-
Auf Facebook teilen
-
Auf LinkedIn teilen
-
Auf X teilen
-
Auf WhatsApp teilen
-
Per Email teilen
Aktuelle Stimmung am globalen Kapitalmarkt
Die Stimmung an den Finanzmärkten ist auch weiterhin von einer besonderen Unsicherheit geprägt. Während sich viele Akteure gegenseitig Mut zusprechen, dominiert ein einziges Thema die Gespräche: die unvorhersehbaren Handlungen von Donald Trump.
In den letzten Tagen schien er in seiner Rhetorik gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) jedoch etwas zurückzuschrauben, was bei den Märkten zunächst auf positive Resonanz stieß. Doch diese Unsicherheit bleibt – niemand weiß, was die nächste überraschende Wendung bringen wird.
Der globale Finanzmarkt agiert dabei als eine Art neutraler Richter, der auf die politischen Entscheidungen Trumps reagiert. Während der Präsident mit seinen Maßnahmen kurzfristig Marktbewegungen und scheinbare Erfolge erzielt, liefert der Finanzmarkt langfristig klare Antworten auf seine Aktionen.
Die Reaktionen sind nicht immer im Sinne der US-Wirtschaft: Leere Regale in Kaufhäusern, steigende Preise und zunehmende Unsicherheit über die Handelsbeziehungen spiegeln sich in den Marktentwicklungen und vielen Indikatoren negativ wider. Diese Reaktionen lassen die Auswirkungen von Trumps Politik auf die reale Wirtschaft immer deutlicher zutage treten und werfen Fragen auf, wie nachhaltig seine Maßnahmen wirklich sind.
Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Ob man das Glas als halb leer oder halb voll betrachtet, hängt ganz von der Perspektive ab – insbesondere von der langfristigen Sichtweise. Langfristig betrachtet könnten die aktuellen Kursniveaus durchaus als attraktiv angesehen werden, auch wenn die Volatilität auf kurze Sicht weiterhin bestehen bleibt.
Unsere strategische Ausrichtung ist klar antizyklisch geprägt: Wir sehen in größeren Marktverwerfungen, welche durch Übertreibungen und Unsicherheit ausgelöst werden, eher die Chance als das Risiko. Nach einer intensiven Bewertung der Sachlage handeln wir proaktiv und setzen gezielt Entscheidungen um. Langfristig gehen wir davon aus, dass sich die Kapitalmärkte stets positiv entwickeln werden und daher bieten diese Schwankungen oft Potenzial für zukünftige Chancen.
Zum Autor: Karl-Heinz Strube, CIIA, SIP, ist Prokurist der Hypo Vorarlberg und Leiter des Hypo Asset Management.
Marketingmitteilung. Veranlagungen in Wertpapiere beinhalten neben Chancen auch Risiken. Kursschwankungen und -verluste sind möglich.
Pressebereich
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Pressearbeit mit Bildmaterial und freuen uns über Ihre Kontaktanfrage.