
- 20. Jänner 2012
- Unternehmen
Mit Jahresbeginn hat die Hypo Landesbank Vorarlberg ihre beiden Gesellschaften Hypo Immobilien GmbH und Hypo SüdLeasing GmbH in einer Gesellschaft zusammengeführt. Hauptfirmensitz der neuen Hypo Immobilien & Leasing GmbH ist unverändert das Hypo Office in Dornbirn. Geschäftsführer sind Wolfgang Bösch und Peter Scholz, beide langjährig erfahren in der Immobilien- und Leasingbranche. Mit der Hypo Immobilien & Leasing GmbH wurde das gesamte österreichische Leasing- und Immobiliengeschäft der Hypo Landesbank Vorarlberg in einer Gesellschaft gebündelt. Die Leistungspalette der neuen Gesellschaft der Hypo Vorarlberg reicht vom Immobilienmakler, über Liegenschaftsbewertung, Baumanagement, Objektmanagement und Hausverwaltung bis hin zu optimalen Finanzierungslösungen mit Kfz-, Mobilien- und Immobilienleasing. „Das bedeutet für unsere Kunden ganzheitliche Leasingberatung und Immobilienbetreuung durch ein erfahrenes, mobiles Expertenteam in enger Kooperation mit der Bank“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Bösch, bislang Geschäftsführer der Hypo Immobilien GmbH. Kundenbetreuung in ganz Österreich „Neben Vorarlberg bearbeiten wir auch den Schweizer Markt und bieten unsere Dienstleistungen in ganz Österreich an“, berichtet Geschäftsführer Peter Scholz (vormals Geschäftsführer Hypo SüdLeasing GmbH). In Wien betreibt die Hypo Immobilien & Leasing GmbH weiterhin einen separaten Standort. In Graz und Wels stehen Leasing-Kunden die Filialen der Bank als Anlaufstelle zur Verfügung. Aufwind für Leasing Durch die neuen Kapitalvorschriften Basel III werden alternative Finanzierungsquellen wie Leasing an Bedeutung gewinnen, ist Scholz überzeugt. Das Geschäftsvolumen der Hypo Immobilien & Leasing GmbH beläuft sich im Leasingbereich aktuell auf rund 370 Mio Euro, der Immobilienbereich umfasst Objekte im Wert von über 100 Millionen Euro. Factbox: Hypo Immobilien & Leasing GmbH Geschäftsführer: Betr.oec. Wolfgang Bösch MSc, Peter Scholz MBA MLE Mitarbeiter: 47 Standorte: Dornbirn | Bludenz | Bregenz | Feldkirch | St. Gallen | Wien T +43 (0)50 414-4400, F +43 (0)50 414-4450 office@hypo-il.at , www.hypo-il.at

- 13. November 2023
- Auszeichnungen
Die Hypo Vorarlberg und die Masterinvest KAG dürfen sich auch 2023 über mehrere Auszeichnungen beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins freuen. In der Kategorie „Gemischte Dachfonds (GDF) ausgewogen - konservativ“ überzeugte der Fonds „Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung“ mit der besten Drei- und Fünfjjahresperformance. Der „Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global“ zeigte eine besondere Topleistung mit der besten Dreijahresperformance in der Kategorie „§ 14 Dachfonds. Bei diesen Fonds fungiert die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor und die Masterinvest KAG als Fondsmanager. Platzierung Kategorie Zeitraum Produkt 1. Platz § 14 Dachfonds 3 Jahre Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 3 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 5 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 2. Platz § 14 Dachfonds 5 Jahre Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global 2. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 5 Jahre Hypo Vorarlberg multi asset global 3. Platz Aktiendachfonds - dynamisch 3 Jahre Hypo Dynamic Equity 3. Platz Gemischte DF - aktienorientiert 3 Jahre Hypo Vorarlberg Selektion Offensiv Die Kategorien gliedern sich nach den Assetklassen Anleihen, Aktien und Alternative Investments. Die Siegerermittlung erfolgt nach der Sharpe Ratio, welche die Überrendite gegenüber dem risikofreien Zinssatz ins Verhältnis zur Volatilität - als Maß für das Risiko - setzt. Ermittelt werden die Werte in den jeweiligen Assetklassen für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre. Stichtag war der 30. September 2023. Der Österreichische Dachfonds Award des GELD-Magazins wurde heuer bereits zum 23. Mal in Folge verliehen und die besten heimischen Dachfondsmanager ausgezeichnet. Die gesamte Story zum Österreichischen Dachfonds Award gibts in der aktuellen Ausgabe des GELD-Magazins: GELD-Magazin, Nr. 5/2023 Foto: Hypo Vorarlberg

- 2. Dezember 2021
- Auszeichnungen
