Hypo-Unternehmer-Akademie: Digitale Transformation

Zweimal jährlich lädt die Hypo Vorarlberg Firmenkunden zur Hypo-Unternehmer-Akademie an die Universität St. Gallen (HSG). Themenschwerpunkt der Akademie vom 02. bis 03. April 2019 war die digitale Transformation.

Am ersten Seminartag gab Prof. Dr. Marc Peter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick bzw. eine Einleitung in die Handlungsfelder der digitalen Transformation.
Prof. Dr. Marc Peter leitet das Zentrum für digitale Transformation an der FHNW Hochschule für Wirtschaft in Olten. Neben seinen Tätigkeiten als Dozent und Studiengangleiter ist er auch Initiant und Leiter des Forschungsprojekts «Digitale Transformation für KMU». Vor seiner Tätigkeit an der FHNW arbeitete Dr. Peter in leitenden Stellungen bei PostFinance, eBay, E*TRADE und LexisNexis in den Bereichen Strategie, Technologie, Vertrieb und Marketing in Europa und Asien.

Am zweiten Seminartag bot Prof. Dr. Ulrike Baumöl den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr eigenes Geschäftsmodell hinsichtlich der digitalen Transformation zu hinterfragen und gewährte Einblick in verschiedenste Geschäftsmodellinnovationen.
Prof. Dr. Ulrike Baumöl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Fernuniversität Hagen. Zudem ist sie Hauptdozentin in Weiterbildungs-programmen für digitale Transformation an der Universität St. Gallen, Mitherausgeberin der Fach-zeitschrift „Controlling“ und Gesellschafterin des IT-Beratungsunternehmens IARDA GmbH. Zuvor war sie als Applikations-architektin für Finanz-, Risiko- und Vermögensverwaltungssysteme tätig.

Der Überraschungsabend, der im Anschluss an den ersten Seminartag stattfand, führte die Teilnehmer zum Würth Haus nach Rorschach. Das anschließende Abendessen im Hotel Landgasthof „die Linde“ bot die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu vertiefen.

Factbox

  • Seit 2002 lädt die Hypo Vorarlberg 2x jährlich zur Hypo-Unternehmer-Akademie an der Universität St. Gallen (HSG) ein.  
  • Bisher haben über 600 Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräfte daran teilgenommen.

Themen waren u.a.:

  •  Innovations- und Ressourcenmanagement
  •  Projektmanagement, Kommunikation und Unternehmenskultur
  •  Strategie und Führung, Marketing und Balanced Scorecard
  •  Organisation und Prozessmanagement
  •  Organisationskultur und Leadership
  •  Führung und Kommunikation
Ihr Kontakt

Mag. (FH) Sabine Nigsch-Gaethke
Kommunikation & Marketing

Hypo-Passage 1
6900 Bregenz

+43 50 414-1000

Kontakt aufnehmen