renaissance und den Herzstücken der grafischen Sammlung der Albertina. Veränderung und Kontinuität Die Renaissance war eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung, besonders in der Zeichenkunst. Auch in der Vorarlberger Bank standen die Zeichen – zumindest in personeller Hinsicht – kürzlich auf Veränderung: Vorstandsvorsitzender Michel Haller nutzte während seiner Begrüßung die Gelegenheit, das neue Vorstandsmitglied Stephan Sausgruber sowie Alfred Geismayr als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden vorzustellen. Beide sind mit der Hypo Vorarlberg schon viele Jahre verbunden und werden weiterhin für Kontinuität sorgen. Auch Roswitha Klein, Direktorin der Hypo Vorarlberg in Wien, freute sich, mit ihrem Team die Gäste zu begrüßen. Ein köstliches Flying Dinner und erfrischende Drinks von DO & CO sorgten anschließend für gute Stimmung. Zudem konnten die Gäste Vorarlberger Käsespezialitäten und italienische Schaumweinen von Buongustaio-Inhaberin Michaela Pop genießen. Musikalisch begleitet wurde der Abend durch den Vorarlberger Musiker Christof Moser und seiner Formation „Little big family“, die mittlerweile ein Fixstarter beim Kundenempfang sind. Unter den Gästen waren u.a. Gabriela und Gerhard Lemberger (Rainer Gruppe), Johann Breiteneder (best in parking), Martin Lenikus (Lenikus Group), Erwin Soravia (Soravia), Benedikt und Alexander Komarek (Schani Hotels), Matthias Waibel (STC) und Wolfgang Rosenberger (Landzeit). Aus Bregenz extra angereist sind Hypo Vorarlberg-Vorstand Philipp Hämmerle sowie der aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende Jodok Simma. Fotos: Reinhard Öhner