Die Hypo Vorarlberg und die Masterinvest KAG dürfen sich über mehrere Auszeichnungen beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins freuen: Vier Fonds belegten Spitzenplätze. Nach den sehr guten Ergebnissen vom Vorjahr erhielten heuer der „Hypo Vorarlberg Selektion Balanced“ und der „Hypo Vorarlberg Multi Asset Global“ sogar die Auszeichnung für die beste Ein- bzw. - Dreijahresperformance in der Kategorie „Gemischte Dachfonds (GDF) ausgewogen“. Bei allen vier Fonds fungiert die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor und die Masterinvest KAG als Fondsmanager. Platzierung Kategorie Zeitraum Produkt 1. Platz Gemischte DF ausgewogen - dynamisch 1 Jahr Hypo Vorarlberg Selektion Balanced 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 3 Jahre Hypo Vorarlberg Multi Asset Global 2. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 1 Jahr Hypo Vorarlberg Multi Asset Global 3. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 3 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 3. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 5 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 3. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 5 Jahre Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global Erstmals freut sich die Bank mit dem „Hypo Vorarlberg Selektion Balanced“ auch über die Auszeichnung eines vermögensverwaltenden Fonds. Beide Erstplatzierungen gehen auf den Multi Asset Ansatz der Hypo Vorarlberg zurück und unterstreichen das breite Spektrum der Anlagestrategien. Eine hohe Flexibilität bieten die vielfältigen Veranlagungszugänge - vom monatlichen Ansparen mit Publikumsfonds bis hin zur Anlage in den hauseigenen Vermögensverwaltungsstrategien, in die sowohl einmalig als auch ratierlich (Trancheninvestment, Ansparplan) investiert werden können. Das Management übernehmen dabei erfahrene Spezialisten. Sämtliche Fonds tragen das yourSRI-Transparenzsiegel (SRI = Socially Responsible Investment) welches von der FE Fundinfo (Liechtenstein) AG, einem führenden Fondsdaten- und Technologieunternehmen, vergeben wird. Der Österreichische Dachfonds Award des GELD-Magazins wurde heuer bereits zum 21. Mal an die besten heimischen Dachfondsmanager vergeben. Die Kategorien gliedern sich nach den Assetklassen Anleihen, Aktien und Alternative Investments. Die Siegerermittlung erfolgt nach Sharpe Ratio, also dem Verhältnis der Überrendite (zum risikolosen Zins) zum Risiko. Ermittelt werden die Werte in den jeweiligen Assetklassen für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre. Stichtag war der 30. September 2021. Foto: Hypo Vorarlberg
The state of Vorarlberg as a strong majority shareholder Hypo Vorarlberg Bank AG (Hypo Vorarlberg) was established by the Vorarlberg state parliament in 1897 and has been a stock corporation since 1996. The State of Vorarlberg holds 76.8732% of the ordinary shares through Vorarlberger Landesbank-Holding. The remaining voting rights (23.1268%) are held by Austria Beteiligungsgesellschaft mbH, which is owned by Landesbank Baden-Württemberg (15.4179%) and Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank (7.7089%). The fact that the State of Vorarlberg is the majority stakeholder ensures that the bank acts in the interest of the people and businesses in its core regions. Hypo owners and voting rights at Hypo Vorarlberg Bank AG Name Voting rights A) Vorarlberger Landesbank-Holding A-6900 Bregenz, Hypo-Passage 1 www.vorarlberg.at 76.8732% Vorarlberger Landesbank-Holding is a special fund of the State of Vorarlberg 100.0000% B) Austria Beteiligungsgesellschaft mbH D-70174 Stuttgart, Am Hauptbahnhof 2 23.1268% Landesbank Baden-Württemberg D-70173 Stuttgart, Am Hauptbahnhof 2 www.lbbw.de 15.4179% Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank D-76113 Karlsruhe, Schloßplatz 10/12 www.l-bank.de 7.7089% OWNERS (TOTAL) 100.0000% Banking-related services through investments in various companies As a universal bank, we offer our customers both traditional banking products and a range of banking-related services in the fields of real estate, insurance and leasing via our subsidiaries and equity interests. Hypo Vorarlberg holds direct or indirect equity interests in the following companies (selection). Equity interests of Hypo Vorarlberg Bank AG Name Participation in % Hypo Immobilien & Leasing GmbH, Dornbirn www.hypo-il.at 100.0000% Hypo Vorarlberg Leasing AG, Bozen www.hypoleasing.it 100.0000% Hypo Vorarlberg Immo Italia GmbH, Bozen www.hypoimmobilien.it 100.0000% HYPO EQUITY Unternehmensbeteiligungen AG, Bregenz www.alpineequity.at 100.0000% Comit Versicherungsmakler GmbH, Dornbirn www.comit.at 40.0000% MASTERINVEST Kapitalanlage GmbH, Wien www.masterinvest.at 37.5000% „Wirtschafts-Standort Vorarlberg“ Betriebsansiedlungs GmH, Dornbirn www.wisto.at 33.3333% Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft, Wien www.hypo-wohnbaubank.at 12.5000% Internationales Bankhaus Bodensee AG, Friedrichshafen, Deutschland www.ibb-ag.com 5.5850% Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H., Wien www.einlagensicherung.at 0.1942% Further Details You might be interested in Issuance programmes Announcements concerning Hypo Vorarlberg's own securities issuances can be found here. Learn more Managing Board Leadership, transparency and trust – the Managing Board ensures responsible banking. Learn more Supervisory Board Oversight, transparency and strategic advice – the Supervisory Board’s role at Hypo Vorarlberg. Learn more Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 15. November 2022
