Best Practice Award 2024

Bereits zum achten Mal wurden vergangene Woche wieder ausgezeichnete Diplomarbeiten humanberuflicher Schulen von der Hypo Vorarlberg mit dem Best Practice Award geehrt. Unter zahlreichen beeindruckenden Projekten und Präsentationen konnten sich folgende Diplomarbeiten durchsetzen:

  • Über den ersten Platz freute sich das Trio Emma Baur, Zehra Duman und Emma Peer von der HTL Dornbirn mit ihrer Diplomarbeit „Mode und Inklusion – Kleidung für Menschen mit Down-Syndrom“.
  • Platz 2 sicherten sich Anna Urach und Christin Helbock von der HLT Bezau. Ihr Projekt trägt den Titel „Mit Quendel zum Erfolg – Ein Rebranding für den Kräuterschopf Suegg“.
  • Platz 3 ging an die Diplomarbeit „Dear Stress, let´s break up – Stressfreies Leben – gibt´s nicht, einen Weg damit umzugehen schon“ von Lena-Elisa Hölzlsauer, Mariella Nenning und Elisabeth Ritter von der HLW Marienberg.

Die Präsentation der Arbeiten und die anschließende Auszeichnung fanden im Mehrzwecksaal des Instituts St. Josef in Feldkirch statt.

Talente, die mitgestalten wollen

Beatrice Pitsch und Milena Petrovic (beide Personalabteilung Hypo Vorarlberg) überreichten den Siegerinnen Geldschecks, den Schülerinnen der HTL Dornbirn wurde zur Erstplatzierung zusätzlich der Wanderpokal verliehen. „Die ausgezeichneten Projekte zeigen das außerordentliche Engagement der Schülerinnen – dieses gehört vor den Vorhang geholt und unterstützt. Als wichtiger Arbeitgeber in der Region freuen wir uns über junge Talente, die die Zukunft unserer Bank mitgestalten wollen“, so Beatrice Pitsch.  

Die Hypo Vorarlberg gratuliert nochmals allen Maturantinnen und Maturanten zu ihrer großartigen Leistung! Es war ein sehr spannender Abend, der sowohl die Fachjury als auch das Publikum begeisterte.

 

Fotos: Die Gewinnerinnen der HTL Dornbirn, HLT Bezau und HLW Marienberg; Hypo Vorarlberg 


Pressekontakt

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt. Alternativ können Sie uns Ihre Fragen auch per Online-Formular übermitteln. Bildmaterial und weitere Informationen finden Sie in unserem Pressebereich.

Mag. (FH) Sabine Nigsch-Gaethke
Leiterin Kommunikation & Marketing
+43 50 414-1107 +43 50 414-1050

Pressebereich

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Pressearbeit mit Bildmaterial und freuen uns über Ihre Kontaktanfrage.

Mehr erfahren