Was Unternehmen von Orchestern lernen können
Hypo Vorarlberg-Empfang in der Albertina
Soulige Melodien von James Brown ertönten vergangene Woche im Musensaal der Albertina – eine ungewöhnliche Klangkulisse für die Besucher der aufwendig restaurierten Prunkräume. Anlass dafür war der Vortrag des Dirigenten, Musikproduzenten und Coachs Christian Gansch. Er demonstrierte den Gästen der Hypo Vorarlberg eindrucksvoll die feinen rhythmischen Unterschiede, die Musiker für ein perfektes Ergebnis beherrschen müssen. Gleichzeitig zeigte Gansch Parallelen zwischen Orchestern und erfolgreichen Unternehmen auf, denn er sieht die Führung eines Ensembles als Paradebeispiel für effiziente Management- und Konfliktlösungsstrategien. Sein Fazit: Exzellente Leistung basiert auf Handwerk, Präzision und Disziplin und funktioniert nur im Gleichklang.
Hypo Vorarlberg-Vorstandsvorsitzender Michel Haller bedankte sich mit diesem Abend bei den Kunden für ihre langjährige Treue und das Vertrauen. Den nachhaltigen Erfolg der größten Vorarlberger Bank führt er nicht zuletzt darauf zurück, dass die Bank die Sprache ihrer Kunden versteht und die richtigen Töne trifft. ORF-Moderatorin Lisa Gadenstätter führte das Publikum charmant durch den Abend.
Unter den Gästen waren der ehemalige Finanzminister und Vizekanzler Hannes Androsch (AIC), Bundesrat-Vizepräsident Magnus Brunner, Peter Ulm und Sebastian Nitsch (6B47), Lukas Tinzl (Dorotheum) sowie Peter Steurer (Soravia Group).
Mag. (FH) Sabine Nigsch-Gaethke
Kommunikation & Marketing
Hypo-Passage 1
6900 Bregenz
+43 50 414-1000
Kontakt aufnehmen