- Auszeichnungen
Die Hypo Vorarlberg und die Masterinvest KAG dürfen sich auch heuer über mehrere Auszeichnungen beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins freuen. In der Kategorie „Gemischte Dachfonds (GDF) ausgewogen“ überzeugte der „Hypo Vorarlberg Multi Asset Global“ mit der besten Dreijahresperformance. Der „Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung“ zeigte eine besondere Topleistung mit der jeweils besten Ein-, Drei- und Fünfjahresperformance in der Kategorie „Gemischte Dachfonds (GDF) konservativ“. Bei beiden Fonds fungiert die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor und die Masterinvest KAG als Fondsmanager. Platzierung Kategorie Zeitraum Produkt 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 3 Jahre Hypo Vorarlberg Multi Asset Global 2. Platz Gemischte DF ausgewogen – dynamisch 5 Jahre Hypo Vorarlberg Multi Asset Global 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 3 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 5 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung 1. Platz Gemischte DF ausgewogen – konservativ 5 Jahre Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung Die Erstplatzierungen resultieren aus dem professionellen Portfoliomanagement der Hypo Vorarlberg und unterstreichen das breite Spektrum der Anlagestrategien. Hohe Flexibilität bieten die vielfältigen Veranlagungszugänge - vom monatlichen Ansparen mit Publikumsfonds bis hin zur Anlage in den hauseigenen Vermögensverwaltungsstrategien, in die sowohl einmalig als auch ratierlich (Trancheninvestment, Ansparplan) investiert werden kann. Das Management übernehmen dabei erfahrene Spezialisten. Sämtliche Fonds tragen das yourSRI-Transparenzsiegel (SRI = Socially Responsible Investment) welches von der FE Fundinfo (Liechtenstein) AG, einem führenden Fondsdaten- und Technologieunternehmen, vergeben wird. Der Österreichische Dachfonds Award des GELD-Magazins wurde heuer bereits zum 22. Mal an die besten heimischen Dachfondsmanager vergeben. Die Kategorien gliedern sich nach den Assetklassen Anleihen, Aktien und Alternative Investments. Die Siegerermittlung erfolgt nach dem Sharpe Ratio, das die Überrendite gegenüber dem risikofreien Zinssatz ins Verhältnis zur Volatilität - als Maß für das Risiko - setzt. Ermittelt werden die Werte in den jeweiligen Assetklassen für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre. Stichtag war der 30. September 2022. Foto: Hypo Vorarlberg
Offenlegung gemäß CRR Säule 3 Berichte des Geschäftsjahres Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2024 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht Halbjahr 2024 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2023 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht Halbjahr 2023 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2022 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht Halbjahr 2022 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2021 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht Halbjahr 2021 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2020 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2019 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2018 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2017 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2016 - Offenlegung Hypo Vorarlberg Bank AG Säule 3 Bericht 2015 - Offenlegung Aufsichtsrechtliche Eigenmittel des Geschäftsjahres Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2020 Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2019 Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2018 Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2017 Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2016 Hypo Vorarlberg Bank AG Hauptmerkmale von Instrumenten aufsichtsrechtlicher Eigenmittel 2015 Bedingungen der Kapitalinstrumente gemäß Art. 437 CRR Bedingungen CH0461238948 Bedingungen AT0000A20DC3 Bedingungen AT0000A1YQ55 Bedingungen AT0000A1LKA4 Bedingungen AT0000A1GTF4 Bedingungen XS0132540955 Bedingungen AT0000A321S4 Bedingungen AT0000A3DBT6 Angaben zum Vorstand & Aufsichtsrat Mag. Michel Haller (Vorstandsvorsitzender) geb. 01.08.1971, Vorstandsmitglied seit 01.05.2012, Vorsitzender seit 01.01.2017 