Häufig gestellte Fragen

Welche Sponsoringanfragen werden grundsätzlich nicht unterstützt?

In unseren Sponsoringrichtlinien sind dazu folgende Punkte festgehalten:

  • Das Zielgebiet des Sponsorings muss sich in Vorarlberg, Wien, Graz, Salzburg, Wels oder St. Gallen befinden. Überregionale (österreichweite) Sponsorings werden aufgrund des hohen Streuverlustes meist abgelehnt.
  • Es werden nur ethisch einwandfreie Projekte unterstützt, die auch den Nachhaltigkeitskriterien der Hypo Vorarlberg entsprechen.
  • Wir verzichten auf Sponsorings von Organisationen an denen politische Parteien, Teilorganisationen oder diesen nahestehende Organisationen beteiligt sind
  • Wir übernehmen eine Sponsoringverantwortung als Hauptsponsor grundsätzlich mit maximal drei anderen Partnern.
  • Einzelpersonen (Sportler, Musiker…) werden leider nicht unterstützt

In welchen Bereichen engagiert sich die Hypo Vorarlberg?

Wir pflegen Sponsorings in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport, Jugend und Bildung, sind aber offen für Anfragen außerhalb dieser Gebiete.

Was unterscheidet ein Sponsoring von einer Spende?

Gerne werden die Begriffe Sponsoring und Spende synonym verwendet. Jedoch  gibt es klare Unterschiede: Ein Sponsoring unterscheidet sich von einer Spende vor allem durch die Zielsetzung und die Gegenleistung. Beim Sponsoring handelt es sich um eine Geschäftsbeziehung, bei der der Sponsor finanzielle oder materielle Unterstützung leistet und dafür im Gegenzug eine werbliche Gegenleistung erhält, wie etwa die Platzierung des Logos oder die Nennung als Sponsor. 

Eine Spende hingegen ist eine freiwillige Zuwendung ohne eine Gegenleistung, die oft für gemeinnützige Zwecke getätigt wird. Während beim Sponsoring die öffentliche Wahrnehmung eine große Rolle spielt, erfolgen Spenden häufig anonym oder ohne werblichen Hintergrund. Kurz gesagt: Sponsoring ist auf Werbung und Sichtbarkeit ausgelegt, während Spenden altruistisch und zweckorientiert sind.

Sollte es sich bei Ihrem Anliegen um einen Spendenwunsch handeln, können Sie sich hier informieren und Ihre Anfrage stellen.

Welche Gegenleistungen erwarten wir im Rahmen des Sponsorings?

Unsere Erwartungen im Rahmen eines Sponsorings richten sich nach Art und Umfang des jeweiligen Projekts sowie der geplanten Zusammenarbeit.

Grundsätzlich legen wir großen Wert auf eine angemessene Sichtbarkeit unserer Marke – zum Beispiel durch die Platzierung unseres Logos auf Werbematerialien, Websites oder bei der Veranstaltung selbst. Auch eine Nennung auf Ihren Kommunikationskanälen – etwa in sozialen Medien, Pressemitteilungen oder Flyern – ist für uns von Bedeutung.

Wenn möglich, freuen wir uns zudem über ein Kontingent an Eintrittskarten zur Weitergabe an unsere Kund:innen.

Unsere konkreten Erwartungen stimmen wir gerne individuell mit Ihnen ab – je nachdem, welche Leistungen im jeweiligen Kontext sinnvoll und für beide Seiten vorteilhaft sind.

Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Anfrage?

Wir erhalten das ganze Jahr über zahlreiche Sponsoringanfragen, die wir mit großer Sorgfalt und in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien prüfen.

Je nach Umfang und Art der Anfrage kann dies etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir gegebenenfalls Rücksprache mit der zuständigen Filiale vor Ort halten.

Wir sind bemüht, Ihnen nach Abschluss der Prüfung schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben – in der Regel innerhalb einer Woche.

Bieten Sie nur finanzielle Unterstützung oder auch Sachleistungen an?

Im Rahmen unseres Sponsorings liegt der Schwerpunkt auf finanzieller Unterstützung.

Aus Überzeugung und im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen verzichten wir bewusst auf die Bereitstellung von Werbeartikeln – etwa als Tombolapreise oder ähnliche Sachspenden.

Das großflächige Verteilen von Give-aways entspricht nicht unserer Sponsoringphilosophie, da wir langfristigen Mehrwert und verantwortungsvolles Handeln in den Mittelpunkt stellen. Auch die tatsächliche Werbewirkung solcher Maßnahmen ist unserer Erfahrung nach minimal.

Unser Engagement richtet sich gezielt auf die Förderung sinnvoller Projekte, bei denen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen Werte stärken und Wirkung erzielen können.

In welcher Form können Sponsoringanfragen eingereicht werden?

Wir bitten um Verständnis, dass wir Sponsoringanfragen ausschließlich auf Grundlage eines schriftlichen Konzepts prüfen können. Bitte nutzen Sie hierfür das unten angeführte Einreichformular.

Sponsoringanfrage
Sponsoringempfänger
Erwartete Leistungen des Sponsoringgebers (Hypo Vorarlberg)

Die angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt & Filialen Hilfsmittel & Rechner Notfall & Hilfe