Weitere Mandate: Vorstandsvorsitzender der Vorarlberger Landesbank-Holding Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo Immobilien & Leasing GmbH Geschäftsführer der „Hypo-Rent“ Leasing- und Beteiligungsgesellschaft mbH Aufsichtsratsmitglied der Internationales Bankhaus Bodensee AG Aufsichtsratsmitglied der Hypo-Banken-Holding Gesellschaft m.b.H. Aufsichtsratsmitglied der Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft Aufsichtsratsmitglied der Würth Finance International B.V. Spartenobmann Sparte Bank & Versicherung - Wirtschaftskammer Vorarlberg DI (FH) Philipp Hämmerle, MSc geb. 15.12.1983, Vorstandsmitglied seit 01.05.2020 Weitere Mandate: Vorstandsmitglied der Vorarlberger Landesbank-Holding Geschäftsführer der „Hypo-Rent“ Leasing- und Beteiligungsgesellschaft mbH Aufsichtsratsmitglied der "Wirtschafts-Standort Vorarlberg" Betriebsansiedlungs GmbH Dr. Stephan Sausgruber geb. 22.02.1974, Vorstandsmitglied seit 01.05.2025 Weitere Mandate: Vorstandsmitglied der Vorarlberger Landesbank Holding Geschäftsführer der „Hypo-Rent“ Leasing- und Beteiligungsgesellschaft mbH Aufsichtsratsvorsitzenderstellvertreter der Hypo Immobilien & Leasing GmbH Präsident des Verwaltungsrates der Hypo Vorarlberg Leasing AG Präsident des Verwaltungsrates der Hypo Vorarlberg Holding GmbH Mitglied des Verwaltungsrates der der Hypo Vorarlberg Immo Italia GmbH Aufsichtsratsvorsitzenderstellvertreter der "Wirtschafts-Standort Vorarlberg" Betriebsansiedlungs GmbH MMag. Dr. Alfred Geismayr (Aufsichtsratsvorsitzender) geb. 15.07.1965, Aufsichtsratsmitglied seit 18.04.2013, Aufsichtsratsvorsitzender seit 23.05.2025 Weitere Mandate: Geschäftsführer der ALG Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH Geschäftsführer der RTG Dr. Rümmele Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH Geschäftsführer der RTG Unternehmensberatung GmbH Geschäftsführer der RTG Zettinig Steuerberatung GmbH Geschäftsführer der MOORE RTG Wirtschaftsprüfung GmbH Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Achim Doppelmayr Privatstiftung Ing. Eduard Fischer (Aufsichtsratsvorsitzenderstellvertreter) geb. 19.03.1958, Aufsichtsratsmitglied seit 07.03.2017 Weitere Mandate: Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzach Packaging GmbH Mitglied des Aufsichtsrats der Hefel Textil GmbH Aufsichtsratsvorsitzender der VBG Holding AG Aufsichtsratsvorsitzener der VBG Immo GmbH Astrid Bischof geb. am 08.06.1968, Aufsichtsratsmitglied seit 17.09.2015 Weitere Mandate: Geschäftsführerin der BISCHOF HOLDING GMBH Geschäftsführerin der Otto Bischof Transport-Gesellschaft m.b.H. Geschäftsführerin und Präsidentin des Verwaltungsrates der Bischof Lagerhaus AG, CH Sennwald Geschäftsführerin der NUFA Nutzfahrzeuge und Baumaschinen GmbH Geschäftsführerin der NUFA Rent GmbH Mag. Karl Fenkart geb. 02.11.1966, Aufsichtsratsmitglied seit 18.04.2013 Weitere Mandate: Geschäftsführer Landesvermögen-Verwaltungsgesellschaft m.b.H. Aufsichtsratsmitglied der Messe Dornbirn GmbH Aufsichtsratsmitglied der Vorarlberg Tourismus GmbH Aufsichtsratsmitglied der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Aufsichtsratsmitglied der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH Aufsichtsratsmitglied der Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Aufsichtsratsmitglied der illwerke vkw AG Johannes Heinloth geb. 06.08.1967, Aufsichtsratsmitglied seit 01.06.2022 Weitere Mandate: Mitglied des Vorstandes bei der L-Bank, Karlsruhe Mitglied des Aufsichtsrats der Transnet BW GmbH Karl Manfred Lochner geb. 03.03.1962, Aufsichtsratsmitglied seit 31.05.2023 Weitere Mandate: Aufsichtsratsmitglied der AVAG Holding SE, Augsburg Aufsichtsratsmitglied der Herrenknecht Aktiengesellschaft, Schwanau Mag. Birgit Sonnbichler geb. am 14.01.1963, Aufsichtsratsmitglied seit 30.05.2018 Weitere Mandate: Unternehmensberaterin bei Mag. Birgit Sonnbichler e.U. Dr. Petra Winder geb. am 20.06.1973, Aufsichtsratsmitglied seit 31.05.2023 Weitere Mandate: Geschäftsführerin der BONA GmbH, Rankweil Geschäftsführerin der Walser Holding GmbH, Rankweil Geschäftsführerin der GDR Admin GmbH, Rankweil Geschäftsführerin der GDR Bildgasse 12 GmbH, Rankweil Geschäftsführerin der E.R. Verwaltungs GmbH, Rankweil Mag. Judith Österle geb. am 08.07.1981, Aufsichtsratsmitglied seit 20.05.2024 (vom Betriebsrat delegiert) Elmar Köck geb. am 07.10.1963, Aufsichtsratsmitglied seit 21.08.2001 (vom Betriebsrat delegiert) MMag. Dr. Gerhard Köhle geb. am 13.12.1975, Aufsichtsratsmitglied seit 20.05.2015 (vom Betriebsrat delegiert) Weitere Mandate: Mitglied des Aufsichtsrates bei der HYPO EQUITY Unternehmensbeteiligungen AG Veronika Moosbrugger geb. am 07.04.1965, Aufsichtsratsmitglied seit 05.07.1991 (vom Betriebsrat delegiert) Stand: Juli 2025 Angaben zum Risikoausschuss Stand: November 2024 Gemäß § 39 d Bankwesengesetz (in Kraft getreten am 29.05.2021) ist in Kreditinstituten jedweder Rechtsform, die von erheblicher Bedeutung im Sinne des § 5 Abs. 4 BWG sind, vom Aufsichtsrat oder dem sonst nach dem Gesetz oder Satzung zuständigen Aufsichtsorgan des Kreditinstitutes ein Risikoausschuss einzurichten. Die Zusammensetzung des Risikoausschusses hat eine unabhängige und integre Beurteilung der Risikostrategie des Kreditinstitutes zu ermöglichen. Der Risikoausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern des Aufsichtsrates, die über die zur Überwachung der Umsetzung der Risikostrategie des Kreditinstitutes erforderliche Expertise und Erfahrung verfügen. Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 12.12.2013 wurde in Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben ein Risikoausschuss eingerichtet. Bisher haben folgende Ausschusssitzungen stattgefunden: im Jahr 2014: 2 Sitzungen im Jahr 2015: 2 Sitzungen im Jahr 2016: 3 Sitzungen im Jahr 2017: 3 Sitzungen im Jahr 2018: 3 Sitzungen im Jahr 2019: 3 Sitzungen im Jahr 2020: 2 Sitzungen im Jahr 2021: 2 Sitzungen im Jahr 2022: 2 Sitzungen im Jahr 2023: 2 Sitzungen im Jahr 2024: 2 Sitzungen Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 6. September 2024
- Unternehmen
Die Hypo Vorarlberg und die Stella Vorarlberg führen ihre langjährige Partnerschaft fort und haben den Sponsoringvertrag kürzlich um drei weitere Jahre bis August 2027 verlängert. Die beiden Häuser haben ihre Partnerschaft in den vergangenen 15 Jahren kontinuierlich ausgebaut und die Bank ist exklusiver Hauptsponsor der Stella Vorarlberg. „Student of the Year“ und „Förderstipendium der Hypo Vorarlberg“ Zusätzlich finanziert die Hypo Vorarlberg ab 2024 jährlich ein Stipendium für zwei Studierende der Stella Vorarlberg in Höhe von jeweils EUR 1.000,–. Das Stipendium „Student of the Year“ richtet sich dabei an Studierende, die sich durch ein herausragendes Engagement für die Hochschule ausgezeichnet haben und wurde vor kurzem an Yashar Noroozi (Violine) aus dem Iran verliehen. Das „Förderstipendium der Hypo Vorarlberg“ unterstützt Studierende in herausfordernden Situationen, wie bspw. beim Instrumentenkauf oder dem Besuch von Meisterklassen, und ging an Sofiia Rzaieva (Flöte) aus der Ukraine. Jährliches Highlight: Kundenkonzerte der Hypo Vorarlberg Unangefochtenes Highlight der erfolgreichen Partnerschaft sind die alljährlich stattfindenden Kundenkonzerte, die – als Präsentationsplattform auf höchstem künstlerischem Niveau – im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen lassen. Die Hypo Vorarlberg bedankt sich mit den Veranstaltungen für das Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden. „Seit 15 Jahren schätzt die Stella Vorarlberg die Kooperation mit der Hypo Vorarlberg. Die Kundenkonzerte zählen zu den Highlights im Konzertkalender der Stella und bieten unseren Studierenden eine hervorragende Möglichkeit ihr musikalisches Können einem ausgewählten Publikum zu zeigen. Die Stipendien sind ein weiteres wertvolles Zeichen der Anerkennung, sowohl für die ausgezeichnete Leistung der Studierenden als auch für die künstlerische Arbeit der Musikhochschule“, so Florian Kresser, Geschäftsführer und Vizerektor der Stella Vorarlberg. Gemeinsames Werteverständnis Ihre Partner sucht die Hypo Vorarlberg sehr sorgfältig aus, denn erfolgreiches Sponsoring-Engagement bedingt ein gemeinsames Werteverständnis. So pflegen sowohl die Hypo Vorarlberg als auch die Stella Vorarlberg stolz eine lange Tradition und streben gleichzeitig ambitioniert nach exzellenten Leistungen, ohne dabei die erforderliche Achtsamkeit im täglichen Tun aus den Augen zu verlieren. „ Diese Partnerschaft ist für uns Sinnbild für die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Wertschätzung kreativer Leistungen, die unsere Gesellschaft bereichern“ , so Michel Haller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Vorarlberg. Wirtschaftlichkeit und Verantwortung Wirtschaftlicher Erfolg heißt für die Hypo Vorarlberg nicht nur bilanzielles Wachstum. Es bedeutet auch, dass sie der Gesellschaft etwas zurückgeben kann. Eine Verantwortung, die sie bewusst wahrnimmt. Als stark verwurzelte Regionalbank legt die besonderen Wert darauf, das kulturelle Leben in Vorarlberg zu bereichern. Der Einsatz ist dabei vielfältig und nachhaltig: Neben langjährigen kulturellen Engagements – beispielsweise für das vorarlberg museum oder das Kunsthaus Bregenz – ist die Hypo Vorarlberg seit 2009 Sponsor der Stella Vorarlberg und, in über 30-jähriger Partnerschaft, Hauptsponsor der Bregenzer Festspiele. Besonderen Wert legt die Bank bei ihren Partnerschaften auf die künstlerische Nachwuchs- und Talenteförderung. Foto Vertragsverlängerung v.l.n.r: Jörg Maria Ortwein (Rektor Stella Vorarlberg), Michel Haller (Vorstandsvorsitzender Hypo Vorarlberg), Florian Kresser (GF & Vizerektor Stella Vorarlberg); Hypo Vorarlberg Foto Stipendien: Sofiia Rzaieva und Yashar Noroozi; Hypo Vorarlberg

- 18. November 2020
- Auszeichnungen
Die Hypo Vorarlberg und die Masterinvest KAG dürfen sich über mehrere Auszeichnungen beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins freuen. Drei Fonds belegten Spitzenplätze, der „Hypo Vorarlberg Weltportfolio Aktien" erhielt die Auszeichnung für die beste Fünfjahresperformance in der Kategorie „Aktiendachfonds – konservativ". Bei allen drei Fonds fungiert die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor, die Masterinvest KAG ist Fondsmanager. „Drei Fonds, drei verschiedene Ansätze – und alle gehören zur absoluten Spitze in Österreich, was ihre wirtschaftliche Performance angeht", freut sich Hypo Vorarlberg Vorstand Wilfried Amann. „Diese neuerliche Auszeichnung unterstreicht die fachliche Kompetenz und Vielseitigkeit unserer hauseigenen Vermögensverwaltung und zeigt, dass das Geld der Kundinnen und Kunden bei uns in den besten Händen ist." Dachfonds investieren nicht direkt in Einzeltitel bestimmter Asset-Klassen, sondern indirekt über andere Fonds. Besonders bemerkenswert: Die ausgezeichneten Fonds tragen alle das yourSRI-Transparenzsiegel für sozial verantwortliche Investments des unabhängigen Beraters CSSP in Liechtenstein. Das Label wird von yourSRI verliehen, einer Fintech-Plattform, die Investoren einen Zugriff auf die ESG-Kriterien und den CO 2 -Fußabdruck sowie weitere Fondsinformationen ermöglicht. Die Überprüfung erfolgt jeweils zum 30. September des Jahres. „Wirtschaftliche Performance und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus, wie die Erfolge beim Dachfonds Awards und die neuerliche Zertifizierung durch CSSP belegen", so Amann. Die Preisträger Der Fonds „Hypo Vorarlberg Weltportfolio Aktien" konnte beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins mit der besten Fünfjahres-Performance und der drittbesten Dreijahres-Performance in der Kategorie „Aktiendachfonds – konservativ" überzeugen. Dieser Fonds (früher: „Hypo Weltportfolio Aktien") umfasst aktuell ein Volumen von mehr als EUR 130 Mio (30.09.2020) und hat bereits 2019 einen Award des GELD-Magazins erhalten. Platzierung Kategorie Zeitraum Produkt 1. Platz Aktiendachfonds – konservativ 5 Jahre Hypo Vorarlberg Weltportfolio Aktien 2. Platz Gemischte DF ausgewogen – kon. 5 Jahre Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global 2. Platz Gemischte DF ausgewogen – kon. 1 Jahr Hypo Vorarlberg Multi Asset Global 3. Platz Aktiendachfonds – konservativ 3 Jahre Hypo Vorarlberg Weltportfolio Aktien Einen zweiten Platz in der Kategorie „Gemischte Dachfonds ausgewogen – konservativ" gibt es für den Fonds „Hypo Vorarlberg Ausgewogen Global" (Zeitraum fünf Jahre). Im Unterschied zum „Hypo Vorarlberg Weltportfolio Aktien" setzen Hypo Vorarlberg und Masterinvest KAG hier auf Aktien und Anleihen. Der „Hypo Vorarlberg Multi Asset Global", der ebenfalls einen zweiten Platz in der Kategorie „Gemischte Dachfonds ausgewogen – konservativ" belegt (Zeitraum ein Jahr), setzt darüber hinaus noch auf andere Asset-Klassen wie Rohstoff-Zertifikate. Prestigeträchtige Auszeichnung Der Österreichische Dachfonds Award des GELD-Magazins wurde heuer bereits zum 20. Mal an die besten heimischen Dachfondsmanager vergeben. Die Kategorien gliedern sich nach den Assetklassen Anleihen, Aktien und Alternative Investments. Die Siegerermittlung erfolgt nach Sharpe Ratio, also dem Verhältnis der Überrendite (zum risikolosen Zins) zum Risiko. Ermittelt werden die Werte in den jeweiligen Assetklassen für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre. Stichtag war der 30. September 2020.
Das Land Vorarlberg als starker Mehrheitseigentümer Die Hypo Vorarlberg wurde 1897 vom Vorarlberger Landtag gegründet und ist seit 1996 eine Aktiengesellschaft. Das Land Vorarlberg hält über die Vorarlberger Landesbank-Holding 76,8732 % der Stammaktien. Die restlichen Stimmrechte (23,1268 %) hält die Austria Beteiligungsgesellschaft mbH. Diese befindet sich im Besitz der Landesbank Baden-Württemberg (15,4179 %) und der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (7,7089 %). Mit dem Land Vorarlberg als Mehrheitseigentümer wird sichergestellt, dass die Bank im Interesse der Bevölkerung und der Wirtschaft in ihren Kernregionen agiert. Eigentümer Anteile A) Vorarlberger Landesbank-Holding A-6900 Bregenz, Hypo-Passage 1 www.vorarlberg.at 76,8732 % Die Vorarlberger Landesbank-Holding ist ein Sondervermögen des Landes Vorarlberg B) Austria Beteiligungsgesellschaft mbH D-70174 Stuttgart, Am Hauptbahnhof 2 23,1268 % Landesbank Baden-Württemberg D-70173 Stuttgart, Am Hauptbahnhof 2 www.lbbw.de 15,4179 % Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank D-76113 Karlsruhe, Schlossplatz 10/12 www.l-bank.de 7,7089 % EIGENTÜMER GESAMT 100,0000 % Banknahe Dienstleistungen durch Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen Als Universalbank bietet die Hypo Vorarlberg ihren Kund:innen neben den klassischen Bankprodukten auch banknahe Leistungen wie z. B. Leasing-, Versicherungs-, Eigenkapital- und Immobilien-Services über ihre Tochtergesellschaften und Beteiligungen an. An folgenden Unternehmen ist die Hypo Vorarlberg direkt oder indirekt beteiligt (Auswahl): Stabile Beziehungen Beteiligungen der Hypo Vorarlberg Beteiligung Anteile Hypo Immobilien & Leasing GmbH, Dornbirn www.hypo-il.at 100,0000 % Hypo Vorarlberg Leasing AG, Bozen www.hypoleasing.it 100,0000 % Hypo Vorarlberg Immo Italia GmbH, Bozen www.hypoimmobilien.it 100,0000 % HYPO EQUITY Unternehmensbeteiligungen AG, Bregenz www.alpineequity.at 100,0000 % comit Versicherungsmakler GmbH, Dornbirn www.comit.at 40,0000 % MASTERINVEST Kapitalanlage GmbH, Wien www.masterinvest.at 37,5000 % „Wirtschafts-Standort Vorarlberg“ Betriebsansiedlungs GmH, Dornbirn www.wisto.at 33,3333 % Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft, Wien www.hypo-wohnbaubank.at 12,5000 % Internationales Bankhaus Bodensee AG, Friedrichshafen, Deutschland www.ibb-ag.com 5,5850 % Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H., Wien www.einlagensicherung.at 0,1942 % Weitere Informationen Das könnte Sie interessieren Engagement Wir übernehmen Verantwortung für die Region und ihre Menschen. Mehr erfahren Bekanntmachungen zu Anleihen Hier finden Sie Bekanntmachungen zu den Eigenemissionen der Hypo Vorarlberg. Mehr erfahren Emissionsprospekte Wichtigste Informationen über die Hypo Vorarlberg als Emittentin und ihre Emissionen zum Download. Mehr erfahren Transparenz & Compliance Wir legen größten Wert auf eine verantwortungsvolle, transparente Unternehmensführung. Mehr erfahren Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Service & Kontakt Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe Termin vereinbaren E-Mail senden Rückruf vereinbaren Mitarbeiter & Filiale finden Kreditrechner Sparrechner Kapitalkontorechner Ombudstelle & Beschwerden Notfallservice Kundenservice

- 18. Juli 2012
- Auszeichnungen
Die Hypo Vorarlberg wurde von World Finance – einem internationalen, renommierten Finanzmagazin mit Sitz in London – bereits zum zweiten Mal in Folge zum Österreich-Sieger des "World Finance Investment Management Award 2012" gewählt. Der Award zeichnet Banken mit herausragendem Investmentansatz und nachhaltiger Performance aus. Leservoting und Fachjury Die Kür der Sieger erfolgte in zwei Schritten: Im Ergebnis des Leser-Votings waren zunächst neben der Hypo Vorarlberg die Bank Gutmann und Constantia Privatbank unter den Finalisten und somit Anwärter auf den Award. Eine Fachjury bewertete anschließend die Anlagestrategie und Performance Standards – insbesondere Transparenz, Risikopolitik und Reportingstandards – das Benchmarking und die erzielten Renditen der angebotenen Anlagestrategien. Aus dieser Analyse ging die Hypo Vorarlberg als Österreich-Sieger hervor. Insgesamt wurden Banken aus 42 Ländern geprüft. Hypo Vorarlberg unter Top-Privatbanken Österreichs "Wir sind stolz auf diese internationale Auszeichnung. Sie honoriert die Bemühungen unseres Teams, bedürfnisgerechte Anlagefonds und -lösungen anzubieten und bestätigt unsere führende Position speziell in den Augen professioneller Investoren", freut sich Vorstand Dr. Johannes Hefel, zuständig für Private Banking und Asset Management bei der Hypo Vorarlberg. Die Hypo Vorarlberg ist eine regionale Universalbank mit langer Tradition und hoher Expertise im Private Banking und in der Vermögensverwaltung. „Dieser Award zeigt, dass wir eine qualitätsvolle und leistungsorientierte Alternative zu großen Anbietern sind und zu Recht unter die Top-Privatbanken Österreichs gereiht werden“, so Hefel. Die vielschichtige und innovative Produktpalette wurde Ende 2011 mit neuen, auf die aktuell herausfordernden Marktbedingungen sowie auf die Wertpapier-KESt angepassten Vermögensverwaltungsstrategien erweitert, darunter die Hypo Value Aktien Realwertestrategie bzw. Hypo IQ. Die Hypo Vorarlberg hat als einzige Bank Österreichs eine nach internationalen Standards zertifizierte Vermögensverwaltung.

- 19. November 2019
- Auszeichnungen
Der Fonds „Hypo Weltportfolio Aktien" hat bei der Verleihung der Österreichischen Dachfonds Awards des GELD-Magazins am Donnerstag, den 14. November, zwei erste Plätze belegt. Insgesamt dürfen sich die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor und die Masterinvest KAG als Fondsmanager über fünf Stockerlplätze freuen. Zum vierten Mal nach 2005, 2006 und 2007 wurde der „Hypo Weltportfolio Aktien"-Fonds der Hypo Vorarlberg mit dem Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins prämiert. Sowohl mit der Ein- als auch der Dreijahresperformance rangiert der Fonds auf dem ersten Platz in der Kategorie „Aktiendachfonds – konservativ", bei der Fünfjahresperformance belegt der Fonds in derselben Kategorie den zweiten Platz. Beim "Hypo Weltportfolio Aktien" handelt es sich um einen der größten Aktiendachfonds in Österreich mit einem Volumen von derzeit rund 170 Mio. Euro. Seit dem Start im Jahr 2001 wird der Fonds in der hauseigenen Vermögensverwaltung der Hypo Vorarlberg eingesetzt. Darüber hinaus gibt es für die Hypo Vorarlberg als Fondsadvisor und die Masterinvest KAG als Fondsmanager zwei weitere Stockerlplätze zu feiern: Der Fonds „Hypo PF Kapitalgewinn" belegt bei der Ein- und der Dreijahresperformance (Kategorie „Aktiendachfonds – konservativ") jeweils den zweiten Platz. „Diese Auszeichnungen bestätigen einmal mehr den Kurs der Hypo Vorarlberg, in der Vermögensverwaltung verstärkt auf nachhaltige Geldanlangen zu setzen", freut sich Vorstand Dr. Johannes Hefel über die Auszeichnungen. „Wieder einmal zeigt sich: Nachhaltigkeit und erfolgreiches Wirtschaften muss kein Widerspruch sein." yourSRI-Transparenzsiegel Seit 2017 hält der Fonds "Hypo Weltportfolio Aktien" das yourSRI Transparenzsiegel, der „Hypo PF Kapitalgewinn" hat das Transparenzsiegel seit 2018 inne. Das Label kennzeichnet, dass der Fonds zuletzt zum 30. September 2019 überprüft wurde und wird von yourSRI verliehen. Dabei handelt es sich um eine Fintech-Plattform, die Investoren einen Zugriff auf die ESG-Kriterien und den CO2-Fußabdruck sowie weitere Fondsinformationen ermöglicht. yourSRI ist eine Marke der CSSP AG in Liechtenstein. Die Österreichischen Dachfonds Awards des GELD-Magazins wurden heuer bereits zum 19. Mal an die besten heimischen Dachfondsmanager vergeben. Die Kategorien gliedern sich nach den Assetklassen Anleihen, Aktien und Alternative Investments. Heuer wurden insgesamt 377 Dachfonds bewertet, davon 30 im Bereich der konservativen Aktiendachfonds. Die Siegerermittlung erfolgt nach der Sharpe Ratio, also dem Verhältnis der Überrendite (zum risikolosen Zins) zur Volatilität. Ermittelt werden die Werte in den jeweiligen Assetklassen für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre. Stichtag war heuer der 30. September 2019. Mag. Alexandra Truschnegg (Leiterin Portfolio Management) und Vorstand Dr. Johannes Hefel. Foto: Hypo Vorarlberg

- 27. März 2014
- Unternehmen
Bereits zum 9. Mal lobte die Hypo Landesbank Vorarlberg dieses Jahr den Hypo-Kunstpreis aus. Auch dieses Mal waren in Vorarlberg geborene oder in Vorarlberg lebende Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen. Heuer NEU: die Dotation betrug erstmalig EUR 10.000,-- statt bisher EUR 5.000,--. Die Preisträgerin oder der Preisträger des Hypo-Kunstpreises wurde durch eine international besetzte Jury ermittelt. „Als Vorarlberger Landesbank ist es uns ein Anliegen, die Kunst- und Kulturszene in der Region zu beleben und neue Akzente zu setzen. Die über 300 eingereichten Kunstwerke haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie kreativ und vielseitig die kulturelle Szene des Landes ist. Es ist schön zu sehen, dass sich der Hypo-Kunstpreis inzwischen zu einer so geschätzten Plattform für Vorarlberger Künstler entwickelt hat“, so Dr. Michael Grahammer, Vorstandsvorsitzender der Hypo Landesbank Vorarlberg. Dieses Jahr überzeugte Ulrike Müller die Jury mit ihrem zweiteiligen Werk „Franza“. Die 42-jährige Künstlerin lebt derzeit in Wien und New York. studierte an der Akademie der Bildenden Künste Wien und nahm am Independent Study Program des Whitney Museum of American Art, New York, teil. „Die Arbeit besteht aus einem Emaillebild und einer Druckgrafik, die das Bild in einer spezifischen Ausstellungssituation in Kairo zeigt. Die Ausstellung meiner Emaillebilder in Ägypten war für mich eine besonders bedeutende Erfahrung. Mir geht es hier darum, entgegen universalisierender Konzepte von Interkulturalität auf dem Potential spezifischer Körper zu beharren und die Übersetzbarkeit von Form auszutesten“, so Ulrike Müller über ihr preisgekröntes Werk „Franza“. Hypo-Kunstsammlung um 10 Kunstwerke erweitert Neben dem Hypo-Kunstpreis, der mit EUR 10.000,-- dotiert ist, fördert die Hypo Landesbank Vorarlberg die Vorarlberger Kultur nachhaltig durch den Ankauf von Werken, die die Jury für die Hypo-Räumlichkeiten ausgewählt hat. Dieses Jahr hat die Hypo ihre Kunstsammlung um die Werke von 10 Künstlerinnen und Künstlern erweitert. Unter den Ankäufen befinden sich sowohl Werke von viel versprechenden Talenten als auch von etablierten Vorarlberger Künstlern mit internationalen Ausstellungserfolgen. Zu sehen ist die über Jahre gewachsene Kunstsammlung verteilt in den Vorarlberger Filialen, in den Filialen in Wien, Graz, Wels und St. Gallen sowie im Hypo Office Dornbirn. Neben dem Werk der Preisträgerin hat die Hypo Landesbank Vorarlberg folgende Künstler angekauft: Thomas Bohle (geb. 1958), Hubert Dobler (geb. 1966), Christoph und Markus Getzner (geb. 1960 und 1965), Thomas Hoor (geb. 1968), Gerhard Klocker (geb. 1962, Michael Mittermayer (geb. 1961, Sarah Schlatter (geb. 1982, Anna Stemmer-Dworak (geb. 1979) und Alexandra Wacker (geb. 1958).